KW-Simmerring prüfen?

  • Moin Kollegen
    , habe folgendes Problem:


    Einer meiner Zylinderchen qualmt reichlich, es scheint so zu sein das der Zylinder Getrieböl ansaugt..
    Eine andere Fehlerquelle die mir noch einfällt könnte sonst doch nur ein Haariß im Gehäuse sein, oder?
    Gibt es einen Trick um den Kurbelwellensimmerring im eingebauten Zustand zu überprüfen, denke da irgendwie an Unterdruck, oder so??


    Bin für jeden Tipp dankbar,


    Gruß


    Markus

    Gamma:
    FIND ICH GUT :D

  • Hallo, ist es mehr weißer Rauch, dann ist es Wasser. Wenn's aber stinkig ölig Raucht dann Getriebeöl. Einen Harriß glaube ich eher nicht. Ein Simmerring kanns nur sein, wenn es dir ein mittleres KW-Lager zerlegt und damit auch den Simmerring zerstört. Ist es ein hinterer Zylinder? Wieviel KM?

    Legenden sterben nie :smiling_face_with_sunglasses:
    :lol: :daumenhoch

  • Zitat

    Original von gammamaniac
    (...) es scheint so zu sein das der Zylinder Getrieböl ansaugt..
    (...)
    im eingebauten Zustand zu überprüfen, denke da irgendwie an Unterdruck, oder so??
    (...)


    Bist Du sicher dass es Getriebeöl ist? Verbranntes Getriebeöl stinkt deutlich anders als Zweitaktöl, das Abgas des betreffenden Zylinders müsste also anders stinken...

  • Hi,


    nee Wasser ist es definitiv nicht, da bin ich mir 100%ig sicher. (nach ner Zeit fehlt auch Getrieböl). Ach ja, ist der hintere linke Zylinder.
    Andere Fehlerqellen wie nen Simmerring oder ein Haariß fallen mir echt nicht ein, euch vielleicht?


    Wäre halt interessant ´ne Methode zu haben die Dichtigkeit am zusammengebauten Motor zu überprüfen, alles auseinander zu reissen, dann neuen Simmerring rein und dann am Ende doch zu merken dass es das nun doch nicht war, wäre ziemlich fristrierend.....


    Markus

    Gamma:
    FIND ICH GUT :D

  • keine Ahnung, hatte den Motor mal so gekauft.
    KW-Ende sind auf alle Fälle noch nicht eingearbeitet, so dass der Motor eigentlich nicht soo viel gelaufen haben sollte..

    Gamma:
    FIND ICH GUT :D

  • Tja, dann drück den Zylinder einach ab. Drehschieberdeckel verschließen und über das Kerzenloch abdrücken (Kompressionsmeßgerät). Kolben muß natürlich unten sein und mehr wie 1 bar würd ich nicht drauflassen.

    Legenden sterben nie :smiling_face_with_sunglasses:
    :lol: :daumenhoch

  • bis ich mir die ganzen Stopfen gebastelt habe istr der Motor ja dreimal auseinander;-)
    Haste nen Tipp wer mir die KW prüfen kann?

    Gamma:
    FIND ICH GUT :D