Formel für Getriebeberechnung???

  • das buch was archy empfohlen hat das ist schon gut für die aufgabenstellung.
    da ist ansich ne solide grundlage an getriebeberechnung drin.
    achsabastand, zähnezahlen, profilverschiebung und und und.

  • also hier mal formel zum berechnen von zahnrad mit evolventenverzahnung:


    teilung: t = m x phi = ((phi x d) / z)
    modul: m = t / phi = d / z
    teilkreisdurchmesser: d = m x z


    zahnhöhe: h = 2.166 x m
    kopfhöhe (kopfkreisd. bis mitte evolvente): h1 = m
    fusshöhe (fusskreis bis mitte evolvente): h2 = 1.166 x m


    kopfkreisdurchmesser (aussendurchmesser): dk = m x (z+2)


    fusskreisdurchmesser (kleinster aussendruchmesser): df = m x (z - (7/3))


    zahndicke (evolvente an dickster stelle): s = t x 0.4875
    zahnlücke (evolvente von dickster stelle zu dickster stelle): f = t x 0.5125


    achsenabstand a = ((z1+z2)/2) x m



    hoffe gedient zu haben

  • danke erstmal für eure antworten!!!


    habe mir jetzt erstmal das empfohlene buch besorgt! ist echt gut!


    wenn noch irgendwelche fragen auftauchen werd ich mich noch mal zu dem thema hier melden!


    gruß gries

    4 takte sind unschlagbar, solange sie sich auf zwei motoren verteilen!!!

  • Wenn Du noch etwas intensiver in die Materie einsteigen willst, wäre dann noch die Literatur von Niemann/Winter zu empfehlen(aber nicht ganz billig).
    Das wäre dann die ultima Ratio.


    Softwaremäßig gibt es da von Kisssoft ein sehr schönes Programm. link


    Denke das sollte helfen.

    P.S.: Schreiben one Rechtschreibfeler macht keinen spaas :nuts:

  • heute hab ich endlich die noten bekommen, den vortrag habe ich bereits letzten mittwoch über 90minuten gehalten.


    hab zwei einser bekommen!


    noch mal herzlichen dank an alle die geholfen haben!

    4 takte sind unschlagbar, solange sie sich auf zwei motoren verteilen!!!

  • glückwunsch,
    undwt :winking_face:

    Digitale Rennstreckenfotos aller Art. Auch Abzüge möglich bei Interesse PN

    zwagspause bis saison 09