Wo gibt es günstige Schwimmernadelventile?

  • Ich wollte meiner 21A (weil die Vergaser leicht überlaufen) neue Schwimmernadelventile (komplette) gönnen.



    Die sind aber fürchterlich teuer beim Susi-Händler.


    Hat einer nen Plan wo man die zum akzeptablen Preis bekommt?


    Und sind die Ventile von der 22B die gleichen?


    Gruß Jens

    Der auf die Spritpreise scheißt :biggrin:

  • an meine vergaser muss ich auch blad ran, werd ja net drum rum kommen beide neue zu überholen, des wird bestimmt net günstig
    mit wieviel muss man da rechnen, um einen vergasser von den dichtungen zu überholen?

    Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net, dann net!

  • Hallo Pepsi,


    der Schwimmerstand ist korrekt. Habe die Vergaser im Teilkopf von meiner Fräse eingespannt und die Schrägstellung der Vergaser genau eingestellt.
    Daran dürfte es nicht liegen.
    Mein Verdacht ist das evtl. die O-Ringe vom Sitz ausgehärtet sind.


    Die Suzuki-Händler wollen satte 44,- Euronen pro Vergaser haben.


    Die SPINNEN wohl !!!!


    TOPHAM nimmt 25,xx Euro pro Vergaser.
    KEYSTER hat die RGV nicht im Programm.


    Ich werde erst mal schauen ob ich nur die Ringe tausche.


    Gruß Jens

    Der auf die Spritpreise scheißt :biggrin:

  • Mein(e) Vergaser verlieren auch Benzin aus den Überläufen, wenn ich den Hahn bei Abstellen nicht schließe... naja, ich hab mir mein Schwimmernadelventil oft angeguckt und es sieht noch sehr gut aus...


    nur den schwimmerstand zu kontrollieren, wie es im WHB beschrieben ist, ist ja wohl mehr als "murks"...


    ich hab zwar satt an transparenten schläuchen... aber den so genau nach oben knicken und die flüssigkeit muss genau beim punkt sein...


    ist der schlauch einmal anders geknickt, schon ist die flüssigkeit woanders als vorher!


    Und dann ist das einfüllen noch ziemlich scheiße! gibs da keinen Trick?
    Ich könnte die Vergaser auch im Teilkopf einspannen und auf die vorgegebene Gradzahl stellen. vielleicht werd ichs dann mal mit Wasser probieren... das stinkt nicht so wie benzin!

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • Brüchige O-Ringe sind plausibel. Hatte ich an meiner RD500 schon mal. Die kannst Du aber auch einzeln kaufen, natürlich nicht beim Suzi-Händler. Woanders sind sie aber reine Pfennig-Artikel.

  • So ich hab heute mit einem transparenten Schlauch mal den Schwimmerstand kontrolliert und festgestellt, das im rechten Vergaser (den hatte ich auch als leckender Vergaser vermutet) der Schwimmerstand nicht stimmt....


    Also ab dem Bezugspunkt hinter der Mikuni Aufschrift soll der Stand ja so 7,1 +-1mm sein...


    dort war er allerdings so zwischen 4-5 mm und das heißt ja auf gut deutsch, dass die schwimmerkammer einfach zu voll wird...


    was kann man dagegen tun?

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • Die Blechzunge, die das Schwimmerventil schliesst, so hinbiegen, dass das Kraftstoffniveau stimmt.


    Racepa