Yamaha PW 50 - Könnt ihr die empfehlen?

  • Wie sind denn die Yamaha TTR 90? Größenmäßig auf jeden Fall mit der PW80 zu vergleichen. Ein Arbeitskollege will sowas für seinen Sohn kaufen. Hat jemand Erfahrung damit gemacht?

    MfG Max

    Einmal editiert, zuletzt von Max ()

  • Andy: Ich nich kann - Händler von Vertrauen kann :aha:


    Max: Die TTR 90 ist ein falschtakter mit etwas mehr Federweg als die PW 80, ist noch etwas robuster und ist fürs Crossen etwas besser geeignet.



    Hier dagegen die PW 80, 2 Takter mit etwas 4cm weniger Sitzhöhe



    Grüße
    Tell

    Einmal editiert, zuletzt von tell ()

  • Zitat

    Original von stuart
    diese kleinen dinger machen spass und gibts für`s kleine geld!


    Der Motor ist ein Nachbau??? HONDA Dax, Monkey?
    Dazu noch ein "Falschtakter" :kotz:
    Dann lese ich 4 Gang Getriebe :aha: Supi für Papi aber sind Kinder mit 5 jahren damit nicht überfordert :confused_face:
    Die etwas größeren Kindercrosser von Yamaha haben glaube ich eine 4 Gang Automatik (schalten ohne kuppeln)? Oder täusche ich mich da?


    Ansonsten sehen die mit den Scheibenbremsen schon recht ordentlich aus.


    Wie ich jedoch den Stefan kenne kommt den kein Falschtakter ins Haus :)


    MfG Maik :smiling_face_with_sunglasses:

    Udo #67

  • Zitat

    Original von Andy!
    Maik,isch mach disch platt:pffft:


    Gruss Andy!


    Hi Andy,


    wollen wir das wie Männer in Bremerhaven beim Fischereihafenrennen auf unseren PW's und QR's austragen ??? :respekt: :respekt: :respekt:


    Gruß Maik :smiling_face_with_sunglasses:

    Udo #67

  • Zitat

    Original von Maik
    (...)
    Dann lese ich 4 Gang Getriebe :aha: Supi für Papi aber sind Kinder mit 5 jahren damit nicht überfordert :confused_face:
    Die etwas größeren Kindercrosser von Yamaha haben glaube ich eine 4 Gang Automatik (schalten ohne kuppeln)? Oder täusche ich mich da?(...)


    PW50: 1 Gang, Fliehkraftkuplung
    PW80: 3 Gang, Fliehaftkupplung, schalten ohne Kuppeln
    Schalten ohne Kuppeln ist aber an den Monkey / Dax -Motoren auch.

  • @ Uli


    :daumenhoch man lernt halt nie aus. Danke.
    Die QR50 hat auch wie PW50 eine 1. Gang Automatik über Fliehkraftkuplung.


    Die Kupplung läuft im Öl so das die selbst keine Probleme macht wenn Papi mal ner Runde dreht.


    Das mit der 3. Gang "Halbautomatik" wie PW80, HONDA Dax & Monkey finde ich


    :daumenhoch


    Die PW80 ist dann nach PW / QR50 die nächste Evolutionsstufe für die kleinen.


    Gruß Maik :smiling_face_with_sunglasses:

    Udo #67

  • Moin Männer,


    also erstmal kommt wohl nur Automatik mit Kardan und niedrigste Gasschieberstellung in Frage.
    Junior wird gerade drei - wahrscheinlich müssen wir eh noch ein Jahr warten...


    >Wie ich jedoch den Stefan kenne kommt den kein Falschtakter ins Haus smile


    So ein totaler Purist bin ich nun auch wieder nicht: Neben einigen Zweitakt-250ern und einem 600er Dieselzweitakter bewege ich auch noch eine Reihe von "Falsch"-tacktern. Für den täglichen Arbeitsweg auf Streusalz eine CBR600, zum Rumrockern auf Kurzstrecke eine Honda CB 100 und eine Morini Corsaro 125. Und eine Morini 3 1/2 habe ich natürlich auch.


    Deshalb denke ich, dass ich in ein paar Jahren ... natürlich ... selbstverständlich ... es bedarf sozusagen eigentlich keiner Erwähnung... für Junior eine Morini Corsarino kaufen werden.
    Seht selbst, Baujahr 1975 gefällt mir am besten:


    http://digilander.libero.it/gi…orini-corsarino-rosso.htm


    In der Zeit wurden in Deutschland große klobige (aber auch zuverlässige) 50er gebaut. In Italien durften die Kinder schon mit vierzehn fahren und dementsprechend zierlich sind auch deren 50er.
    Eine normale Corsarino läuft so 75km/h und macht auch total viel Spaß, dreht wie verrückt und hat einen echten Angebersound!
    Es gibt da sogar eine Liebhaberszene, die sich sogar Vierventilköpfe selber gießt!


    Gruß, Stefan Bigalke