ich hab leider nicht die finanziellen mittel mir meinen Motor komplett machen zu lassen. (armer schüler und so)
Das mit der Kurbelwelle lasse ich machen, das is klar aber die Lager und sowas muss ich wohl oder übel selber reinmachen. Is ja auch nich so dass ich nix davon versteh, schließlich hatte ich den Motor schon komplett auseinander und hab ihn wieder zusammengebaut ohne größere Probleme...
Da hatte ich zwar etwas besseres Werkzeug aber auch nich viel.
Ich mein: wozu brauch ich nen Lagerabzieher, wenn die alten Lager eh ausgetauscht werden?! Da kann ich das Gehäuse doch heiß machen und sie raus kloppen und die Lager landen im Müll. Außerdem fahr ich ja nicht auf Rennstrecke sondern nur Alltag...
Bestes Kurbelwellenlager
-
-
Pat,
verkehrte Ansicht!
Im Alltag sollten Lager usw. so richtig lange halten!
Im Rennstrecken-Einsatz werden solche Sachen bei der Vorbereitung auf die Saison mit gewechselt.
Es sind also bei weitem nicht so lange Einsatzzeiten wie auf der Straße!
Und wenn eine gute Werkstatt Dir 3 Stunden zu einem vernünftigen Satz berechnet und die ganze Sache hält, kommt das billiger als ein zusammengehauener Motor, der dann trotzdem nicht hält!
Mit dem Einbau der KW-Lager steht und fällt der Kurbelwellen-Einbau!
Machst Du es wieder falsch, hast Du wieder die Probleme!
Racepa
-
Patronic,
ohne entsprechend ausgerüstete Werkstatt wird ein Eingriff in das Motorsystem, es ist dabei egal ob es sich nur um die Kupplung handelt, nichts.
Wenn Du sagst, das Du kein Geld hast, um das machen zu lassen ist das sicher zu verstehen, nur wenn Du " Mist" machst werden diese Kosten noch bei weitem übertroffen.
Also erst überlegen ob Deine Ausrüstung und das Wissen für ein solches Experiment ausreichend sind.
Hier im Forum gibt es einige, die sich mit so was auskennen und auch über die technischen Vorraussetzungen verfügen.
Schreib denen eine PN und vieleicht kann man sich preislich einigen. Das würde ich jetzt mal so angehen.
Denn schnell sind Schäden fabriziert und dann kostet es viel mehr als wenn man es hätte gleich machen lassen.michl
-
michl,
er hat eine Empfehlung und den Rat, bei einer guten Werkstatt anzurufen.
Ehemalige Rennfahrer, ex-DDR u. IDM, und liefern sehr gute Arbeit!
Haben seinerzeit bei unseren Junior Cup Motoren die Kurbelwellen gemacht.
Habe dann lediglich Kolben u. Zylinder draufgebaut und die Dinger sind gelaufen!
Wenn er aber nicht telefonieren und nach dem Preis fragen mag, dann kann man auch nicht helfen!
Racepa
-
ich machs doch racepa! Hab nur gerade mein pc verkauft und muss erst auf das geld warten!
-
Wir berechnen bei angeliefertem Motor für komplette Demontage, Montage und Vermessen der Bauteile auf Verschleiß usw. 200 euro.
Der Motor ist danach einbaufertig.
Wer in seiner Werkstatt nicht über eine Lagerpresse, einen Messschieber, ein Innenmikrometer und ein Außenmikrometer sowie professionelle Lagerabzieher und Einziehwerkzeuge verfügt, der kann nur in geringem Maße ordentlich arbeiten.
Auch ich habe im Keller angefangen, bin dann über die angemietete Garage bis hin zu der nun eigenen Werkstatt, die dann endlich über das nötige Equipment verfügt.
Das kostet leider ein Heidengeld, und um ehrlich zu sein kenne ich nur wenige Werkstätten, die sogar im alltäglichen Einsatz solche Ausrüstungen zur Verfügung haben.Übrigens, wo ich damals während der Ausbildung mal zu den Leuten gefahren bin, die Probleme mit ihren aprilias hatten, weil ich dringend Geld brauchte, hatte ich auch keinen Schlagschrauber oder sonstiges.
eine ganz einfache Methode den Kupplungskorb zu entfernen ist den Schlagschrauber selber zu imitieren:
Nimm einen alten Lappen und klemme diesen in den Primärtrieb zwischen Kupplung und KW.
Bei der Kupplung demontierst du die Druckplatte und montierst danach den Aussenring ohne Druckplatte mit allen 6 Federn.
Dann nimmst du Verlängerung, Knebel und Nuss, setzt diese auf und schlägst mit einem Schlosserhammer gegen die Verlängerung.
Das ist zugegeben keine schöne Lösung.
Aber als ich vor einiger Zeit nicht über das Equipment verfügte hab ich es auch so gemacht.
Du machst dir dabei ürbrigens nichts kaputt. Es kann sein, dass du den Lappen zwischen den Zahnrädern öfters mal zusammenfalten musst.
Das ist aber immerhin besser als das Blockieren mit einem großen Schraubendreher, wo dir die Zahnräder schnell kaputt gehen.Übrigens, diesen Trick hab ich schon manchen Leuten an der Rennstrecke gezeigt, die weder Schlagschrauber noch Kupplungsblockierwerkzeug mit hatten.
Nur das T-Shirt hatte danach Zahnradspuren :)Gruß Manuel
-
Danke Manuel, endlich mal ne ordentliche Antwort auf meine Frage :)
Alternativ zum T-Shirt kann man auch die Kurbelwellenfixierschraube einfach einschrauben oder wenn man die nicht hat, einfach nen festen Körner! -
Ja das geht auch, ich hab aber nie viel davon gehalten, dass die ganze Kraft auf die Fixierschraube kommt, daher ist das mit dem Lappen die denke ich schonenste Lösung