Fahren bei niedriegen Temperaturen

  • Man sollte bedenken,das bei niedriger Betriebstemperatur der Motor fetter läuft,manchmal auch zu fett,was zu mehr Rußablagungen im Motor führt.Gewebeband zum Abkleben reicht vollkommend aus.Die Menge dabei muß ausprobiert werden.Wundert mich nur, das mit Thermotstat ,solche Probleme auftreten.

  • hallo Miche,
    sorry aber der Motor läuft bei niedrigen Temp. magerer, wenn man die Bedüsung nicht anpasst..
    Daher ist unter Vollast Vorsicht geboten...
    bei Niedrieger Temp. ist in der Luft anteilige mehr sauerstoff und weniger Wasser gelöst !

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Bei meinem Motorrad ist im Winter di Küklwassertemp. nur um 5-8 Grad tiefer also um die 65-70grad es sei den ich rolle nurnoch so daher dan sinkt sie auf 60grad
    gruss

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Sagt al was ist das denn? Wieviele lassen den Motor bei nicht würdigen temperaturen laufen. Erstmal würde ich gucken ob deein Kühlkreislauf ok ist wenn dein motorrad ohne weiteres bis 90 grad hochgeht.
    45 grad sind 10 grad!!!! unter der betriebstemperatur,wer gast da also schon richtig an???
    Also wirklich. Wie man das teil abklebt ist doch wol egal. einfach drauf das zeig,min 1/3tel der fläche. Wenn es zu heiß wird etwas ab.
    Betriebstemperatur MUSS 55-60 grad sein,alles andere ist haltn ur schädlich für den Motor. Bei 90 grad kann es schon zu schäden des zylinderkopfes kommen wenn der sich nähmlich verzieht. Das wären wie 130 grad für dein auto!
    Entschuldigt mein entsetzten.
    Was ich aebr auch komisch finde ist das shlechte kühlverhalten trotz termostat. Habe das gleiche prolem mit meienr gixxe. Die ducs haben das problem anscheinend nicht so stark.

  • das schlechte Kühlverhalten kommt wegen dem Thermostat zustande.. die Größe ist nicht die Richtige..
    und je nach Auslegung funzt es eben bei warmen Wetter oder eben kühlem...

  • Hallo Duplo6


    Da gebe ich dir Recht.Bin ein wenig vom Thema abgekommen.Meinte eigentlich die Betriebstemperatur vom Motor.
    Aber ich denke mal das bei niedrigen Außentemperaturen die 250er (ohne Änderungen)keine Probleme macht,da der Motor vom Werk aus schon viel zu fett läuft.

  • jo und dann läuft se eben bei wärmeren Wetter zu fett und hat dadurch auch weniger leistung :)

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..