Interessante Termine bei Speer

  • Servus Leutz ,


    Speer-Racing bietet Dieses Jahr auf dem Hockenheim-Ring Montagstrainings an ,Die werden in 2 Gruppen von 17-20Uhr gefahren ,
    max. 102dB und kostet 95Euro.


    Hier die Termine der Montagstrainings :


    Mo. 24.04.06 GP-Kurs
    Mo. 08.05.06 GP-Kurs
    Mo. 15.05.06 GP-Kurs
    Mo. 22.05.06 kleiner Kurs
    Mo. 29.05.06 GP-Kurs
    Mo. 19.06.06 GP-Kurs
    Mo. 03.06.06 Sportfahrertraining ganztägig 160Euro
    Mo. 03.06.06 kleiner Kurs
    Mo. 10.07.06 GP-Kurs
    Mo. 28.08.06 GP-Kurs
    Mo. 04.09.06 kleiner Kurs
    Mo. 11.09.06 GP-Kurs
    Mo. 25.09.06 kleiner Kurs
    Mo. 02.10.06 GP-Kurs


    Hier die komplette Termin-Übersicht : http://www.speer-racing.com/in…&task=view&id=53&Itemid=9

  • Wie wären das Chancen von der Lautstärke her mit einer RS125R mit zu fahren, weiß das jemand?

    Zitat1 :
    Also am Öl kanns ja ned gelegen haben!! War ja keins drin


    Zitat 2:
    Wenn ich einen Rennsatz kaufe ist dann die Verdichtung dabei?? oder muss ich die dazubestellen??

  • Als ich letztes Jahr bei Speer in Hockenheim gefahren bin (damals mit RGV250) war max. 100dB erlaubt ,gemessen wurde Das an meiner RGV im Stand bei 7000U/min ,
    Messergebniss war dann 103dB ,ich konnte aber trotzdem auf die Strecke , wurde aber gebeten nach dem Turn möglichst was an dem Dämpfer zu machen das ich auf 100dB komme.
    Ich hab meine Dämpfer dann trotzdem so gelassen wie Sie waren ,gab keine Ärger(kann aber geben).


    Ich denke mit dem Richtigen Endschalldämpfer(ca.300mm/weich gestopft) ,wie Ihn z.B. Unser MB anbietet ,dürfte es keine Probleme geben ,sprich die 102dB können auch mit dem PR eingehalten werden.


    Grüssle Marc

  • Andi


    wenn deine RS nur 102 dB hat ist es normal kein Thema.


    Habe aber auch schon wieder umgedreht weil zulaut.
    Aber ab 19 00 nur noch 100 dB


    das hat warscheindlich keiner gesehen


    Also ist das nichts für Rennmotorräder mit 2 Takt Motor weil sicher zulaut.





    Neu 2006: Montagstrainings in Hockenheim
    In 2006 können wir an insgesamt 13 Montagen Trainingsmöglichkeiten auf dem Hockenheimring anbieten. Von 17 - 20 Uhr wird in zwei Leistungsgruppen - schnell und mittel - trainiert. Natürlich steht das Training allen interessierten Sportfahrern offen. Für Lizenz- und Rennfahrer ist die schnelle Gruppe vorgesehen. Gefahren wird sowohl auf dem GP-Kurs als auch auf dem kleinen Kurs. Viel Spaß mit wenig Aufwand - immer Montags!



    Insgesamt stehen uns 14 Termine zur Verfügung:


    Termin Strecke Termin Strecke
    24. April GP-Kurs 10. Juli GP-Kurs
    08. Mai GP-Kurs 28. August GP-Kurs
    15. Mai GP-Kurs 04. September Kleiner Kurs
    22. Mai Kleiner Kurs 11. September GP-Kurs
    29. Mai GP-Kurs 25. September Kleiner Kurs
    19. Juni GP-Kurs 02. Oktober GP-Kurs
    03. Juli Kleiner Kurs



    Folgender Zeitplan ist für alle Veranstaltungen vorgesehen:


    17.00 - 17.20 schnelle Gruppe
    17.20 - 17.40 mittlere Gruppe
    17.40 - 18.00 schnelle Gruppe
    18.00 - 18.20 mittlere Gruppe
    18.20 - 18.40 schnelle Gruppe
    18.40 - 19.00 mittlere Gruppe
    19.00 - 20.00 freies Fahren


    Das Phonlimit liegt im Zeitraum 17 - 19 Uhr bei 102db, ab 19 Uhr sind nur noch 100db zulässig!

  • Zitat

    Original von Marc W.
    Als ich letztes Jahr bei Speer in Hockenheim gefahren bin (damals mit RGV250) war max. 100dB erlaubt ,gemessen wurde Das an meiner RGV im Stand bei 7000U/min ,
    Messergebniss war dann 103dB ,ich konnte aber trotzdem auf die Strecke , wurde aber gebeten nach dem Turn möglichst was an dem Dämpfer zu machen das ich auf 100dB komme.
    Ich hab meine Dämpfer dann trotzdem so gelassen wie Sie waren ,gab keine Ärger(kann aber geben).


    Ich denke mit dem Richtigen Endschalldämpfer(ca.300mm/weich gestopft) ,wie Ihn z.B. Unser MB anbietet ,dürfte es keine Probleme geben ,sprich die 102dB können auch mit dem PR eingehalten werden.


    Grüssle Marc


    Inwiefern wird die Lautstärke durch das stopfen beeinflusst?
    Weich stopfen=Leiser?
    Fest stopfen=Lauter?
    Wäre eigentlich logisch,ich hab mich aber damit noch nicht befassen müssen.

  • [quote]Original von woverine



    Weich stopfen=Leiser?
    Fest stopfen=Lauter?
    Ja genau ,so verhält sich Das .
    und:


    langer ESD = leiser
    kurzer ESD = lauter


    + noch Einige Factoren die beeinflussend sind wie z.B Siebrohr(Durchmesser,Länge,Anzahl und Grösse der Löcher) Grösse des Dämmkörpers usw.


    Grüssle Marc