Meine Honda

  • Es gibt verschiedene Arten, wie man sich retten kann.


    Normalerweise mit Gewindeeinsätzen wie Heli coil oder auch andere Marken.


    Die Löcher werden aufgebohrt, es wird Gewinde eingeschnitten und die Büchsen oder die Drahtwendeln werden eingeschraubt.


    Diese haben dann wieder das normale Gewinde.


    Macht man auch, wenn man in Alu-Gehäusen Schraubverbindungen hat, die öfter gelöst werden müssen oder auch zur Erhöhung der Zugfestigkeit des Gewindes.


    Ruf mal in Plaue an und frag, ob die für M soundso solche Einsätze haben.


    Sparst Du Dir die Werkzeuge für!


    Racepa

  • Zitat

    Original von Christian#111
    Gibt es solche Gewinde zum Einpressen die vernünftig halten?


    Link bitte anklicken


    Servus,


    ein ähnliches Problem hatte ich mal mit einem Gewinde in einer Magnesiumfelge. Da war ein Gewinde überdreht. Ich habe mir dann bei der Fa. EMICO (http://www.emico.de) die Gewindeeinsätze Bauform BA bestellt. Vorteil ist das man zur Montage kein Spezialwerkzeug (wie z.B. bei Heli coil) benötigt. Beim eindrehen habe ich eine Schraube mit zwei aufeinander gekonterten Muttern verwendet. Man kann auch mit dem ersten Gang eines Gewindebohrers vorarbeiten und den Rest mit dem Gewindeeinsatz machen. Das Aussengewinde der Einsätze ist ebenfalls ein metrisches Gewinde. Normalerweise muss nur vorgebohrt werden. Beim eindrehen habe ich dann noch Schraubensicherungsmittel verwendet. Hält wirklich supi und ist viel besser wenn Bremsscheiben öfters an und abgebaut werden. Diese Art von Gewindeeinsätzen werden auch oft verwendet wenn in Kunststoffen Gewinde benötigt werden die eine größere Zugfestigkeit benötigen.
    Habe die Gewindeeinsätze bei EMICO bestellt. Am besten man schaut gleich mal in deren Shop rein. Die haben einige nützliche Teile die man auch beim PR verwenden kann. Habe da z.B. gleich die selbstklebenden Kabelbinderbefestigungen in schwarz mitbestellt.


    Hoffe das ich etwas helfen konnte.


    Gruß Udo #67 (Maik :smiling_face_with_sunglasses: )

    Udo #67

  • so, heute hab ich wieder ein paar Teile geholt,
    kann mir jemand sagen, welche Farbe + bzw. Minus ist, was für ein Signal kommt aus den beiden Leitungen raus die zum Logger führen, ist das eine kurze Spannungsspitze?



    hat jemand so einen Öhlinslenkungsdämpfer am Moped, das drumherum ums Auge ist zu groß, er stößt an die Gabel, verkaufe ihn gegen ein gutes Gebot, ist laut Vorbesitzer frisch revidiert



    lange gesucht und heute endlich bekommen :D



    damit ist mein Datarecording komplett, brauchen tu ich es nicht, da mein Studium in diese Richtung geht, ist ein Hobby im Hobby


    gab dann noch ein paar Reifen, Kurbelwelle, Lager, Kerzen , Heckrahmen :)


    bin jetzt für die ganze Saison eingedeckt


    Gruß Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Christian#111 ()

  • versteh grad die frage nach dem dämpfer nicht....
    du fragst, ob jemand so ein teil hat? aber du willst den doch verkaufen, oder?
    was willst du haben dafür?

  • ich versteh meine frage auch nicht mehr *lach*
    wollte eigentlich wissen ob es zur befestigung eine andere Möglichkeit gibt außer am Auge etwas ab zu feilen, einen Preis findest du in der "biete" Ecke


    edit:
    beim Detocounter geh ich davon aus, das schwarz auf schwarz und grün auf grün gehört, nehme die Spannung von der H2O Anzeige


    Gruß Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Christian#111 ()

  • die farbwahl beim deto-counter war richtig, zumind. zeigt das display was an, heute habe ich die erste runde im gewerbegebiet gedreht, der motor war bei den temparaturen und dem wind garnicht auf temparatur zu bringen, hab dann nur kurz das anfahren geübt, das ist eine kunst für sich, wollte ja nicht zuviel gas geben


    jetzt werde ich die sensoren fürs mychron ordentlich befestigen und ende nächste Woche gibts dann neue Bilder im Renntrimm


    Gruß Christian

  • anfahren ohne zuviel gas??? es gibt kein zuviel. nur zu wenig!!!


    was meinst du mit nicht auf temperatur bringen? wieviel hatte sie denn?
    wird nicht so warm wie eine 400er 4T.

  • temparatur lag bei 55°C ein Stück gefahren (keine 200m) und sie war schon wieder bei 48°C


    mittlerweile bin ich fertig mit schrauben, wenn die zweite Felge da ist, werd ich nochmal wechseln sonst hab ich bis Donnerstag nix mehr zutun (was ein scheiss Gefühl)


    so gut vorbereitet wie dieses mal war ich noch nie :)
    mein Kumpel hat heute seine ZXR400 vorbei gebracht, hab noch schnell den Vorderreifen gewechselt und das dickschiff beiseite gestellt, Donnerstag Abend wird der Bus beladen und Freitag früh 8Uhr gehts auf Richtung Pannonia-Ring


    dort im Fahrerlager gibts nur 99Oktan Sprit, soll ich mir lieber V-Power aus DE mit nehmen oder gibts das dort irgendwo in der nähe an eine Tankstelle, in der Tanke am Fahrerlager solls ja recht teuer sein


    Donnerstag gibts noch ein paar Bilder


    Gruß Christian

  • In Österreich gibt es auch Shell-Tankstellen und der Sprit ist billiger als in Deutschland!


    Racepa

  • ich fahr über Brünn zum Pannonia-Ring, mal schauen wieviel km Österreich das sind und ob sich dort eine Shell Tanke findet


    Gruß Christian