Radialpumpe an RD 500

  • Hallo
    Habe mir letztes Jahr eine 20 mm Radialpumpe von ABM
    gegönnt.
    Alles ganz schön und gut aber der Druckpunkt ist Käse.
    Habe schon entlüftet wie ein grosser,von oben und von unten
    mit grosser Spritze.
    Über nacht stehen lassen mit Kabelbinder am Hebel.
    Habe sogar für 10 Euro in Werkstatt entlüften lassen.
    Naja.Schlechter war es schon mal nicht.
    Aber auch nicht wirklich besser.
    Motorrad rollt leicht und bremse schleift nicht.
    Jetzt meine Frage.
    Pumpe zu gross gewählt?
    Oder irgendwo noch Luft im System.
    Gruss Harry

  • Musiol,


    Du trägst einen großen Zweitakt-Namen!


    Die ganze Entlüfterei funktioniert in gewissen Fällen nur, wenn die Entlüftungsschraube, z. B. am Bremssattel, wirklich an dessem höchsten Punkt ist.


    Manchmal hilft da nur das Abbauen des Sattels und ein Flacheisen zwischen die Beläge stecken, ein Helfer hält den Sattel in der richtigen Position und dreht entsprechend die Schraube auf bzw. zu!


    Das könnte, eine ansonsten intakte Bremse vorausgesetzt, zum Erfolg führen!


    Racepa

  • Werner Musiol war Ende der 50er bis zu seinem Ausscheiden vom aktiven Rennsport 1964 ein Werksfahrer von MZ auf den 125ern u. 250er mit einer ganzen Reihe von erfolgreichen WM-Einsätzen!


    Sein Sohn Peter war vor einigen Jahren im MZ-Cup in der IDM unterwegs.


    Racepa

  • Haha.
    Bremse hat Druck.
    Nachdem ich probiert habe wie ein grosser.
    Und erfolg hatte wie ein kleiner.
    Handbremspumpe von einer 600er Bandit angebaut und entlüftet.
    Zack und druck.Cool.
    Also überlegt und ABM Pumpe wieder dran( ABER OHNE DEN SCHALTER FÜR DAS BREMSLICHT)
    An der Pumpe ist kein Schalter vorgesehen,muss in die Bremsleitung gelegt werden.
    Und funktioniert.
    Muss wohl so einen langen weg haben das ein teil des Bremsdrucks verloren geht.
    P.S.
    Habe mir bei e-Bay einen automatischen Entlüfter für 7 € gekauft ,das Geld kann man sich schenken.
    Entweder leitung ist zu( Funktioniert wie ein Rückschlagventil.Kugel,Feder und Einstellschraube)
    oder offen und die Einstellschraube fällt hinaus.Ein langer Schlauch funtioniert genauso gut.
    Muss nur noch beim Fahren probieren wie es ist.
    Gruss Harry

  • Zitat

    Original von Harry Musiol


    Über nacht stehen lassen mit Kabelbinder am Hebel.
    Gruss Harry


    Ein gezogener Hebel macht die Nachlaufbohrung doch zu.
    Was kann die Aktion bringen?

  • Da hast du recht .
    Nach einer nacht am Kabelbinder war das beim ersten griff auch gut .
    Prima ,habe ich gedacht und beim nachfassen wieder Käse.
    Hat beim Fahren auch funktioniert.
    Sprich es hat gebremst,nur die dosierung war nicht wirklich vorhanden.
    Gruss Harry

  • Ich habe auch eine Brembo 19 dran mit besagtem Bremslichtschalter in Form einer Schraube, die direkt in die Pumpe geschraubt wird und daran 2 Leitungen befestigt sind, die dann jeweils zu den Bremssätteln führen. Funktioniert einwandfrei bei mir :nixweiss:

    Legenden sterben nie :smiling_face_with_sunglasses:
    :lol: :daumenhoch