rs125 auf Kurzstrecken. Diskussion


  • Racepa:
    Das Thermostat öffnet ab einer bestimmten Temperatur den vollen Kühlkreislauf, der zuvor verengt wurde, damit Betriebstemperatur erreicht wird.


    Racepa, ich "galube" nicht nur, sonder ich "weiss" aus eigener Erfahrung, dass es genug Motorräder gibt, die bei kühlem Wetter auf Betriebstemperaturen kommen. Ich hatte schon eine Motorräder "in meinen Fingern", bei denen das pauschaule Abkleben zum Hitzetod geführt hätte.


    Aber nichts desto trotz schrieb ich, dass jeder seine eigenen Erfahrungen machen muss. Ich hatte mit meinem Fahrstiel bei keinem 125er Motor jemals bei kalten Temperaturen Probleme auf Betriebstemperatur zu kommen.
    Vielleicht hatte ich einfach nur immer die "richtigen/falschen" Motoren/Kühler?!? Ich weiss es nicht woran es lagt, es ist aber Fakt!
    Gegenläufig berichten viele Leute, dass ohne Abkleben das Motorrad nicht ansatzweise auf Temp kommt.


    Das ist wie die Geschichte mit der Vergaserbedüsung:
    Ausprobieren! Ein Allerheilmittel gibt es nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Andre ()

  • Zitat

    Original von Smolo
    Andre


    Das Thermostat verengt den Kühlkreislauf selbst in geöffnetem Zustand unnötig.


    Ja, das ist vollkommen richtig.
    Aber das sehe ich als postiven Effekt, wenn der Threadersteller nur "Stadtfahren" will, weil somit zumindest ansatzweise Betriebstemperatur erreicht wird.
    Ohne Termostat dauert es deutlich länger, bis sich die Temp aufbaut.


    Ich bleib dabei:
    "Sinng" für das Stadtfahren (wiedersprüchliche Aussage :D ) bleibt in meinen Augen Thermostat drin und Kühler ggf. durch ausprobieren abkleben.


    Wenn er das Thermostat raus nimmt, dann ist es doch vollkommen logisch, dass die Zeit, die vergeht, bis der Motor eine angemessene Temp hat, länger.


    Smolo, wieso sollte dann bei kurzen Stadtfahrten das Thermostat raus fliegen?!?


    Würde heisst: Thermostat raus -> geringere Betriebstemp, aber das ist genau das, was bei kurzen Strecken nicht erwünscht ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Andre ()

  • Habt ihr schonmal drüber nachgedacht das eure Vergaserabstimmung garnicht stimmt?
    Vielleicht fahrt ihr alle zu fett und kommt nicht auf Temperatur im kalten und verbraucht deswegen auch irsinnig viel. Klar, bei niedrigen Temperaturen magert das Gemisch schon von alleine etwas ab, aber hat schonmal einer von euch sich Kolben genau angeguckt ob er eine gute Verbrennung hat?
    Gerade für die mit den großen 34er Vergasern die das ganze Jahr bei allen Temparturen fahren wird es wohl ratsam sein bei verschiedenen Temperaturen umzudüsen um eine optimale Verbrennung zu haben.
    Ich denke von Werk aus ist jeder 2Takter viel zu fett abgestimmt, um sicher zu gehen das er bei allen Temparturen und Wetterbedingungen sicher läuft.
    Das Thermostat würde ich auf alle Fälle drin lassen, wenn ihr sowieso schon nicht auf Temperatur kommt.
    Vielleicht ist auch eine heißere Kerze ratsam.

  • Wer mal bei 30-40Grad im Stau gestanden hat oder durch die Innenstadt einer Großstadt fährt, der weiß warum man bei der RS das Thermostat lieber ausbaut. Nebenbei gesagt fahren wohl die wenigstens von euch um den Gefrierpunkt mit dem Motorrad. Wie in dem anderen Thread erläutert spiegelt das Thermostat nur eine trügerische Wahrheit wieder bzw. der Tempfühler hinter dem Thermostat.


    Das heißt das Wasser welches an dem Fühler anliegt ist wesentlich wärmer wie der Motor bzw. das restliche Wasser im System!


    Ich habe keine Lust mehr dies hier noch weiter auszudiskutieren wir sprechen hier schliesslich über nichts neues. Darum klinke ich mich jetzt aus.

  • Ja wo das Thermostat sitz und wie genau es ist kann ich nix zu sagen, aber im Stau fährt man ja extrem selten und es gibt ja auch noch einen Lüfter. Bei vielen Autos geht bei 30-40 grad auch bei Stand direkt der Lüfter an. Wenn in den Kühler keine Luft kommt wie im Stau bringt es auch nicht wirklich viel wenn einfach nur mehr Kühlwasser rundgepumpt wird. Eher würde ich einen Schalter vor den Lüfter schalten um ihn variable zuzuschlaten wenn er benötigt wird.

  • Andre,


    meine Frage war an Taik u. andere gestellt.


    Die sollten sich mal klar werden, warum und wieso!


    Alte Hasen mit Erfahrung wissen um die Funktion der einzelnen Motorrad-Teile!


    Ich würde für Winter mit vorwiegend Stadt oder Kurzstrecke auch den Thermostat drin lassen!


    Basti,


    umbedüsen ist mit Arbeit verbunden!


    Wer, Hand aufs Herz, fährt im Sommer eine 10er Kerze und schraubt im Winter eine 9er rein?


    Was wollen die armen Motorrad-Bauer denn machen?


    Die Kunden wollen immer mehr Leistung, fahren praktisch mit verkappten Rennmaschinen rum und haben von der ganzen Problematik herzlich wenig Ahnung!


    Früher mit den "Bauern-Motorrädern", 125 ccm mit 4,25 PS oder 250 ccm mit 10,5 PS, da kam man das ganze Jahr mit der gleichen Kerze und den Original-Düsen aus!


    Aber so eine Lehrzeit gibt es nicht mehr!


    30 PS sind nicht genug, es muß ein "Rennauspuff" sein, damit 33 PS kommen!


    Ebenso die 34er Vergaser!


    Eigentlich hat die Mehrzahl das Geld für den Spritmehrverbrauch nicht, aber er der 34er macht sich halt gut, und wenn es nur gesprächsweise ist!


    Aber eine Frage habe ich noch!


    Wo, zum Teufel, ist an der RS der Lüfter?


    Hast Du eine Trial-Maschine?


    Racepa


  • Uuuuuuppppps,
    ich habe aus deinem "@anderen" wohl "@andre" gelesen. :kopfklatsch:

  • Das notwendige umdüsen der Vergaser liegt an den großen Vergaserquerschnitten.


    Dachte bis eben noch ich hätte nen Lüfter an meiner RS :-D! Mehr als Auslasssteuerung und Luftfilter reinigen hab ich noch nicht gemacht bei mir.


    Hab grad in der Anleitung gelesen das erst ab 100 Grad die Anzeige anfängt zu leuchetn und man ab 130 Grad den Motor ausmachen sollte. Also wenn mein Motor dann im Stau mal 85-90 Grad heiß wird brauch ich mir keine Sorgen zu machen.

  • Zitat

    Hab grad in der Anleitung gelesen das erst ab 100 Grad die Anzeige anfängt zu leuchetn und man ab 130 Grad den Motor ausmachen sollte. Also wenn mein Motor dann im Stau mal 85-90 Grad heiß wird brauch ich mir keine Sorgen zu machen.


    .....dann jammere uns aber bitte nicht die Ohren voll, wenn dir dein Motor um die Ohren fliegt.....

    bitte nicht schimpfen, hatte ne 5 in Deutsch!