inline-boxer-motor???

  • hi


    kann mir mal jemand erklären wo der Sinn in diesem boxerkonzept sein soll?


    warum ein kolben mit einem Pleul und der andere mit 2?


    ist doch nur unnötiges Gewicht???



    klick mich

    Gibt es intelligentes Leben auf der Erde? Nein, ich bin nur zu Besuch :face_with_tongue:

  • "Auf diese Art und Weise läßt sich, wie bei einem 6-Zylinder-Reihenmotor, ein 100-prozentiger Massenausgleich verwirklichen".


    dicke der pleuel beachten!


    SC

  • ähm, ich hab davon keine ahnung sorry :)


    heißt das dass das einzelne Pleul die gleiche Masse wie die beiden hat?


    welchen Vorteil hat dass gegenübber einem Motor mit 4 Pleul?


    bzw wäre das Bild auf der Seite ja nur ein 2 Zylinder, oder darf man pro Pleul ein Zylinder zählen??? :nuts:

    Gibt es intelligentes Leben auf der Erde? Nein, ich bin nur zu Besuch :face_with_tongue:

  • "Bei dem Inline-Boxer befinden sich die Zylinder wirklich in einer Linie. Dies wird durch einen speziellen Kurbeltrieb mit Doppelpleuel realisiert. "


    Das beantwortet Deine Frage doch eigentlich schon, oder?

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • ruhigeren motorlauf könnten man zu massenausgleich auch sagen!


    so zu sagen ne pseudoausgleichswelle

    Mädels die die Wimpern pinseln,
    sind die, die auch beim Pimpern winseln...

  • Die Seite ist höchst informativ!


    Ich starte mal nen neuen Thread dazu :)

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • CWAF,


    ist sicher eine interessante Konstruktion!


    Aber ich hätte die Pleuel der gegenüberliegenden Zylinde jeweils auf einen Hubzapfen angeordnet und damit praktisch nur einen Versatz der Zylinder in Pleuelbreite gehabt.


    Dies dürfte kaum die Baulänge negativ beeinflussen!


    Den Massenausgleich bekommt man beim Sechszylinder durch einen Hubzapfenversatz von 120°.


    Racepa


  • stimmt allerdings nur bei einem Reihen-6Zylinder-Motor
    das du einen reihnemotor meinst ergibt sich allerdings aus der Aussage Hubzapfenversatz von 120° nur weiß das vielleicht nicht jeder hier.


    bei dem Boxer Konzept kommt die doppelpleuelkonstruktion daher das man keinen Bank/Zylinderversatz wollte.
    des weiteren ist das ganze Momentenfrei.
    bei einem Bankversatz müsste sich ja ein resultierendes Moment einstellen wenn man allein den Hubzapfen und die Pleuel betrachtet.

    2 Mal editiert, zuletzt von Thorsten-R ()

  • Thorsten,


    ist zwar nur Theorie, aber der "Bankversatz" ist bei der Anordnung, wie ich sie oben beschrieben habe, 2 gegenüberliegende Pleuel auf einem Hubzapfen, nur eine Pleueldicke und damit wohl zu vernachlässigen.


    Auf jeden Fall scheint mir dies günstiger als das unterschiedliche Gewicht 1 Pleuel zu 2 Pleuel!


    Und warum sollen 120° Kurbelwellenkröpfung bei einem Boxer nicht funktionieren?


    Racepa