Yamaha PW 50 - Könnt ihr die empfehlen?

  • Moin Männer,


    es ist Februar und damit die Jahreszeit für den günstigen Gebrauchtmoppedeinkauf.


    Mein Junior ist vielleicht in diesem Frühjahr soweit und ich halte gerade Ausschau nach einer PW 50.


    Habt Ihr mit der kleinen Kiste Erfahrungen? Was gibt es zu beachten? Taugen die Einsätze zwischen den Speichen um Verletzungen zu vermeiden? Warum fehlen die Dinger bei den meisten gebrauchten?
    Mit welchem Alter könnten die Kleinen anfangen?
    Was taugen die chinesischen Nachbauten, die ja neu deutlich günstiger sind als gebrauchte Original-Yamahas.


    Gruß, Stefan Bigalke

  • Die ori ist auf jedenfall nen robustes ding.


    Hab auf dem teil angefangen zu fahren, mit 6 Jahren.


    Früher würd ich da auf keinen Fall ein Kiddy draufsetzen :winking_face:


    Was dem teil fehlt ist ein Schutz fürn Krümmer, wegen Verbrennungen.
    Erfahrungswert :winking_face:


    Von China halt ich generell nix, denke auch die Nachbauten taugen recht wenig.


    mfg

  • Hi! So mit 5 ist die ganz gut zum Einstieg. Damals bin ich öfter mal ´ne PW50 gefahren, Hatte damas so ja noch keine Ahnung. Sie ist zwar nicht so sportlich wie z.B. die KTM (weiß garnichtmehr wie die damals hieß) aber sie sprang immer sehr gut an :D Spaß hat sie damals auf jeden Fall gemacht. Ist allerdings schon sau lange her

  • Stefan,


    man könnte schon früher anfangen, wenn der Pimpf ein sicherer Radfahrer im gleichen Gelände ist, das er auch mit dem Motorrad befahren soll!


    Als zusätzliche Sicherheit wäre u. U. eine Zündungsabschaltung, wie sie an den Slalom-Karts für die kleinen Kinder verwendet wird, recht nützlich!


    Erspart Dir die Nebenher-Rennerei und dürfte nicht sehr teuer sein!


    Und auch eine Drosselung über einen Gasschieber-Anschlag ist zunächst sehr ratsam!


    Und vermutlich ein größerer Kanister zum Nachtanken, weil der Pimpf nicht aufhören will, zu fahren!


    Und wir haben bei unseren Trial-Trainings solche Burschen mit Stützrädern erlebt!


    Racepa

  • Stefan,


    eine PW 80 wartet bei einem befreundeten Händler schon darauf, dass dessen jetzt 1 !/2- jähriger Sohn endlich größer wird und damit fahren kann!


    Bei dem steht, ist in Niederbayern, eine etwas reparaturbedürftige (Plattfuß, Vergaser) Malaguti. Etwa so wie eine PW 80.


    Bei Interesse PN, ich gebe dann Tel.-Nr.


    Du kennst sicherlich die Chrash-Daten des neuen chinesischen Gelände-Wagens!


    Die Qualität der chinesischen Kindermotorräder dürfte sicherlich nicht besser sein!


    Racepa

  • Hallo Männer,
    alle meine Kinder haben mit 4-5 Jahren auf 50ccm Malagutti Crosser



    und PW 50



    angefangen. Zudem gab es ein Pocket Bike



    (überhaupt nicht empfehlenswert für Kinder, viele Stürze)


    Der Älteste ist jetzt 8 und fährt PW 80


    http://www.bikepics.com/pics/p…80-04-bikepics-494343.jpg


    und einen größeren Malagutti Crosser http://www.bikepics.com/pics/p…12-02-bikepics-353764.jpg


    Tochter mit 5 und der Mittlere mit 7 benutzen noch die Yamaha PW 50 und unser "Gastmotorrad" eine Honda QR 50


    http://www.bikepics.com/pics/p…50-99-bikepics-351970.jpg


    (sind qualitativ und von der Bauart sehr ähndliche zur PW 50).


    Wenn die PW 50 gut eingestellt ist, geht sie mit so einem kleinen Burschen 70 Sachen. Einfachstes Tuning bringen weitere 10 bis 20 Sachen.


    Serienmäßig ist eine Schraube am Gasgriff, dork kannst Du am Anfang die für den Nachwuchs angemessene erlaubte Menge an Gas einstellen. Bei meinen Bombenlegern mussten die Schrauben sehr schnell verschwinden, aber für den Anfang war das gut, denn wenn der Jüngling die PW 50 voll aufreisst, hast Du mit nebenherrennen keine Chance mehr. Da kannst Du nur noch hoffen dass alles nicht so schlimm endet, wenn der Kleine am Horizont immer kleiner wird :winking_face_with_tongue:


    Ich würde wieder PW 50 und auch PW 80 für danach kaufen und mir das Geld für das qualitativ schlechte Zeug von Malagutti und Chinesenschrott sparen. Die PW's sind sehr zuverlässig, kaum kaputt zu kriegen und extrem gutmütig von der Motorencharakteristik und die Kleinen werden nicht von brutal einsetzenden Leistungsspitzen überrascht und durcheinander gebracht. Die 2 Tackt Raketen von Kawasaki und KTM (65ccm, 10-17PS) sind höllisch teuer und eher was für fortgeschrittene, denn die sind ganz schön giftig und überfordern Anfänger.


    Dann empfehle ich aus Erfahrung auf Kindercrosstrecken zu gehen. Da lernen die Zwerge was, die können nicht am Horizont verschwinden (ist mir paar mal passiert) und die Verletzungsgefahr ist klein.


    Pass beim Kauf auf, dass Du keine Schrott PW kaufts. Es sind ganz schnell 500 € verbastelt. Kauf eine 1-2 Jähige, kaum gebrauchte. Davon gibt es immmer was bei eBay oder Mobile.de und die kosten 700,-- bis 1000,-- €. Das kriegst Du beim Verkauf 2-3 Jahre später fast wieder, wenn Du gut dazu schaust.


    Die Plastikeinsätze in den Felgen gehen ab und zu verloren. Sind billig und leicht lieferbar.


    Ich habe viel Freude mit den Kindern beim rumballern, begleite sie mit einer PW 80 (meine Frau crosst damit auch gerne rum) gerne auf der Kinderstrecke. Auch auf Karbahnen gehen wir immer wieder rumknallen, mit den Teilen.


    Grüße
    Tell

    2 Mal editiert, zuletzt von tell ()

  • Hi,


    ich hatte für meinen kleinen als er 4 war eine PW 50 geholt - da war er noch deutlich überfordert; seit er 5 1/2 war hat er dann selber verlangt, damit zu fahren, und richtig Spaß hat's ihm gemacht, als ich Heidenau Straßenreifen drauf gemacht habe und er damit auf der Kartbahn fahren konnte.


    Serienmäßig vorhandene Leistung war lange ausreichend, Potential zur Leistungssteigerung ist genügend vorhanden. Das Teil ist einigermaßen robust und pflegeleicht.


    Nachteile aus meiner Sicht:
    - die Drosselung über das Schräubchen am Gasgriff finde ich ziemlich unglücklich, da damit auch das Drehmoment übelst beschnitten wird und das Teil beim kleinsten Hügel verhungert ( hab sie gleich weggeschmissen - wenn's zu schnell wurde, hat der Zwerg schon von alleine das Gas zugemacht).
    - wie schon erwähnt Hitzeschutz am Auspuff - bei angemessener Kleidung aber eigentlich nicht gravierend.
    - im Straßenbetrieb (Kartbahn o.ä.) kommen Bremse und Fahrwerk schnell an die Grenzen, Bremse braucht dann recht hohe Handkraft und die Kiste schaukelt auf, daß mir schon ganz blümerant wurde beim Zusehen...


    Am Wichtigsten finde ich, ganz entspannt damit umzugehen, wenn's noch zu früh ist, einfach wieder wegstellen, warten, später wieder abieten...


    Viel Spaß, wenn's klappt und der Kurze 'anbeißt', wirst Du viel Freude dran haben.
    Gruß
    Andi

  • Hallo Stefan B.


    ich habe mir eine HONDA QR50 für das Fahrerlager geholt.
    NP liegt bei 1380,-- EURO.
    Gebraucht geht es bei ca. 550,-- EURO los.




    Die QR50 ist in Deutschland relativ selten. Über die Qualität von HONDA brauche ich sicherlich nichts zu schreiben.
    Habe sofort die Stollenreifen gegen Bridgeston Straßenrennreifen getauscht. So mache ich mit der QR50 Street Moto im Fahrerlager eine gute Figur. Technisch gesehen ist die QR50 wie eine PW50 aufgebaut. Lediglich im Antriebsstrang unterscheiden sich die beiden Kindermotorräder.


    HONDA QR50 mit Kettenantrieb in Triebsatzschwinge. Kette läuft im Öl und ist somit immer gut geschmiert. Kinder können nicht in den Antrieb kommen da voll gekapselt. HONDA QR50 mit Mono (Pro Link) Federbein. Ist aber mehr tarnung da der Stoßdämpfer ohne Umlenkung an der Triebsatzschwinge befestigt ist.


    YAMAHA PW50 mit Kardanantrieb. Die PW50 hat zwei Stoßdämpfer.


    Von der Fahrleistungen kann ich nur sagen alle achtung !!!
    Für ein Kind von 5 jahren geht so ein Kindermotorrad schon wie "Hölle" :lol:
    Wenn ich mit 5 jahren so ein Motorrad gehabt hätte wäre ich bestimmt schon ein Star im Motorrad GP-Zirkus :biggrin:


    Die bei eBay angebotenen Pocketbikes Made in Taiwan oder China halte ich nicht nur für gefährlich sonden haben eine sehr schlechte Qualität. Dort ist der Kettenantrieb nicht gekapselt so das Kinder mit Händen und Füßen in den Antrieb geraten können.
    Ein Bekannter hatte solch ein Teil für seinen Sohn gekauft. Da war nach ca. 10 Min die Kupplung verraucht weil der kleine über einen Maulwurfhügel fahren wollte aber dort nicht rüber gekommen ist :hehehe:


    Ich als HONDA Fan wollte natürlich auch für das Fahrerlager eine HONDA haben.


    Hier noch ein nützlicher Link
    Ansonsten bei Mobile oder eBay ausschau halten.


    MfG Maik :smiling_face_with_sunglasses:

    Udo #67

    2 Mal editiert, zuletzt von Maik ()