Teile drehen lassen (Titan/Alu)

  • Hallo


    mache derzeit für mein Szudium ein praktikum bei baker hughes, und kann dort teile drehen/fräsen lassen.


    Titan und Alu liegen dort zur freien verfügung. genauen bezeichungen muss ich noch in erfahrung bringen.


    weiß jedoch nicht welche teile ich aus was anfertigen lassen sollte,


    wäre als dankbar wenn manuel etc. mal sagen könnten welche teile sie sich gedreht haben. dachte an die distanzhülsen an den rädern, die distanzscheiben zwischen rahmen und schwinge, ??? Steckachse, bremszangenaufnahme hinten?


    haltet ihr es für sinnvoll die gabelbrücke aus alu zu fräsen?


    bitte um ideen und tipps.


    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von tetsuja ()

  • Hi, wie lange machst du da Praktikum? kenn da ein paar leute....

    Wenn ich ein Thema schreibe hab ich die :suche: schon benutzt! :D

  • @kite:titan dreht sich nicht mal ebenso, und eigentlich bat ich darum mir ein paar ideen zu geben.


    Marco: habe nie behauptet das ich auf deinen ideen keinen wert lege

  • fußrasten sind schon aus alu wenn ich mich nicht täusche!

    Mädels die die Wimpern pinseln,
    sind die, die auch beim Pimpern winseln...

  • Wichtig Gred 5 genaue Legierung findest du in einem anderen Threat ansonsten dürfen es keine besonnders belastete Teile sein!!!!!
    Radlagerbuchsen, Federbeinaufnahmen Buchsen (Die £Aludinger gehen meist an den Arsch) Achsen, Schwingenachse, Lenkerstummel....

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • wenn du gabelbrücken machst kannste zb AlSiMg0.5 nehmen, das is auch gut eloxierbar.
    einige werden wohl sagen das 0.5 zu unstabil is, wenn man jedoch "brücken" in die gabel reinfräst, bzw weisste solche art stüzen:
    //// \
    ////|..\
    ////|....\
    ////|......\
    ////|........\
    ////--------------
    ////////////////////


    die / ist sozusagen die gabelbrücke im schnitt und das andere ist eben diese verstärkung die ich meine.
    das erhöhte die stabilität enorm. das gleiche bzw ähnliches verfahren wird ja auch zb eine pleuelstange gemacht. die pleuelstange normalerweise hat ja sozusagen ein H profilform


    update:
    sry musste halt mit dem pic improviesieren :D

    Einmal editiert, zuletzt von Marc K. ()

  • ALSiMg0,5 (6060 ) F= 22.... nimmst 2007 gut bearbeitbar / gut elox. F=34-37 und das sollte reichen...
    nebenbei, es läßt sich auch 7075 ( F50-52 ) eloxieren...das erhöhte Cu macht da das elox. nicht leicht lässt sich aber abstellen.


    michl