Verkleidung / Neulackierung

  • Da ich meine Verkleidungsteile neu Lackieren möchte, stellt sich mir die Frage, wie ich am schnellsten u. einfachsten den Altlack runterbekomme.


    Welches "Schmirkelpapier" bzw welche Werkzeuge eignen sich dazu?


    Muss ich hinterher Füllen auftragen, bevor ich sie neu lackiere? Oder hängt dies alleine von der Oberfläche ab....?


    Für euren Rat, vielen Dank im Vorrauß


    Mfg Freak86

    Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net, dann net!

  • einfach mit 400er Nasschleifpapier abschleifen, bis du ne Matte Fläche hast. also nicht den ganzen Lack abschleifen, das berauchst Du nicht.
    Aber Gleichmäßig!! nicht Stundenlang auf einem Teilstück! dann grundieren, und lackieren, Füllern musst Du nicht, wenn der alte Lack gut Haftbar ist und keine Stücke wegplatzen.


    Gruß


    Marco

    Einmal editiert, zuletzt von Marco S. ()

  • Füller ist für, wie der Name schon sagt, zum füllen von Poren und kleinen Vertiefungen.


    Grundierung ist für, wie der Name es ebenfalls verrät, zum Aufbringen eines Grundes worauf der Lack besser hält. ( Haftgrund )


    Spachelmasse ist für das ausbessern von größeren Vertiefungen etc.


    Bitte die Reihenfolge beachten:


    grundieren / spachteln / füllern / lackieren - also immer von grob nach fein arbeiten.


    Wenn schon ein Lackschicht vorhanden ist, wenn es richtig gemacht wurde, dieser Aufbau vorhanden. Demgemäß hat Grundierung nichts mehr auf dem Teil zu suchen.
    Füllern und spachteln kann man auch punktuell. Beim Spachteln sollte man darauf achten:


    2 K Spachtel auf Polyester oder Epoxbasis ist für dicke Spachtelarbeiten
    ( 2-3 mm )


    Alkytharzspachtel ist für dickere Spachtelarbeiten bis 2mm und muß da mindestens in 3 Schritten aufgetragen werden


    Nitrospachtel bis 1mm wird in 2 Schichten aufgetragen


    wenn über diese Dickengarbeitet wird muß man damit rechnen, das es zu Spannungsrissen oder Abplatzungen kommt.
    Im schlimmsten Fall kann sich der komplette Spachtelauftrag ablösen.


    Zum Untergrund.
    Je feiner der Untergrund und damit die Vorarbeit, desto besser ist das Ergebnis des Lackauftrags.
    Falsche oder schlechte Vorarbeiten deckt ein Lackanstrich gnadenlos auf.


    Schleifen sollte man den vorhandenen Lackanstrich, der nur über lackiert werden soll, mit etwa 600-800 Naßschleifpapier.
    Ist ein kompletter Farbaufbau geplant, kann man den Grund / Spachtel auch etwas rauher mit 240er- 400er, Naßschleifpapier an schleifen. Nach oben hin ( Farbaufbau ) ist dann immer feiner zu arbeiten, also Füller mit 600-800 .


    Noch was eingefallen zum Thema:


    Vertiefungen mehr als 3mm mit Glas oder Kohle- Gewebe ( entsprechend des vorhandenen ) bei laminieren, dabei den Untergrung bis auf das Grundmaterial abschleifen um einen entsprechenden Verbund zu garantieren.


    2K Spachtel entsprechend des verwendeten Grundmaterials verwenden.
    Also Epox gebundenes Fasermaterial zu Epoxspachtel und Polyester zu Polyester. ( im System bleiben )


    Manch einer kommt auf die Idee verschiedene Spachtelmassen zu verwenden, das kann durch aus Sinn machen, folgendes beachten:


    Unterspachtel auf Nitrobasis und darauf mit Alkytharzspachtel geht und verträgt sich.


    Unterspachtel auf Alkytharzbasis und darauf mit Nitrospachtel gibt Blasen bis hin zur kompletten Ablösung der Spachtelung insgesamt, verträgt sich also nicht und ist daher zu vermeiden !


    Ist die Untergrundfarbe rot und man möchte einen sehr hellen Farbton aufbringen- sticht das das "rot" immer durch, daher Grundierung nicht auf "rot" Basis verwenden. ( braun ) Sondern grau.
    Wenn nun aber nur überlackiert werden soll und die Unterfrabe rot ist mit "silber matt" diese Stellen vor / überlackieren.



    michl

    Einmal editiert, zuletzt von michl ()

  • sehr schön, das nenn ich mal ne anleitung!!!

    _________________________________


    2stroke . . . ich liebe es!

  • Zitat

    Original von norman_loves_2t
    sehr schön, das nenn ich mal ne anleitung!!!


    dem kann ich mich nur anschließen, solche Leute braucht das Forum :respekt:

    Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net, dann net!

    Einmal editiert, zuletzt von Freak86 ()