RG 500 Vergaser Modifikation

  • Hallo Leute,


    ich habe da eine Frage zu leistungsoptimierenden Vergaserumbauten:


    Was macht eigentlich wirklich Sinn?
    Ich bin hauptsächlich am Ring unterwegs und suche daher die Leistung eher im oberen Drittel. Eine gewisse Alltagstauglichkeit sollte allerdings schon erhalten bleiben.


    Bringt das Aufbohren der Originalvergaser etwas? Welcher Durchmesser ist da möglich? Muss die Getrenntschmierung fallen?


    Was ist mit RGV- bzw. RS Vergasern? Die haben ja DM 34.


    Grüße und vielen Dank im Voraus!
    Wolfgang

    :teacher: It´s never too late, to have a great childhood.

  • Du kannst die Originalvergaser auf 30,5 mm aufbohren, wenn Du es geschickt machst (von vorne und von hinten), bleibt das Einspitzventil stehen. Allerdings mußt Du immer fetter bedüsen. Dadurch wird zwangsläufig der Ölanteil im Sprit weniger. Düsengröße und Leistungssteigerung kann ich leider keine Auskunft geben. RGV Vergaser halte ich wegen der schrägen Bauart für ungeeignet.

  • das kann ich nur bestätigen!


    originalvergaser auf 30,5 mm aufbohren (kann ich für dich machen)
    allerdings würde ich auf der rennstrecke die ölpumpe rausschmeisen.
    luftfilter optimieren und größere düsen rein.


    35mm TMX sind auch möglich, dann brauchst du aber eine passende verkleidung. sonst liegt der vordere vergaser an, und eine Airbox.


    RGV bzw RS vergaser funktionieren nicht.


    Bei fragen helf ich dir gern weiter.


    STR

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • Und Verkleidung und Airbox bekommst Du beim Saurierknochennager:biggrin:

  • Ich hatte die Serienvergaser auf 31,5 ober 32 mm :nixweiss: aufgebohrt (Ölnippel raus, ist ohnehin sicherer.). Das dürfte zwar das maximal mögliche sein, aber funktionierte auf Rennstrecke und Straße. Es sind dann aber noch div. Zusatzarbeiten am Vergaser bzw. den Zwischenplatten notwendig.

    Einmal editiert, zuletzt von RG-fuenfhundert ()

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager
    Und Verkleidung und Airbox bekommst Du beim Saurierknochennager:biggrin:


    Oder beim Spezialisten aller Airboxen und Erfinder der Quadrophonia: Berek Hastenichgesehn oder wie war der Nachnahme? :nuts: :biggrin: :D


    Ps: nich übel nehmen, weder Berek H. noch der Nager... mfg

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Drehzahl!

  • Berek Lehman heist der,
    haben heute wieder über den gelacht ,


    ps: @nager kannste mir mal n bild von deiner airbox zukommen lassen ?

    Digitale Rennstreckenfotos aller Art. Auch Abzüge möglich bei Interesse PN

    zwagspause bis saison 09

  • Echt zierliche 30er, 32er und 34er Keihin PWK Nachbauten in guter Qualität (mindestens genau so gut, wie das original) gibts bei den ganzen Rollerläden. Der 34er liegt bei ca. 120 Euro / Stück und ist bis 35,5mm locker aufzubohren.
    Vielleicht passt das ja bei den RGs?

    MfG Max

  • :mecker: mach nicht immer so eine Reklame für den KOSO- Mist......
    Die stehen dem original doch wohl einiges nach....

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.