Ich muß die Auspuffbirne meiner TS250X öffnen.
Da sind unnötige Röhrchen und Hülsen drin.
Wie macht man das am besten?
Flex mit dünner Scheibe?
Und wie brate ich ihn wieder zu?
Schutzgas oder autogen?
Ich muß die Auspuffbirne meiner TS250X öffnen.
Da sind unnötige Röhrchen und Hülsen drin.
Wie macht man das am besten?
Flex mit dünner Scheibe?
Und wie brate ich ihn wieder zu?
Schutzgas oder autogen?
ich habe zwar keine erfahrung mit 250er auspuffen. aber wenns solche sachen drin hat, evtl sofern sie nur zb angelötet sind versuchen wegzuschlagen an der "löt oder schweissstellen". falls dies nicht geht würde ich auspuff in mehrer segmente aufflexen und dann irgendwie probieren rausflexen. evtl teilweise mal mit dremel oder luftschleifer probieren.
zubraten würde ich mit tig/wig schweissmaschine
Hi Peter,
hab selber schon meine Anlage "zerlegt" und umgeschweißt(lassen).
Ich hab das nicht mit einer Flex gemacht, da selbst bei einer 1mm Scheibe mehr Material abgetragen wird.
Habe Klebeband um die Birne gewickelt und an der Kante mit einem 1mm Sägeblatt (Handsäge) , durchgesägt. Absolut gerade geworden.
Mit Wig zusammen geschweißt.
Jolly o.ä. kaufen
ZitatJolly o.ä. kaufen
Für eine TS250X??
Da könnte ich wohl besser einen RM Auspuff anpassen.
Ob der besser ist? Steuerzeiten, Zylinderfüllung, Vergasergröße...
ja aber er redet hier vom originalen tunen (=kostengünstig) nehme ich an?!
ja, mit handsäge is besser, hab ich damals bei meinem ori auch gemacht!
Zitat(=kostengünstig)
Ja das ist toll.
Außerdem habe ich zu wenig Wissen über das Motorrad um andere Sachen zu probieren.
Ich bin mir nicht sicher daß der Motor auf den RM Komponenten aufbaut.
Und in einem Forum habe ich halt gefunden das die TS250X über die Birne gedrosselt ist.
Hast du denn schon herausgefunden wo genau diese Röhrchen und Hülsen sind?? Es nützt doch auch nix den Auspuff 5-mal aufzusägen um erstmal zu wissen wo der ganze Mist ist. Von daher würde ich erstmal etwas forschen und dann erst sägen...
Achso und bitte auch auf die Länge des Auspuffs achten. Schließlich hat das Teil resonanztechnisch auch einen Sinn. Daher will ich auch mal bezweifeln, dass die RM Birne das richtige für den TS Motor ist. Aber jetzt geht's ja erstmal um die TS Birne... mfg