Was wiegt euer Moped?

  • Sers,


    also bitte Moped und dessen Gewicht im jeweiligen Zustand (leer, trocken, voll) angeben!


    ggf. Original Gewicht angeben und jetzigens durch Veränderungen in Sachen gewicht...diese Veränderungen auch im groben beschreiben!


    ciao

  • .....auf jeden fall würden die weniger wiegen wenn sich mehr für die erleichterungesteile interressieren würden....


    grinzz W)


    SC

  • Meine RS 250 hat nach der Radikalkur einiges abgespeckt!


    Öltank raus, Mangnetluftventile raus, der ganze Plastikklimbims unterm Heck, die ultra schweren Lenkerstummel durch CNC gefräste LSL ersetzt, Magensiumgriff, Sensor und Plastikverteiler raus, die Arrow, Soziusrasten weg...


    genaue Angaben kann ich noch nicht machen. Aber das ganze überflüssige Zeugs was ich abgebaut habe wiegt in nem Karton locker 8 Kilo, zuzüglich der 11kg Ersparnis durch den Arrow, macht über den Daumen ca. 18 kilo weniger.


    141 trocken macht minus ca. 18kg ein Gewicht von ca. 123kg, macht vollgetankt mit 15l und Kühlmittel und Getriebeöl sagen wir 138-140 kg.


    Da aber jetzt im Winter noch eine neue Verkleidung und etliche Alu-Teile wie Rahmenheck etc. kommen, will ich noch min. 6 kg runter.


    Nicht zu vergessen dass hohe Fahrergewicht, das will auch noch gedrückt werden *grins*


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • udn die 125er @ manuel


    da isser immer ganz still der sack :D
    In Anneau holt er dann seine Geheimwaffe raus....
    RS125 umgebaut auf PR 65kg trocken mit 55PS...


    jaja :face_with_tongue: W)


    edit: zum Topic..


    ich kann leider noch nix dazu sagen...
    Gemessen wird im Frühjahr einmal normal und einmal in Anneau wo dann die ganze Bande Ihre Schleudern auf EINER Waage messen müssen... BG)

  • Hallo,


    meine Aprilia RS 250 Bj. 1998 wurde zuletzt bei der technischen Abnahme während des DMSB-Open Challenge Laufes Dahlemer-Binz Anfang September '02 auf einer offiziellen Waage gewogen.


    Ergebnis: 138 kg - 2 Liter Sprit (= 1,5 kg) = 136,5 kg ohne Sprit.


    Folgende Modifikationen wurden an dem Fahrzeug vorgenommen:


    - Sebimoto-Rennverkleidung incl. Höcker
    - Karbonschmutzfänger v. + h.
    - Alutankdeckel
    - Tankschaum
    - Arrow-Auspuff
    - Alukettenrad
    - Alustummellenker (Böckers)
    - original Lenkerschalter und Gasgriff ersetzt durch Domino-Kurzhubgasgriff und Yamaha-Lenkerschalter ( Kill + Startknopf für Laptimer)
    - Zündschloss durch Kippschalter ersetzt
    - Stahlflexbremsleitungen ohne Verteiler
    - Weglassen von: Seitenständer, Soziusrasten, Hupe, Nebenluftsteuerung, sämtlicher Beleuchtungseinrichtungen und deren Halter
    - Michelin Slicks


    Gruss, Marcus Schwinn

  • der Vergleich vom geschätzten Gewicht Manuels und dem gemessenem vom Archy und die nahezu identischen Verändeurng bzw. bei Archy fast mehr...
    macht mich recht stutzig....


    :confused_face:

  • mein geschätzer Wert, vielleicht werde ich mich auf der Waage nochmals wunderns, die Waage ist wien Prüfstand, biste erstmal drauf wunderste dich wie schwach oder schwer dein Moped tatsächlich ist....


    geschätzter Wert, nicht mehr nicht weniger, na eher doch mehr :D


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • tamara ist hier,
    Archy ist hier,
    jetzt fehlt nur noch Stefan B und er könnte mit SC und M aus N und M aus ? ganze Festplatten füllen :)


    äähmm
    zum thema..


    hab keine Ahnung..:)
    muss mal gscheid wiege irgendwann...

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Falls es wen interessiert:Meine mofa`s wiegen so 35kilo vollgetankt!!!!

    Das Leben ist ein scheiß Spiel, aber mit ner GEILEN Grafik!!!!

  • Hallöchen,


    meine erste 89er RGV hatte nach Umbau vollgetankt 135 kg (ohne Beleuchtung, Blinker oder so). Gewogen in Hockenheim bei der Abnahme. Vorderteil konnte man gegen eins mit Licht tauschen, fuhr aber nur mit roter Nummer auf der Straße :winking_face:


    Änderungen: Heck komplett raus, für den Ausgleichbehälter ne
    Karbonhalterung, Verkleidung, Höcker etc. aus Carbon, Schrauben getauscht, Auspuffanlage Jolly Moto


    Meine andere 89er RGV (nur fürs Rennen) hatte 98 kg trocken (ex Schöllhorn - DM). Tank (Kohlefaser) wog z.B. mit Verschluß 900 g, Verkleidung etc. Carbon, Trockenkupplung, alles Titanschrauben etc., Auspuffanlage Eigenbau von Suzuki Schäfer, Doppelkühler, auswechselbare brennräume, über 90 PS auf dem Prüfstand. Ging wie Sau ;-)) Verdichtung 1:16, Treibstoff Philips B 33


    Gruß + allzeit klemmerfreie Fahrt!


    @xel