Motorsportzelt, aber welches ???

  • Sehr nett das ich da was zu schreiben soll.
    Der Maik hat ja beim Aufbau geholfen.
    Allerdings war es nicht das EBay Zelt.


    Das größte Problem bei meinem Zelt ist das es ziemlich sperrig und schwer ist.
    Dafür sau groß.
    Hier ein geklautes Foto von dem Zelt in Colmar

    Larmoyant

    Einmal editiert, zuletzt von PSW ()

  • Alternative:
    Im Baumarkt einen 6x3m Pavilion kaufen, kostet vieleicht 70-80€ und nach zwei/drei Saisons weg werden, zu anfang sind sie noch ganz dicht und haltbar, aber nach dem ersten Sturm...


    Gruß Christian

  • schönes Moped unter deinem Zelt, PSW.....

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Wir haben uns vor einigen Jahren ein 4 x 4m Zelt im Baumarkt gekauft und geschaut, ein stabiles Gestänge zu bekommen..


    Dann haben wir uns von einem LKW-Planen-Hersteller in der Region aus LKW-Planen-Material ein neues Dach schneidern lassen!


    Stabil, große Klasse!


    Aber durch die vorhandene Dachneigung ergaben sich bei starkem Regen Taschen im Dach mit soviel Gewicht, dass uns einmal sogar ein Längsgestänge eingeknickt ist!


    Deshalb haben wir aus verzinkten Wasserrohren die 4 Dachrohre etwas länger gebaut und dadurch eine steilere Dachneigung ohne die Taschenbildung erreicht!


    Das ganze "steht und fällt" aber mit einer vernünftigen Verankerung des Zeltes!


    Letztes Jahr bei einem Rennen in Most sind bei einem Unwetter fast alle Zelte weggeflogen und wir haben sowas bereits mehrfach erlebt!


    Das Abspannen an mindestens 2 gegenüberliegenden Seiten des Zeltes an Fahrzeugen oder ähnliches ist sehr wichtig und dabei hilft der stabile LKW-Planenstoff natürlich enorm.


    Das dünne, normalerweise verwendete Material, kann bei starkem Sturm zerfetzt werden, wie schon mehrfach gesehen!


    Wer kann, sollte sich bei "Profis" deren stabiles Rohrgestänge anschauen und sich daran orientieren!


    Nicht umsonst sind die Preise dafür allerdings höher als bei einem Baumarktzelt!


    Wenn nach einem Unwetter die Maschine vom Tisch gekippt und die Ausrüstung weggeflogen, ist dies allerdings auch nicht gerade billig!


    Racepa

  • Zitat

    schönes Moped unter deinem Zelt, PSW.....


    Ja ich habe schon eine geile RGV - oder welches Moped meinst du?

    Larmoyant

    Einmal editiert, zuletzt von PSW ()

  • PSW
    Ich glaub da liegst Du falsch.
    Christian meint glaube ich Den Feuerstuhl mit dem
    verchromten Kettenschutz vorne rechts
    :biggrin:

  • ...durft ich aber schon Probefahren...

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Hey Jungs mal zurück zum Fahrerlagerzelt :)


    Was ist mit dir Christian (drschneider)??? Schägst du auch zu? Dann ruf mich wie bereits besprochen am WE an.
    Ich überlege noch wegen der Farben :nuts:
    Schön wäre es dann noch wenn man einen Fahnenmast am Zelt befestigen könnte woran die IGK Fahne weht :D :D :D


    Noch jemand ohne Fahrerlagerzelt?


    Im racing4fun Forum haben bereits 20 Leute solch ein Zelt. Auch Grüni hat (so glaube ich) solch ein Zelt in blau. Im racing4fun Forum konnte man nur gutes lesen. Dabei wird in einem Forum meistens das schlechte viel schneller gepostet als das gute. Viele Gespannfahrer und Kartfahrer haben das Zelt gekauft.


    MfG Maik :smiling_face_with_sunglasses:

    Udo #67

  • Ach noch fast vergessen. Die von Racepa angesprochenen Probleme mit dem Regenwassersack der auf zu geringen Zeltdachneigung zurückzuführen ist dürfte bei den John'ek Zelt wohl keine rolle spielen. Bei dem Dachstuhl lohnt sich bestimmt noch der Dachbodenausbau bei dem Zelt :D


    Das Gestänge ist übrigens aus Eisen und nicht aus Alu. Das hat zwar ein höheres Gewicht zur folge ist dafür aber auch stabieler.


    So das wars fürs erste.


    Gruß Maik :smiling_face_with_sunglasses:

    Udo #67