SCSI-Experten gefragt

  • Heute hat sich meine C-Platte verabschiedet. Der Bildschirm wurde schwarz und das wars. :loudly_crying_face:


    Beim Neustart wird die Platte als solche vom Controller erkannt, läuft an, bleibt auf einem Tempo und es tut sich nichts mehr.
    Die Platte ist eine IBM, 9,1 GB, DMVS COMP IEC-950, 12000u/min, 68-Pol Anschluss.


    Ich hab zwar Garantie, aber die sind einige wichtige Daten drauf.


    Hat einer ne Idee, wie man da preisgünstig ran kommen könnte???
    DriveTest Tools bringen nichts, da ich den Rechner mit der Platte nicht starten kann.


    Ein Jammer, da kauft man extra die teuersten Platten auf dem Markt, damit sie garantiert zuverlässig sind und dann kratzt sie ab... CRY)


    Alle, die mit mir in Email Kontakt standen schreiben mir am besten mal ne neue Mail an Mirco.Hansen@gmx.de

  • Das Problem ist, dass der Rechner nicht weiterbootet, wenn die Platte dran hängt, er bleibt beim Inistialisieren der Platte (vom SCSI Controller) hängen. Man hört auch, dass die Platte hängen bleibt und immer wieder neu versucht. Einen Headcrash ist es aber denke ich nicht, da es keine lauten, kratzenden Geräusche oder Klopfen gibt.
    Es spielt also keine Rolle, von welchem Medium er booten soll, es kommt gar nicht erst soweit.


    Leider kenne ich keinen anderen mir nem 68-pol Controller, aber daran kanns ja nicht liegen.


    Vielleicht gibt es nenTrick, die Initialisierung zu umgehen?


    ... ist übrigens auch als Ultrastar 18LZX bekannt.

  • Das was Pamp geschrieben hat würd ich auch mal probieren. Ansonsen von ner Diskette booten und versuchen Windows erneut zu installieren. Oder Windows von der CD aus booten lassen und dann auf die Platte zugreifen. Aber lt. Deiner Beschreibung sieht es eher schlecht aus, dass das Ding noch funzed. Meine SCSI Platte machte auch mal Probleme und dann bemerkte ich, daß ich auf dem Teile Spiegeleiegr braten konnte. Nach Rückfrage wurde mir auch geraten sie mit nem entsprechenden Verntilator zu kühlen. Seit dem funktionierts.

  • cich sach nur RAID, das würde jetzt helfen.


    Initialisierung umgehen halte ich für nicht all zu gut.
    Ich würde in deinem SCSI-Controller mal ins BIOS gehen und schauen was er sagt, der sollte die Platte mit Köpfen und Zylindern erkennen, wenn ers nicht tut siehts schlecht aus.


    Dann jemanden fragen, der nen 68 pol SCSI hat und dann NotKopien anfertigen.


    Eventuell mal die Jumper an der Platte runter, SCSI Controller raus, starten, SCSI Controller nach Ausschalten wieder rein, Platte ohne Jumper und Zusatzgeräte am Bus starten, danach wieder richtig jumpern und versuchen, eventuell das BIOS vom SCSI Controller zurücksetzen.


    Sollte die Platte hinüber sein gibts nur eins, eine IDE Platte einbauen und die Bootpriority des SCSI zurückstufen, Betriebssystem auf die IDE spielen und dann die Daten rüberschaufeln.


    Kann ja sein dass es dir wirklich nur das System zerschossen hat, womit arbeitest du?? Linux? oder MS.Produkte?


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Danke für die Hilfe, aber das klappt alles nicht, da ich mit der angeschlossenen Platte gar nicht booten, keine Chance. Ich habe auch schon alle Jumpereinstellungen versucht. Das Bios sieht doe platte, aber sagt Drive not Ready. Hab jetzt die Platte erst nach dem booten angeklemmt (bei SCSI ja möglich) und das IBM DriveTest-Tool ausgeführt. Ergebniss: Device not Ready, Fehlercode blablabla.....


    Ich glaube da hilft gar nichts mehr.


    Naja, so wichtig waren die Daten dann auch nicht.


    Gekühlt sind die Platten bis zum geht nicht mehr, sonst würde auch der Rechner in Flammen aufgehen.


    Trotzdem danke an alle.

  • Genau so hat sich bei mir vor einigen Jahren eine Seagate verabschiedet. Schade eigentlich.

    Ein Motorrad braucht nur zwei Ventile, eins am Vorderrad und eins am Hinterrad :D