getriebe übersetzung

  • Wir haben uns über einen Bekannten in Thüringen vor über 15 Jahren für eine unserer historischen Rennmaschinen Getrieberäder nachbauen lassen.


    Da waren aber Muster vorhanden!


    Wie das bei einer Neukonstruktion aussieht, kann ich nicht sagen!


    Geh mal an Christian#111 ran, der hat auch Kontakt zu diesen Zahnrad-Fritzen in Arnstadt!


    Racepa

  • Gibt wohl nicht viele Motorräder mit solch putzigen Getrieben wie das der RGV. Wenn Du ein RG500 Getriebe daneben hälst, meinst Du, Du hast es mit einem Uhrwerk zu tun.

    Einmal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()

  • Denke, aus Serienteile etwas passendes zusammenzustellen, ist schwierig. Wie Du wissen wirst, ist der Anfang ein langer erster Gang, das alle folgenden Gänge näher zusammenrücken. Dann brauchst Du schonmal eine passende Welle.


    Nebenbei bemerkt habe ich vor ein paar Wochen ein Kitgetriebe für die 23er gesteigert. Der erste Gang geht bis 90 km/h, der sechste ist so nah zurückgerückt, dass ich hinten drei Zähne weniger brauche, um auf gleiche Endgeschwindigkeit zu kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()

  • der erste bis 90km/h??? des ist ja ein endlosgang.....wäre en kürzerer net spritziger? i moin klar, zeigen was machbar ist, baer ist dies sinnvoll?

    Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net, dann net!

  • Hoffe ich schreibe nicht all zu viel Müll.
    Kit- Getrieb wurden für die Rennserie gefertigt- und wer im himmelswillen braucht im Rennen einen 1. Gang der bei 50 sein Ende findet.
    Nein da baut man doch recht lange erste Gänge und rückt mit dem Rest etwas weiter "raus" und legt sie änger.


    michl

  • Zitat

    Original von michl
    Hoffe ich schreibe nicht all zu viel Müll.
    Kit- Getrieb wurden für die Rennserie gefertigt- und wer im himmelswillen braucht im Rennen einen 1. Gang der bei 50 sein Ende findet.
    Nein da baut man doch recht lange erste Gänge und rückt mit dem Rest etwas weiter "raus" und legt sie änger.


    michl


    ? :nixweiss:

  • 90 sachen im ersten, ist doch klar!
    im ersten brauch mann ordentlichen kupplung nie unter 9.000 umdrehungen dann kommt man auch ordentlich vom fleck!
    deswegen sollen heissgemachte 250er auch am schwersten sein anzufahren, bin eigentlich nur 250er bis jetzt gefahren, aber ich finde es geht!

    _________________________________


    2stroke . . . ich liebe es!

  • wie lange zieht sone gute alte 500er Wm maschine den ersten gang?
    racepa bis wann geht flos erster gang?

    _________________________________


    2stroke . . . ich liebe es!

  • Das ist Blödsinn. Mit einem ordentlich abgestimmten Motor und normaler Fahrweise (es muß ja nicht immer ein Rennstart von der Ampel weg sein), ist es kein Problem. Ordentlich Kupplung bei Trockenkupplung ist auch teuer. Der Vorteil liegt einfach darin, wenn man vom Anfahren absieht hast speziell mit der RGV den Vorteil, dass beim Schalten der ersten drei Gänge die Drehzahl nicht in den Bereich fällt, in dem der Motor gerade anbeißt, sondern Du bist drüber.

  • Norman,


    die Geschwindigkeit im ersten Gang ist neben der Getriebeabstufung auch von der Sekundär-Übersetzung abhängig, dürfte bei der FGR aber zwischen 70 u. 110 km/h liegen.


    Der Fahrer hat die Möglichkeit, aber auch das Problem, mit folgenden Getriebezahnradpaarungen sein Getriebe zusammenzustellen!


    1. Gang 9 Übersetzungen


    2. Gang 7 "-"


    3. Gang 7 "-"


    4. Gang 8 "-"


    5. Gang 7 "-"


    6. Gang 4 "-"


    Es ist eine ziemlich aufwändige Sache für den Fahrer, mit Lap Top und Data Recording das Getriebe genau passend vorzuschlagen!


    Für den Honda PR kostet so ein Getriebe-Kit fast soviel wie eine komplette Maschine!


    Racepa