die schreckliche wahrheit oder - meine kr

  • aha :aha:


    ja logisch... und bevor ich da am motor pfusche wollte ich das lieber jemand machen lassen der da richtig ahnung von hat und auch mal ne kurbelwelle vermessen kann z.b. und besser beurteilen kann was "noch gut" ist...


    neue kolben würd cih auch noch hinkriegen aber wie gesagt soll gescheit werden deswegen such ich vorher jemanden der das macht bevor ich selbst pfusche..

    Zitat

    Original von ludaRGV
    Les doch erstmal richtig bevor du mich hier kritiesierst ich würde mein bock verfuschen. Dem ist nämlich nicht so!



    :respekt:

  • :mecker: bitte ned soviel offtopic sonst verschwindet die frage um die es überhaupt ging.. und nein kein bier :mecker:


    gerade bei ebay.fr einen neuen kettensatz für 39¬ ergattert.. ned schlecht oder? :drink:

    Zitat

    Original von ludaRGV
    Les doch erstmal richtig bevor du mich hier kritiesierst ich würde mein bock verfuschen. Dem ist nämlich nicht so!



    :respekt:

  • rengtengteng, wenn Du wirklich Hilfe brauchst, wende Dich an RalfK, der is doch der absolute Kawa Spezi!!
    Der wird Dir auch bestimmt mit Rat und Tat zur Seite stehen!

  • Also die Bremssättel auseinanderbauen, Dichtungen raus, Kolben raus, ganz fein Sandstrahlen, und mit gutem Auspufflack (Spraydose von Auto K) lackieren. Anschließend 1 Stunde bei 300Grad in den Backofen.
    Den Rahmen pulverbeschichten, ich weiß nicht, wenn du da mal mit dem Schraubenschlüssel abrutschst, fliegt gleich ne Ecke weg. Ich würde den Rahmen in Originalfarbe mit 2K lack lackieren.




    Vier Takte sind zwei zuviel

  • na das ist doch mal ne Aussage !


    Bremssattel lackieren....
    Rahmen ( Alu ) auch lackieren....


    alles natürlich mit den dafür vorgesehennen "Läckschen" !


    Zangen sandstrahlen / beizen eloxieren
    Rahmen schleifen lassen und natur eloxieren


    fertig ist das Original...


    michl

  • mein bruder hat mal n auto gekauft da waren die bremstrommeln hinten knallgrün lackiert... :respekt: scheiss arbeit den vorbesitzer pfusch wieder abzukriegen..


    jedenfalls ist die gabel und die bremse schon auf dem tisch und macht sich morgen auf den weg zu dir.. hätte bei gelegenheit noch den hinteren sattel einpacken können aber nunja... telefonnummer schick ich dir per pn...

    Zitat

    Original von ludaRGV
    Les doch erstmal richtig bevor du mich hier kritiesierst ich würde mein bock verfuschen. Dem ist nämlich nicht so!



    :respekt:

  • gerade einen einkaufsbummel in englang hinter mir...


    http://cgi.ebay.co.uk/Kawasaki…model_W0QQitemZ8033143611


    gut das ich einen bekannten in england habe der die teile für mich sammelt.. kann sie dann zusammen bis 31,5 kilo abholen lassen für 18¬ :D sonst würd ich ja arm an den versandkosten.. haben die tommys sie noch alle damit?? :mecker:

    Zitat

    Original von ludaRGV
    Les doch erstmal richtig bevor du mich hier kritiesierst ich würde mein bock verfuschen. Dem ist nämlich nicht so!



    :respekt:

  • Setz dich mal mit duner in Verbindung, ich glaub der macht sowas. :) :) :)
    Wenn du den Rahmen strahlen lässt, muß da natürlich wieder eine Schutzschicht drüber, sonst wird das Alu unschön. :nixweiss:
    Wenn ich verkehrt liege, möge man mich berichtigen. :nuts: :nuts:






    Vier Takte sind zwei zuviel

  • rgv Peter,
    ich berichtige Dich jetzt mal.


    "So hab den RD Thomas grad mal angerufen.
    Also der hat die Gabelholme mit: LUSTER LACE Polierbänder. NEVER DULL, und AUTOSOL Politur wieder hingekriegt. Gibts alles bei POLO
    Und nichts scharfes nehmen, immer nur reiben, reiben, reiben. "


    Wie ist denn der Schichtaufbau einer Gabel, in dem Fall des Sandrohres ?
    1. Stahl ( Rohr )
    2. Kupferschicht
    3.Chromschicht


    ist doch richtig oder ?


    wenn nun schon der Rost, Kupfer und Chrom kann galube ich nicht rosten, an der Oberfläche zu sehen ist, so kommt er vom Stahlrohr und steigt über die Poren nach oben bis auf die Chromschicht wo er sichtbar wird.


    Durch das bloße polieren der Chromschicht ist, nur weil er nicht mehr optisch zu sehen ist, noch lange nicht das Grundübel beseitigt.
    Wenn man eine solche Grundinstandsetzung eines Motorrades macht, sollte man es schon richtig machen und das ist nach meinen Dafürhalten nur zu machen in dem ich es richtig mache.


    Also runter mit der alten Beschichtung und neu, ansonsten keimt das Stahlrohr unter den zwei Schichten ( Chrom / Kupfer ) weiter und in zwei Jahren macht man es dann eben doch Richtig. In wie weit jedoch das Stahlrohr dann noch zu gebrauchen ist.... ( Fraßerscheinungen )


    michl