Kindercrosser drosseln KX65

  • hallo,
    folgendes Problem: für Kids gibts kaum Anfängermotorräder fürs Gelände, die keine reinen Hochleistungs2T sind.
    Die KX65 hat als : 16 PS bei 12000 Umin, 3 Überströmkanäle und nach dem Vergaser Flatterventile auf dem Weg zum KWGehäuse.


    Für den Anfänger ist diese Leistungsentwicklung schon etwas heftig, drum bin ich am überlegen, wie man das Ding etwas entschärfen kann für den Anfang also so, daß es einfach rückrüstbar ist.-->Auspuffvorderteil wechseln


    Meiner Meinung nach könnte man die Drosseln, indem man den Resonanzweg länger macht, also das Drehmomentmaximum in einen niedrigeren Drehzahlbereich verlegt, in dem man die Auspuffbirne länger macht.
    Ich glaube, daß mit den Einlassventilen die Einlasslänge nicht mehr viel Einfluß auf die Ladung hat.
    Ein anderes Argument : manche meinen, daß der Motor dann überhitzt. Aber warum sollte er?


    Was meint Ihr zu dem Problem.

  • gasanschlag begrenzen, reduzierung im Ansaug einbauen?
    elektr. Drehzahlbegrenzer nachrüsten der die Zündung unterbricht - nicht die Benzinzufuhr


    Gruß Christian

  • Jo,
    einfach eine Reduzierhülse in den Auspuffkrümmer und in den Einlasskanal/- Venturi machen, dann überhitzt nichts!

    If you ain't slidin', you ain't ridin'!

  • Die KTM-Motoren für die Mini Bikes hatten seinerzeit einfach eine gelochte Scheibe im Auspuff-Flansch um die Leistung zu reduzieren!


    Racepa

  • Zitat

    Original von engl
    hallo,
    folgendes Problem: für Kids gibts kaum Anfängermotorräder fürs Gelände, die keine reinen Hochleistungs2T sind.(...)


    Was ist mit der PW80 von Yamaha?

  • Gebe 111 da recht
    Gasanschlag drosseln ist denke ich das Beste in dem Fall.
    Auf keinen Fall irgendwas am Auspuff rumbasteln/Verlängern.
    Ring einschweissen ist ok, wird ja oft auch bei "normalen Drosselungen gemacht"
    Falls die KX noch nicht gekauft ist?
    Was ist mit den KTM-Babys
    Die haben doch da geeignete Dinger dabei zum anfangen mit
    Fliegkraftkupplung usw....
    Großrad/Kleinrad
    Gruß
    Michael

  • lass bloß die finger von den ktm minis,da gibts riesen probleme mit der fliehkraftkupplung!kumpel von mir hatte so ein ding für seinen junior neu gekauft,nur ärger!

    Maaskantje

  • Hallo Engl,


    die SX 65 ist ja ein Schalt-Crosser keine mit Fliehkraftkupplung


    Habe das selbe Problem mit meiner KTM SX 250 für meinen Sohn.

    Für eine Leistungsreduzierung werde ich ihr die Membranen ( du nennst sie Flatterventile) auf einer
    Seite zumachen bzw. am auffedern mit einem metallenen Anschlagblech hindern.
    Somit erwarte ich mir durch das "astmathische" Ansaugen, wesentlich weniger Leistungsausbeute.

    was durch diese Massnahme vergasermäßig (Bedüsung) zu tun ist, muss ich erst ausprobieren.


    Du weisst ja , viele Wege führen nach Rom


    mfG Karl


    http://members.aon.at/rg500

  • Hab schon öfters gehört, dass man die großen 2Takt-Crosser am besten drosselt, indem man die Verdichtung durch eine zweite Zylinderkopfdichtung verringert. Ob das für die kleinen auch geeignet ist, weiß ich aber nicht.

  • Zitat

    Original von Jarvis
    Hab schon öfters gehört, dass man die großen 2Takt-Crosser am besten drosselt, indem man die Verdichtung durch eine zweite Zylinderkopfdichtung verringert. Ob das für die kleinen auch geeignet ist, weiß ich aber nicht.


    Die 'grossen' 2Takt-Crosser macht man damit allenfalls etws 'zahmer', drosseln kann man das nicht nennen.