Motorsportzelt, aber welches ???

  • Hallo Forenleser,


    ich bin noch auf der suche nach einem Zelt für das Fahrerlager. Größe sollte so ca. 3m x 3m bis 3m x 4,5m sein. Schön wäre z.B. ein Zelt welches alleine bzw. mit max. 2 leuten aufgebaut werden kann (Faltzelt). Es sollten sich alle 4 Seiten verschließen lassen. Da es in der Saison öfters gebraucht wird sollte es genügend stabiel sein. Hat jemand eventuell eine Bezugsadresse zu Firmen mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt? Fotos? Preise?


    Oder hat jemand ein gebrauchtes Zelt anzubieten?


    Bei eBay habe ich auch schon gestöbert allerdings halte ich die angebotenen Zelte da zu 99% für Schrott :nixweiss:
    Bin für alle Tips dankbar.


    MfG Maik :smiling_face_with_sunglasses:

    Udo #67

  • @ Christian,


    jo danke :)


    Bin im racing4fun Forum auch ab und an mit dabei. Leider werden wir 2T Fahrer dort nicht so wirklich ernst genommen :nixweiss:
    Dort hat jemand zum zweiten mal die angesprochenen Zelte in einer Sammelaktion verkauft. Leider habe ich die zweite Aktion verpasst :nixweiss:
    Die Zelte sollen OK sein. Werde mal nachfragen ob noch was zu machen ist. Eventuell brauchen hier im Forum noch andere Racer der IGK ein Fahrerlagerzelt für 2006 ?


    Bekomme noch ein Angebot von einer Firma aus NRW die auch für den DMSB Zelte produziert. TOP 1A Zelte. Preis sprengt höchstwarscheinlich meine Rennkasse :nixweiss: :nuts: :mecker:


    MfG Maik :smiling_face_with_sunglasses:

    Udo #67

  • Ich hatte da mal irgendwo ne Seite mit Top Falt-Zelten, ist schon ne Weile her.


    Wennde Glück hast fällt mir der Name vll wieder ein...


    mfg

  • Hi,


    ich hab' mir [URL=http://www.freizeitwelt.de/Pavillons,306953,shop.html]so eins[/URL] in 6x3m gekauft, mit Seitenwänden rundum. Ist für mich ein guter Kompromiss zwischen Qualität und Preis. Mir war (und ist) der schnelle, leichte Auf- und Abbau wichtig und das funktioniert durch das Faltgestänge wunderbar. :)

  • Moin Männers ,


    ich bräuchte auch noch ein Zelt bevor die Saison los geht ,hatte letztes Jahr so ein Billig-Pavillon aus dem Baumarkt ,das Teil war nach der Saison Schrottreif ist dann auch Dort gelandet.


    Jetzt muss etwas stabieleres her ,ich finde die Zelte die bei Ebay angeboten werden allerdings garnicht so schlecht http://cgi.ebay.de/Partyzelt-Z…44432QQrdZ1QQcmdZViewItem , vielleicht hat jemand Erfahrungen mit Dieser Marke gemacht.


    Grüsse Marc

  • @ Marc W.


    Frag mal PSW. Der hatte in Colmar solch ein Zelt mit dabei. War wohl etwas aufwendig aufzubauen.


    Habe gerade mit John 'ek aus dem racing4fun Forum gemailt.
    Er kann noch Zelte besorgen. Die Bestellung sollte dann aber schnellstmöglich gemacht werden.


    Ich werde wohl zuschlagen :D


    MfG Maik :smiling_face_with_sunglasses:

    Udo #67

  • Maik ,


    schwieriger als der Aufbau von meinem alten Zelt kann der von dem Ebay Zelt nicht sein ,vielleicht kann PSW uns mehr verraten.
    Hast du Bilder von dem Zelt aus dem racing4fun Forum ,was soll das Teil denn kosten ?


    Grüsse Marc

  • Zitat

    Original von Marc W.
    Maik ,
    Hast du Bilder von dem Zelt aus dem racing4fun Forum ,was soll das Teil denn kosten ?





    So das sind mal zwei Bilder aus der racing4fun Forum Tread " Fahrerlagerzelt von John 'ek".
    Sollte man sich bis kommenden Montag überlegt haben. Dann sollte das Zelt ende Februar bis mitte März da sein. Müsste dann in Köln abgeholt werden. Ist von mir 80km entfernt.
    Drschneider überlegt auch noch.
    Ich werde wohl zuschlagen. Mache mir halt noch gedanken über die Farbgestaltung und der Türen/Fenster anordnung.


    Preis liegt bei ca. 480 - 500 EURO :)


    MfG Maik :smiling_face_with_sunglasses:

    Udo #67

    Einmal editiert, zuletzt von Maik ()

  • Zitat

    Original von Maik
    (...)
    Frag mal PSW. Der hatte in Colmar solch ein Zelt mit dabei. War wohl etwas aufwendig aufzubauen.
    (...)


    Genau deswegen hab' ich etwas mehr investiert um eine Faltgestänge (aus Alu) zu haben und mich nicht mit mit einem Stangendurcheinander herumschlagen zu müssen.
    'You get what you pay for' gilt hier halt auch, z.B. Dachstoff 300g/qm statt 180g/qm und Seitenteile 200g/qm statt 140g/qm....