Das Versandrisiko liegt grundsätzlich beim Empfänger. Alles andere ist Kulanz.

Rechtliche Sicht Schäden an verkaufter Ware
-
-
Ich mein der Käufer ist wirklich sehr nett und bisher lief das auch absolut erfreulich per mail, ist ne doofe situation für uns beide.
-
sorry, aber is des dei bruada?
gibt ja keine garantie und umtauschrecht! zwischen privatpersonen!
soll sich er doch drumm kümmern!
-
Schaden beim Lieferanten geltend machen.
-
Zitat
Hallo Marco,
heute abend habe ich die Felgen mit einer Rundlaufuhr vermessen. Die Vordere hat einen Schlag von ca. 0,6 mm und die Hintere von 1,2 - 1,4 mm. Das fiese an der Sache ist, dass die Verformung recht partiell ist. Eben wie bei einem Stoß von der Bordsteinkante. Vielleicht hat dir auch einer der Reifenspezialisten beim Abziehen mit der Maschine eine Delle reingedrückt?!
Keine Ahnung wie es passiert ist. Ich werde die Felgen aber nicht behalten. Wenn ich an den Hockenheimring und dort an die Parabolika denke, da kann ich nix gebrauche was evtl. Fahrwerksunruhen oder Pendeln ins Fahrzeug leitet. Ich kenne nicht deine Erfahrung bzgl. Rennstreckenfahren, nennst dich ja Maggo-Racing. Deshalb will ich hier jetzt auch keine langen Vorträge halten nur soviel für den Fall dass du es nicht kennst: Ein Slickbereiftes Möppi reagiert äußerst empfindlich. Kann man nicht mit Straßenreifen vergleichen. Erst recht nicht, wenn man Dunnlop-Slick fährt so wie ich schon immer. Diese sind heikel in der Abstimmung. Daher möchte ich mir das nicht antun.
Ich habe versucht, die Messung mal mit meiner Digi-Cam als Video aufzuzeichnen. Ist nen komisches Format .mov. Mit dem Real-Player läßt es sich abspielen. An der HR-Felge siehst du deutlich wie die Nadel fast eine Umdrehung auf der Uhr macht, ich habe die Felge an dieser Stelle noch einmal zurück gedreht um es deutlich zu machen. Ist nur ein ganz kleines Stück Raddrehung. Eben so ne richtige Macke halt. Ist bei mir aufm Rechner sehr dunkel aber vielleicht kannst du ja was erkennen. Von der Seite gemessen war es noch etwas mehr, das habe ich aber nicht aufgezeichnet.
So. Die alte Frage: Wat nu? Ich nehme mal nicht an das du die Felgen zurücknimmst?
Gruß Jörg
Also Schlag ist absolut in der Toleranz, was meint ihr zu der Slicks/Rennstrecken Argumentation?
Ich halte das für nicht plausibel, allein die Abweichungen in der Reifenfertigung, verwindung von Schwinge, Reifen etc. und Fahrbahn macht da schon deutlich mehr aus.
Die Toleranz gibt es ja nicht umsonst.Grüße
-
Einer meiner Felgen hat auch einen leichten Schlag! Ich konnte dies bisher nicht feststellen beim fahren. Das jedoch mit dem Vermerk i fahr nur mit 130kg Gesamtgewicht. Reifen sind ebenfalls Dunlop.
Ich würde die Felgen nicht zurück nehmen da es wahrscheinlich von Werk aus so war!
-
Hallo Marco,
was habt ihr denn vereinbart???? Falls die Räder in der Toleranz liegen, und keine Rennstreckentauglichkeit vereinbart worden war, also die Räder für den normalen Straßeneinsatz geeignet sind, dann muss er in den suren Apfel beißen. Solltest du die Gewährleistung ausgeschlossen haben ( geht beim Verkauf von Privat zu Privat), dann erst recht. Habt ihr den Versand der Felgen vereinbart, dann ist Gefahrübergang ab Abgabe der Felgen an den Transporteur (fals der Schaden dannach entstanden ist).Hoffe ich konnte weiterhelfen.
MfG -
Hallo Marco,
was habt ihr denn vereinbart???? Falls die Räder in der Toleranz liegen, und keine Rennstreckentauglichkeit vereinbart worden war, also die Räder für den normalen Straßeneinsatz geeignet sind, dann muss er in den sauren Apfel beißen. Solltest du die Gewährleistung ausgeschlossen haben ( geht beim Verkauf von Privat zu Privat), dann erst recht. Habt ihr den Versand der Felgen vereinbart, so ist Gefahrübergang ab Abgabe der Felgen an den Transporteur (falls der Schaden dannach entstanden ist).Hoffe ich konnte weiterhelfen.
MfG -
Hi,
nichts vereinbart, was der käufer mit den Felgen macht geht mich ja ansich nichts an.
Hab angegeben das sie in Ordnung sind, sind sie ja auch, schlag liegt innerhalb der toleranz, sind erst 10 000km von einem neufahrzeug alt und haben bis zur übergabe funktioniert.Ich nehm sie nicht zurück, er behält sie, was er damit macht, weiss ich nicht,
werde bei gelegenheit mal nachfragen, auch wenn mich das auch nichts angeht.Danke!
-
Also wenn es so ist, dann musst du kein schlechtes Gewissen haben, denn die Felgen eignen sich ja für den gewöhnlichen Gebrauch (also Straßeneinsatz). Wenn er die extra für die Rennstrecke gekauft hat, dann hätte er vorher entsprechendes mit dir vereinbaren müssen....
Falls es Transportschäden sind, dann ist es auch seine Sache, da du die Felgen ja auf seinen Wunsch hin versandt hast bzw. es so gegenseitig vereinbart wurde. Das nächste mal beim Verkauf von Privat an Privat jegliche Gewährleistung ausschließen (greift aber nur, wenn kein Vorsatz/Kenntnis und Arglistigkeit).MfG