Da wir in der berufsschule jedes lehrjahr eine so genannte besondere lernleistung vorweisen müssen habe ich dieses jahr beschlossen mein simson getriebe vom originalen 4 gang getriebe auf ein 6 gang getriebe mit, dem leistungs und drehmomentverlauf, angepasster übersetzung zu bauen, bzw es erstmal zu berechnen!
das problem ist, das alle änderungen am primär und secundär trieb nicht zu einem zufriedestellenden erfolg führen! mein montierter zylinder besitzt einiges an drehfreude aber kein besonders hohes drehmoment!
ich weis bereits, wie ich die welle mit den losrädern, den ziehkeil und die schaltwalze und den sperrhaken umbaue,bzw. neu herstelle!
als zweiradmechaniker-azubi bin ich mit übersetzungs-verhältnis-berechnung dem lesen von leistungs und drehmomentdiagrammen und der ermittlung des elastischen bereiches vertraut!
es fehlt mir aber die formel, mit der ich unter den gegebenen größen, wellenabstand und übersetzungsverhältnis die zähnezahlen der einzelnen zahnräder und deren teilung berechnen kann.
dieses kapittel der getriebekunde wurde bei uns aus dem lehrplan und den fachbüchern gestrichen ist aber für mein vorhaben unbedingt notwendig!
ich hoffe hier im forum kann mir jemand mit diesen formeln helfen!
auch eine formel zur ermittlung der werkstofffestigkeit bei der erechneten teilung wäre hilfreich, da so eine auch nicht in meinen unterlagen zu finden ist!
gruß gries