rs125 auf Kurzstrecken. Diskussion

  • Ich möchte gerne auch mal eine Frage in den Raum werfen:


    Ich hab schon desöfteren gehört, dass man 2-Takter nicht im Stand bei Standgas warmlaufen lassen soll.
    Ich mache es aber auch, da meines Erachten´s nach kein Grund dagegen spricht!
    Das warmlaufen lassen sollte doch für den Motor eigentlich die schonendsde Art sein, ihn (fast) auf Betriebstemperatur zu bringen, oder ? Natürlich fahre ich dann aber auch noch ca. 3-5 km warm bei 3500 U/min.
    Kennt ihr vielleicht einen Grund der gegen das warmlaufen lassen im Stand spricht ?
    Danke mal im Vorraus.


    Gruss Daniel

  • @Lightgunner


    Auch wenns schwer fällt...Fahrradfahren! Auf kurz Strecken bis 5km lohnt es sich nicht mit der Aprilia zu fahren, das ist reine Sprit- und Matrialverschwendung.


    Ich bin ab dem 16ten Lebensjahr keinen Meter mehr ohne 2Takter unterwegs gewesen auch wenns nur 200m waren! Es war sehr schwer mir das abzugewöhnen. Aber es freut die Natur, deinen Geldbeutel und die Mädels weil du so Fit bist :D


    Noch dazu bist du gerade in der Stadt auf kurzen Strecken mit dem Fahrrad bei weitem schneller als mit mit der RS.


    Beispiel:
    - In der Wohnung Schutzausrüstung einsammeln / sonstiges Equipment 2-3min
    - Motoranlaßen / Schutzausrüstunganlegen / Ordnen 5min
    - langsam richtig Bestimmungsortfahren mit etlichen Ampeln dazwischen 5min


    Mit dem Fahrrad schaffst du die gleiche Strecke in der hälfte der Zeit.


    Ansonsten gilt Motor nicht unnötig hochdrehen viel mehr kannst du nicht machen.


    Bazty


    Erster Fehler nur weil dir dein TempSensor 55Grad anzeigt heißt das nicht das der Motorwarm ist!


    Der Sensor liegt am Zylinderkopfausgang sprich das Wasser ist hier sowieso wärmer wie im restlichen Motor. Das heißt dein Sensor zeigt 55Grad und das Wasser hat gerade mal 45-50!


    Momentan freust du dich noch über die 1-2km. Wenn es Sommer wird und dein Thermostat den Kühlkreislauf wie behindert hast du ganz schnell in der Stadt extreme wärme Probleme! Darum gilt Thermostat ausbauen und die Maschine brauch auch länger zum warm werden. Der Motor freut sich aber über die angenehmere Betriebstemperatur.

  • Zitat

    Original von Smolo
    @Lightgunner




    Ich bin ab dem 16ten Lebensjahr keinen Meter mehr ohne 2Takter unterwegs gewesen auch wenns nur 200m waren! Es war sehr schwer mir das abzugewöhnen. Aber es freut die Natur, deinen Geldbeutel und die Mädels weil du so Fit bist :D



    hättest du dass damals gemacht :winking_face:
    bin auch so sportlich genug, jogge, gehe ins Fitnessstudio und betreibe Kickboxen :)


    die Flugzeuge mit denen alle in den Urlaub fliegen machen viel mehr kaputt. mein duftender 2takter ist da sicher nicht relevant :winking_face:
    und im Sommer möcht ich die rs ja schon dabeihaben.



    . hab ich dass richtig versatnden? in der Stadt behindert dass Thermostat den Motor? steh aufem schlauch O.o

    Gibt es intelligentes Leben auf der Erde? Nein, ich bin nur zu Besuch :face_with_tongue:

  • Die optimale Betriebstemperatur liegt bei ca. 55Grad. Das ist sicherlich auf der Straße kaum umsetzbar aber mit dem Thermostat kommst du schnell mal an die 90Grad bei 25-30Grad Aussentemperatur grad im Stop&Go!


    Ansonsten einfach mal die :suche: betätigen das Thema wurde hier schon zig mal durch diskutiert.

  • 55°C an der Anzeige die ich am Tacho hab O.o


    meine schwingt bei ~25°C auf der landstraße zwischen 75 und 80.


    aber gut zu wissen. dann ist ja eher mehr kühlung angesagt, wird aber nicht zu realisieren sein.



    dass ich ewig in der Stadt brauch ist hier nicht der Fall. es ist immer recht frei und man kommt auch flott durch ohne wie ein Irrer zu fahren.



    die Forensuche hatte mir halt nix gebracht als ich nach tipps gesucht hab die mir helfen kurze Strecken möglichst schonend durchzubekommen.


    dass der Motor aber auf 5km nicht recht warm wird stimmt schon.
    werde das Abkleben mal versuchen, aber erst wenn es wieder etwas wärmer und trocken wird.

    Gibt es intelligentes Leben auf der Erde? Nein, ich bin nur zu Besuch :face_with_tongue:

  • [quote]Original von lightgunner
    55°C an der Anzeige die ich am Tacho hab O.o


    meine schwingt bei ~25°C auf der landstraße zwischen 75 und 80.


    aber gut zu wissen. dann ist ja eher mehr kühlung angesagt, wird aber nicht zu realisieren sein.
    [quote]


    Doch, durch entfernen des Thermostats! Ich fahre meine RS nur wenn es über 15 Grad ist, sobald es meist über 20 Grad sind fliegt bei mir der Thermostat raus, dann ist aber immer eine Rolle Klebeband dabei, falls es doch kühler werden sollte und die RS nicht mehr auf Themperatur kommt!


    mfg


    björn


  • Wie meinstn das jetzt? Das Thermostat diehnt doch nur zur Temperaturermittlung, dachte ich. Oder verstehe ich hier was falsch?!


    so long

  • Das Problem ist, dass du immer mal wieder kurze und lange Strecken fahren willst.
    Das passt nicht zusammen.


    Bei dauerhaften Kurzstrecken würde ich das Thermostat drin lassen und den Kühler abkleben (selbst versuchen wie viel)


    Wenn du nicht auf Fahrrad oder deine gesunden Beine zurück greifen kannst/willst, dann würde ich versuchen, mich auf Kurz oder Langstrecken "halbwegs" zu fixieren.


    Langstrecke:
    Thermostat raus, Kühler frei


    Kurzstrecke:
    Thermostat drin, Kühler abkleben


    Aber wie du selbst sagtest, sind Kurzstrecken nie gesund und darüber bist/musst du dir WIRKLICH im klaren sein/werden. Du kannst es dem Motor nur etwas verträglicher machen, aber keineswegs die Probleme "abkleben".

  • Taik u. andere,


    wozu ist der Thermostat da?


    Auf / zu, ja!


    Aber was?



    Andre,


    Langstrecke Kühler frei?


    Glaubst Du, dass bei kühlerem Wetter der Motor so auf Betriebstemperatur kommt?


    Racepa