Ansaugstutzden weg, membrankasten raus, mitm schlauch vom Einlass in das Kurbelgehäuse und absaugen, dann an den Lagerschmierbohrungen und Pleuellager Öl ran, zusammen bauen fertig sollte nichts weiter kaputt sein.

Wasserdeckel gerissen/ Zylinderkopfdichtung im Eimer
-
-
Also, Zylinder ist in Ordnung, hat nichts abbekommen und die Laufbahn ist auch sehr gut. Ich habe nicht mit Drehmomentschlüssel gearbeitet (war wohl ein Fehler) und zu fest wollte ich die schrauben nicht drehen , weil ich angst hatte die stehbolzen zu beschädigen. Die Gummidichtung ist nicht mehr ganz, warscheinlich war sie eingeklemmt oder so.
Werde heute das Kühlwasser mit Spritze und Schlauch rausziehen (wenn überhaupt was drinne ist) und den Krümmer untersuche ich auch nach Kühlwasser.
Berichte über das Ergebnis.Wenn der Kolben den Kopf berüht hat müsste doch eine Druckstelle vorhanden sein oder?
MFG
-
Bin eben am Werkeln gewesen. Der Kolben hat oben keinen Kratzer und der Zylinderkopf is auch nicht berüht wurden.
Hab versucht mit der Spritze Kühlwasser abzupumpen, vom Einlass aber es kam nichts. Hab ne 3/4 Stunde probiert und die Schlauchspitze war immer nur minimal feucht, also da ist auf jeden Fall kein wasser drinne.
Mein Bruder meinte das alles verdampft sein, dann hatte ich echt Glück, das der Zylinder nicht Überhitz ist.
Im Krümmer ist auch nichts. -
Zitat
Original von kite
Wenn der Kolben den Kopf berüht hat müsste doch eine Druckstelle vorhanden sein oder?In einem solchen Fall wäre mehr als nur eine Druckstelle zu sehen....
Wenn du schreibst, dass der O-Ring nicht mehr in Ordnung war, ist es das wahrscheinlichste, dass das Wasser dadurch in das KW Gehäuse lief?!?!?!?