Kaufberatung RS 125? help ^^

  • Servus zusammen also ich hab jetzt im mai meinen schein dh ich werde mir eine 125ger kaufen weiss aber noch nicht welche am besten würde mir aber die aprilia rs bj 97 gefallen jetzt stellen sich volgende fragen :winking_face:


    1. ist die zuverlässig?
    2. ich habe vor mal ne tour nach italien zu machen mit freunden kann ich mich 2000 km am stück auf sie verlassen ?
    3. welche würdet ihr euch kaufen und warum?
    4. Stimmen die gerüchte aprilia probleme mit zylinder(ölpumpe) und getriebe




    thx im voraus greets

  • Punkt 1 u. 2:
    Wenn sie immer gut geflegt / warmgefahren worden ist und wenn die Wechelintervalle der Verschleißteile immer eingehalten worden sind, kann man sich vollkommen auf die RS verlassen.


    Punkt 4 stimmt nicht, wenn die RS irgendwelche Probleme mit dem Zylinder bzw. Getriebe bekommt lag es zu 99% daran, dass irgendjemand daran rumgefuscht hat bzw. sie nicht ordentlich behandelt hat!


    PS: Geh mal auf "Suchen", da findes du bestimmt genug!


    mfg
    Björn

  • Du solltest auf jeden Fall VIEL Geld mitbringen um regelmäßig Verschleißteile erneuern zu können.

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • Wenn du vor hast, bis zum 18. immer gedrosselt zu fahren, würd ich dir eher zu einem modernen Viertakter wie z.B. MZ SX / SM / RT raten. Die nehmens nicht allzu übel, wenn du nur kurze Strecken fährst und sind auch meistens sparsamer.


    Nicht, dass ne RS bis 97 nicht zuverlässig sein könnte, ABER es ist einfach ein schon fast 10 Jahre altes Motorrad, bei dem du IMMER damit rechnen mußt, dass dir altersbedingt was kaputt geht.


    Willst du aber eher ein Sportgerät, als ein Fortbewegungsmittel, und bist bereit, deutlich mehr Geld in Wartung und Unterhalt zu stecken, kauf dir ruhig ne RS. Erwarte aber nicht, dass die auf dem täglichen 10km-Weg in die Schule richtig glücklich macht...

    MfG Max

  • ich habe vor sie offen zu fahren welche teile haben den hohen verschleiß ausser bremsbeläge kuplungsbeläge kette ritzel ? ja öl und getriebeöl ist selbstverständlich


    greets

  • Suchfunktion mal benutzen...



    Verschleißteile?


    Das ganze Motorrad!
    Warum?
    Meistens verrecken die Tachoantriebe, dass kommt dem Besitzer dann recht weil er Kohle für das Auto braucht, also fährt er 35tkm und verkauft sie ohne schlechtes Gewissen für 15tkm.


    97er heißt im Normalfall: fast 10 Jahre zugesifft und kaum drum gekümmert, Inspektionen sind zu teuer und lässt man bleiben, Verschleißteile nur erneuern wenn gar nichts mehr geht, die Kette reißt und die Beläge abbrechen, die Lichtmaschine streikt weil die Kurbelwellenlager sich aufgelöst haben und wenn der Zylinder mal kaputt war hat der erfahrene Papa oder KFZ´ler Nachbar nen Zylinder von ebay verbaut.


    Das ist kein Witz sondern die bittere Realität in mehr als 90% der Fälle.


    Eine saubere und gepflegte 97er zu finden ist ein echtes Kunstwerk.


    Daher mein Tip: nicht über 2 Vorbesitzer, am besten aus 1ster Hand, am allerbesten von einem Mädchen gefahren, Scheckheft MUSS dabei und nachvollziehbar sein!
    Aussagen wie "ist mal umgefallen, gar nicht so schlimm" sind als "Finger weg" anzusehen.
    Fehlende Schrauben in der Verkleidung, abgefahrene Reifen und abgenutzte Lenkergriffe bedeuten das Selbige wenn dann ein KM Stand von weniger als 30tkm angegeben wird.


    Der Optimalfall ist: 1 Vorbesitzer = von einem Mädchen gefahren, Scheckheft ist nachvollziehbar und lückenlos, keine Kratzer oder Umfaller und Verkauf nur weil die Tochter nun was anderes in der Garage stehen hat.


    Kaufen kann man entweder nur die Mopeds, die auch bei dem/der 16 Jährigen als Funfaktor benutzt wurden und nicht als Schülertaxi und/ oder eine Gebrauchte, die man neu aufbaut (nur lohnenswert, wenn man das Meiste selber machen kann).


    Für Neuaufbau kann man kurz und knapp fast immer kalkulieren:
    neues Federbein (250-350), Gabel überholen, Rahmen aufpolieren, Motor überholen (für Motor rund 1000 euro), neue Reifen, Kette, Bremse usw rund 400 euro, Kettenschleifer, Radlager und weitere Kleinteile wie Gleithülsen an Bremspedal und Schaltgestänge, Lenkkopflager usw


    Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass die meisten RS rund 50% und mehr Kilometer gelaufen haben als der Tacho hergibt.
    Es ist leider schon fast die Regel, dass defekte Tachoantriebe wegen zu kleinem Taschengeld nicht repariert oder Tachos mutwillig abgeklemmt werden.


    Steht jetzt mal in den FAQ`s.


    Also, eine 97er zu kaufen heißt viel Geld und Zeit investieren, zumindest in den meisten Fällen.


    Wenn du wirklich nur fahren willst rentiert sich eine 2003-2005er unter 10tkm. Alles darüber rechnet sich nicht.


    Zuverlässigkeit ist kein Problem.
    Jede RS ist so zuverlässig wie der Fahrer bzw. der Mechaniker, der sie wartet.
    Probleme mit Zylinder oder Ölpumpe gibt es nicht! Mir ist in all den Jahren noch nicht eine einzige defekte Ölpumpe vorgekommen, weder bei Yamaha RD, Suzuki RGV, RS 250, Honda NSR oder aprilia RS 125. Und alle verwenden nahezu die gleiche Pumpe, Die gehen nie kaputt.
    Zylinder halten im Straßenbetrieb 50tkm, überleben also Kolben und Kurbelwelle deutlich.
    Bei Einhaltung der Wechselintervalle kein Problem.
    Es wird aber immer zum Problem gemacht, weil die Leute die damit fahren an allem sparen, auch am Öl und an den Inspektionen. Folge sind Motorschäden.


    Gedrosselt ist übrigens die 30tausender Marke ohne große Probleme zu erreichen.


    Und noch ein Tip: Nicht in irgendwelchen Foren im Internet zulallen lassen.
    Bei den meisten schreiben 16 -18 Jährige, die leider von der Materie die wenigste Erfahrung haben.
    Nicht irritieren lassen von "tollen Tips" oder "Tuningvorschlägen".
    Dort wird leider mehr geistiger Dünnpfiff geschrieben als andere bei Magendarm-Infekt auf dem Klo lassen...

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • danke für den tipp also ich kenn mich mit 2taktmotoren ziemlich gut aus zumindest vom grundprinzip und ist auch nicht das erste fahrzeug was ich kaufe -.- wenn ich ne maschine seh dann weiss ich wie viel km sie mindestens runter hat und ob sie runtergewirtschaftet ist ich hab jetzt eher an meine fragen gedacht ;)) aber hast mir ja nen teil beantwortet thx greets

  • ich habe ab ende märz eine komplett überholte und absolut saubere,kratzerfreie 97er zu verkaufen.


    neues federbein, kurbelwelle neu gemacht, neue kw-lager (skf) zylinder beschichtet und vertex 2-ring kolben.


    war 3 jahe abgemeldet und daher erst 16200km.


    also wenn du interesse hast kannst du dich melden.


    gruß benny


    EDIT: 2 vorbesitzer

    Einmal editiert, zuletzt von Benny ()