Hi!
Möchte gerne einige Schrauben gegen welche aus Titan tauschen. Schön eloxierte. Wo kauf ich die am besten? In ´nem Schraubenladen bei mir in der Gegend oder irgendwo im Internet?
Welche Zugfestigkeit brauche ich bei den Bremssätteln?
gruß
Hi!
Möchte gerne einige Schrauben gegen welche aus Titan tauschen. Schön eloxierte. Wo kauf ich die am besten? In ´nem Schraubenladen bei mir in der Gegend oder irgendwo im Internet?
Welche Zugfestigkeit brauche ich bei den Bremssätteln?
gruß
Bei Titanschrauben sind es keine eloxalschicht sondern werden diese anodisiert.
Zur Zugfestigkeit ,: die Schrauben aus Titan stehen dehnen aus Stahl in fast nichsts nach die zugfestigkeit beträgt ca. 900 N/mm² zum Vergleich hat Stahl ca. 1000 N/mm² Alu ca. 350 N/mm²
Das sollte passen.
RS,
eloxieren=anodisieren.
Nicht nur auf Alu kann man eine Oxytationschicht aufbringen...
michl
Ahso , dachte das ist was anderes , weil die bei titanschrauben fast nie eloxiert sondern anodisiert sagen aber ok ich gebe mich geschlagen
Jäger-Motorsport
Spitzen Qualität, SUPER Service
nur die Preise sind auch im "super" Bereich. Gibt zwar günstigere Alternativen, aber ich kaufe lieber dort, wo ich zufrieden bin.
Am Jäger-Motorsport-Stand auf einer Messe wurde mir gesagt:
Bremsscheibenschrauben aus Titan ja, Bremssättel besser nicht!
...fahre seit jahren alles an der bremse in titan. sattelverschraubung, scheibenverschraubung und sattelbefestigungsschrauben an der gabel. nie probleme....
SC
Man sollte sich mal vor Augen führen, was eine Schraubverbindung bewirkt!
Diese Verbindung verbindet 2 Teile miteinander.
Auftretende Kräfte versuchen die beiden Teile gegeneinander zu verschieben z. B. die Bremsscheibe auf deren Halterungen an der Nabe.
Wenn die Befestigungsschrauben nicht fest genug angezogen werden, werden die Schrauben auf Abscheren beansprucht.
Eine gut konstruierte Verbindung zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass beide zu verbindenden Teile mit genügend großen Flächen aufeinander liegen.
Diese Flächen sollten möglichst plan und vor allem fettfrei sein.
Dann wird nämlich durch das Anziehen der Schrauben eine Flächenpressung / Reibung erzielt und die eigentliche Schraubverbindung völlig von Abscherkräften freigehalten!
Den Fachleuten hier im Forum ist dies bekannt, den Neulingen/ Laien hier ins Stammbuch geschrieben (fettfrei!!!).
Und bei den Schrauben kommt es auf die Zugfestigkeit an!
Wenn natürlich unter Einfluß von Wärme die Schrauben mehr wachsen als die verbundenen Teile, könnte die Flächenpressung nachlassen und die Festigkeit der Verbindung darunter leiden (Alu-Schrauben?).
Racepa
Laut Jägers Angaben benutzen sie eine Titan-Knetlegierung, die genau Bezeichnung lautet TiAl6V4!
Laut Tabellenbuch hat diese Legierung eine Streckgrenze Re von 840 N/mm², eine 8.8 er Stahlschraube dagegen 800N/mm².
Da ja keine große Scherkraft auf die Schrauben wirken wie es Racepa schon beschrieben hat kann man diesen Wert vernachläsigen!
Meine einzige Sorge war, dass bei der Titanschrauben beim festziehen mit dem benötigten Drehmoment die Gewindegänge wegknicken würden, da aber der Jäger einen höheren Drehmoment (28,3 Nm füt M8 ) angegeben hat, als bei einer Stahlschraube M8 8.8 bei der höchsten Reibungszahl verwendet werden darf (25,3 Nm).
Ich weis leider nicht mehr mit wieviel Nm der Bremssattel angezogen werden muss!
Falls dieser mit 25 Nm angezogen wird kann man die Titanschrauben bedenkenlos benutzen, falls dieser aber mit 30Nm angezogen werden müssten sollte man die Schrauben rein rechnerisch nicht benutzen.
In der Wirklichkeit würde ich aber keine Bedenken haben diese einzusetzten, da bei den Bremsen sicherlich mit einem sehr hohen Sicherheitsfaktor gerechnet wurde ( in Fahrstühen ist dieser für die Stahlseile z.B das 10 fache) und somit die Funktion der Bremse sicherlich noch lange gegeben ist!
mfg
Björn