Wenn das stimmt, Racepa, und das nehme ich mal stark an, dann würde aber "einfahren" auch nichts bringen. Da die Kante, wie du sagst ja nur bei hohen Drehzahlen vom Kolben erreicht wird und das beim Einfahren nicht der Fall ist.
Also ist eine lange gedrosselt gefahrene Maschine immer Klemmer/fresser gefährdet, wenn man sie dann aufmacht?
Motor für offene Drehzahl einfahren?
-
-
@Pa
Da war mein Kommentar leider schon geschrieben.Aber auch trotzdem glaube ich nicht das die Massenkräfte den Kolben nicht auch sonst schon in seine Grenzlage befördern.
Einzig und allein könnte man vielleicht davon ausgehen, wenn die Lager/oder Bolzen zerschliessen wären und ein größeres Spiel aufweisen.
Da ich aber von den obligatorischen Wartungsintervallen ausgehe, sehe ich da keinerlei Zusammenhang. -
ich erinner mich was darüber in "Besser machen, Arbeiten an Motorräder" gelesen zu haben
Ich gehe aber davon aus, dass diese Vescheissart vorwiegend nur bei Zylindern entseht mit:
1. hoher Laufleistung
2. mit GussbuchsenWenn du nochmehr dazu schreiben könntest wäre ich dankbar, man lernt ja nie aus :biggrin:
mfg
Björn
-
Kauf mal als Jugendlicher ein "Rentner-Auto" mit nicht allzuvielen km auf der Uhr, das auch so gefahren wurde und fahre es dann mit jugendlichen Drehzahlen!
Du wirst nicht lange Freude daran haben!
Kolbenschäden sind das mindeste!
Bei der Maschine, die hier zur Debatte steht, muß nicht unbedingt was passieren, wie ich oben geschrieben habe!
Wenn man vorsichtig ist, baut man den Zylinder aus und lässt ihn vermessen.
Wenn die Stufe da ist, kann man vorsichtig durchhonen und höchstwahrscheinlich noch den alten Kolben weiterfahren!
Leute mit sehr viel Erfahrung können sich da auch noch mit "Handarbeit" retten!
Klemmer oder Fresser braucht man aber nicht zu befürchten, sondern eher Kolbenringbrüche oder Ausbrüche am Feuersteg des Kolbens!
Das ist aber nicht nur auf Gusszylinder bezogen, sondern auch auf beschichtete Zylinder mit entsprechender Laufleistung!
Robuste Gemüter könnten auch an der oberen Ringecke eine klitzekleine Fase anbringen, die dem Ring über die Stufe helfen! Ist aber Murks!
Aber ich freue mich, dass jemand in diesem Buch gelesen hat!
Racepa
-
Ist ja ganz informativ, was man hier liest! Die Maschine hat "erst" 4500 Km runter.
-
Fred,
das bewegt sich alles nur im Bereich von Hundertstel mm.
Bei einer Kolbenringsache habe ich mal beschrieben, wie ein Kolbenring an einer scharfkantigen Kanalecke längsgestreift ist, zu Schwingungen angeregt wurde und letzlich der Ring gebrochen und der Feuersteg des Kolben kaputtgegangen ist!
Und damit ein sehr teurer Kit-Zylinder mit über den Jordan ging!
"89",
was ich mir gedacht habe, als ich das Baujahr gesehen habe!
Und trotzdem von "Gaskopf" ein richtiger Hinweis, der Dich vor Schaden bewahren sollte!
Racepa
-
@ Pa
Falsch ist das ja alles nicht.
Nur kenn ich das aus meinem Studium, das sich Massenkräfte erst bei "Schiffdieseln" etc. derart bemerkbar machen, so daß man sich Gedanken drüber machen muß. -
Fred,
oder bei hohen Drehzahldifferenzen!
Wobei sich dabei natürlich bei hohen Laufleistungen der Zylinderverschleiß und die Lagerluft erst richtig bemerkbar machen!
Racepa
-
Zitat
Original von gaskopf
also ich sehe das anders.
weil bis jetzt ja der kolben nie ganz bis nach oben gegangen ist, wegen der drossel, sind dort noch die hohnspuren im zylinder stark vorhanden. dort ist es dann, als wär es ein neuer zylinder. und den fährt man ja ein. würde mich stufenweise die nächsten 10000km an die hohen drehzahlen heran tasten.Meinst du echt 10 Tkm oder hast du eine 0 zuviel geschrieben? Da ich ja in 10 Tkm schon fast wieder nen neues Zylinder-Kit brauche!
-
89,
bei der Laufleistung brauchst Du wohl nichts zu befürchten!
Man muß ja nicht gleich vom ersten Meter an Vollgas geben, sondern langsam steigern und beobachten, was sich so tut!
Racepa