das buch was archy empfohlen hat das ist schon gut für die aufgabenstellung.
da ist ansich ne solide grundlage an getriebeberechnung drin.
achsabastand, zähnezahlen, profilverschiebung und und und.

Formel für Getriebeberechnung???
-
-
also hier mal formel zum berechnen von zahnrad mit evolventenverzahnung:
teilung: t = m x phi = ((phi x d) / z)
modul: m = t / phi = d / z
teilkreisdurchmesser: d = m x zzahnhöhe: h = 2.166 x m
kopfhöhe (kopfkreisd. bis mitte evolvente): h1 = m
fusshöhe (fusskreis bis mitte evolvente): h2 = 1.166 x mkopfkreisdurchmesser (aussendurchmesser): dk = m x (z+2)
fusskreisdurchmesser (kleinster aussendruchmesser): df = m x (z - (7/3))
zahndicke (evolvente an dickster stelle): s = t x 0.4875
zahnlücke (evolvente von dickster stelle zu dickster stelle): f = t x 0.5125achsenabstand a = ((z1+z2)/2) x m
hoffe gedient zu haben
-
danke erstmal für eure antworten!!!
habe mir jetzt erstmal das empfohlene buch besorgt! ist echt gut!
wenn noch irgendwelche fragen auftauchen werd ich mich noch mal zu dem thema hier melden!
gruß gries
-
-
heute hab ich endlich die noten bekommen, den vortrag habe ich bereits letzten mittwoch über 90minuten gehalten.
hab zwei einser bekommen!
noch mal herzlichen dank an alle die geholfen haben!
-
glückwunsch,
undwt