2Takt Gegenkolbenmotor

  • zu 1 :
    Was willst du mir sagen ?! Memebrane zu ?! Logich ! Hälst du mich für blöd ?!
    Die Spülung kann nicht mehr so arbeiten , da zuviel Vorverdichtung da ist durch den Lader . Geht in dem Auspuff verleoren der größte Teil . So gut kann der Resonacekorpus des Auspuffes nicht sein . Er muß anders gestaltet sein . Steuerzeiten müssen bei einem aufgeladenen Zweitakter anders sein . Punkt !


    zu 2 :
    genau das ist hier die Frage . Wenn du diesen Threat richtig gelesen hättest , da stand , der Turbo gehört hinter dem Vergaser . Darauf ich : Nein vor den Vergaser ! Wenn der ergo zwischen Vergaser und Membrane ist , und das funktionieren sollte , möchte ich eine Vernünftige Antwort und Anschauungsmaterial . Ist das zuviel verlangt , wenn man darüber diskutiert ?


    zu 3 :
    habe ich nicht ernst genommen . Bin eigentlich für jeden Shit bereit mit zumachen .



    letzter Punkt : Deine Frage !



    man achte auf den Übergang in den Lader ( ende Puff ) Dieser ist absolut nich strömungsgünstig und sieht wie eine Fotomontage aus . Und so etwas kann ich messen .
    Selbstverständlich kan ich keine spülung mesen , aber da gibt es jemanden der so eine 2 Takt Bank hat .
    Ich kann lediglich Druck - Druckverlust und Flow messen . Durch jahrelanges arbeiten an dieser , weis ich wie Übergänge , Verjüngungen und erweiterungen aussehen müssen , um einen vernünftigen Flow zu erreichen .
    Auch widerspreche ich hier in keinster Art und Weise , das man einen 2 Takter aufladen kann . Nur ganz so einfach geht es nun mal nicht .
    Vor allem die anordnungen wie : vor oder nach dem Vergaser widerspreche ich .
    Gruß


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Ich empfehle euch bevor ihr noch weiterhin etwas dazu schreibt euch einfach mal ein Zeitdiagram aufzuzeichnen daß die Druckverhältnisse an den verschiedenen Stellen des Motors zu verschiedenen (Zustands-)Zeiten aufzeigt und am besten noch mit den Unterschieden von ein- und mehrzylindrigen(hier auch die Phasenverschiebung der einzelnen Zylinder beachten) Motoren und mit der Unterscheidung 2-4 Takt(Ventilart? Schlitzgesteuert?) und am besten noch mit den Unterschieden der Druck und Stoßaufladung(bei den Mehrzylindrigen).


    Ich empfehle euch dies da ich glaube daß ihr ALLE das alles nur im Kopf Theoretisiert habt und ihr euch dabei kein genaues Bild machen könnt warscheinlich sogar der eine nur an einen Mehrzylindrigen der andere an einen Einzylindrigen denkt. Und bedenkt bitte dabei daß sich Strömung immer vom Überdruck in richtung Unterdruck bewegt ,allerdings nur wenn der weg frei ist, und daß sich die Abgase vor einem Turbolader stauen und dadurch wenn der Querschnitt des Abgasrades kleiner als der des Auslasses ist auch hier ein Staudruck enttehen kann welcher auch wieder von dem Volumen des Rohres dazwischen abhängig ist(um viel druck zu speichern sollte es da natürlich ein kleines Volumen haben allerdings sollte dieser Uberdruck sich auch nicht unbedingt in noch schnellerer Laderdrehzahl bemerkbar machen und er sollte sich auch so verhalten daß bei einer bestimmten Drehzahlweder Frischgas aus dem Zylinder entweicht noch alte abgase vorhanden sind.


    Da ich eh schon viel mehr geschrieben hab als ich wollte hör ich jetzt auf. Und bitte nicht schlagen für den Beitrag ich kann nur 2 Fingerschreiben und das auch nur langsam deshalb kann ich mir für so einen Beitrag nicht erlauben alles 100%ig zu erläutern aber ich hoffe trotzdem ihr versteht was ich meine.
    Bitte bokommt das auch nicht in den falschen Hals, das sollte nur ein konstruktiver Beitrag sein von jemanden der durch diesen Thread sehr zum nachdenken angeregt wurde.


    Gruß Lnc


    Ps:Ich persönlich denke (ohne jegliche Erfahrung), daß der am besten für eine Turboaufladung geeignete 2Taktmotor ein Drehschiebergesteuerter Motor mit langen Überstömerzeiten und grade dadurch daß er aufgeladen wird sehr kurzen Auslaßzeiten die aber dafür einen sehr hohen Flächenanteil haben solten.
    Der Auspuff sollte meiner meinung nach extrem viel kürzer und dünner sein so daß man selbst wenn man es wollte keine Birne mehr hinbekommen würde. Aber wie gesagt nur Theorie.

  • Da sind wir vom Gegenkolbenmotor aber ganz schön abgekommen!


    Ich bin der Meinung, den Lader am Besten zwischen Vergaser und Membran zu setzen.


    Dabei funktioniert der Vergaser ohne weitere Abdichtung oder Druckausgleich zum Tank hin!


    Wird der Lader vor den Vergaser gesetzt, muß, wie schon oben auch von Max beschrieben, für Druckausgleich zum Tank gesorgt werden! sonst kann kein Sprit in die Schwimmerkammer nachlaufen.


    Die vor dem Krieg führenden aufgeladenen Auto Union Zweitakter mit Ladepumpe oder Kompressor liefen entweder mit Membran- oder Walzendrehschieber- Einlaß-Steuerung!


    Weiterhin waren durch die Doppelkolben-Ausführung unsymmetrische Steuerzeiten vorhanden und dadurch der Auslaß-Schlitz früher offen, aber auch früher geschlossen und erst dadurch eine wirksame Aufladung möglich.


    Gefahren wurde mit schlanken Auspuff-Tüten.


    Die Maschinen hatten aber gigantische Sprit-Verbräuche, weil trotz des Doppelkolbens große Spülverluste auftraten!

    Racepa

  • Jahuuu ! Peter ?! bis auf den Punkt mit dem Versager geb ich dir auch recht .
    Genau um den Punkt geht es mir ja !!!!!!!!!
    Wenn die Aufladung dazwischken sitzt blässt du dir den Sprit aus dem Versager ja in deine airbox - teilt sich doch dann in beide Richtungen .


    MB


    PS: ich glaube wir sollten das Thema Turbo mal beenden .

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Master,


    teilt sich nicht,


    Der Lader bläst ja nicht rückwärts!


    Luft oder Gemisch wird angesaugt und durch die Schaufeln beschleunigt und können nicht wieder zurück!


    Racepa

  • Ach du scheisse , jetzt hab ich mich aber blamiert ! Habe ja total falsch gedacht ! Sory da will jemand an die Ansaugseite des Laders den Versager hängen und an der Druckseite den einlass ??!!!
    Ich versinke im Erdboden !
    Naja , ob das so funzt ??!! Aber jetzt muss ich mich entschuldigen :nixweiss:
    :shock:


    Krieg ich noch ne Chance ?


    Gruß


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

    Einmal editiert, zuletzt von Masterbike ()

  • Zitat

    (...)die Ansaugseite des Laders den Versager hängen und an der Druckseite den einlass ??!!!
    (...)


    Nasse Aufladung nennt man das... :aha:


    Zitat

    Original von RGV_Michl
    (...)
    aber meines wissens sind turbomotoren mit vergaser nicht realisierbar!


    Seit wann das? Der R5 Turbo damals hatte einen ganz normalen Druckvergaser...

  • Master,


    Du kannst das natürlich auch andersrum machen!


    Saugst aus dem Motor die Frischluft, drückst sie mit dem Lader durch den Vergaser, hältst an den Vergaser ein Feuerzeug, knipps, und Du hast ein Strahltriebwerk!


    Könnte auch klappen! Brauchst aber eine Batterie für den Laderantrieb!


    Racepa