rs250 gabelelemente in rs 125er gabel

  • also nachdem das mit dem rs250 federbein ned so hingehauen hat wie forgestellt kommt hinten bald ein bitubo rein (muss nurnoch warten bis mein kumpel 20 wird und sich ne grosse holt).
    jetzt hab ich mir ne rs250 gabel geholt aus ne unfallmaschiene, also das äussere kann man total vergessen, eine seite verbogen andere seite hat zwei dellen.
    aber die federelemente sind noch okay, also überleg ich ob man die in die rs 125er gabel bekommt.
    Kann ich das gleich vergessen oder könnte das passen?


    gruss veltins


    Hauptschulabschluss mit 3,5 und meinen man hat als Bulle was zu sagen!
    www.rs125.cxa.de

  • passt vorne und hinten nicht, die 125er und 250er Gabel (RS 250 94-97) haben Marzocchi und getrenntes Carthridge-System. die die du hast ist eine Showa, da passt gar nix.


    Das einzige was geht ist das was ich auf meinen Seiten beschrieben habe, die Federeinheit, also kompletter Holm der RS 250 bis Bj. 97 in die Gabelbrücken der RS 125 setzen.
    Das Dämpfungssystem ist in der RS 250 bis Bj. 97 fast genauso schlecht wie das in der RS 125, da lohnt sich ein Tausch nicht.


    Der Tausch des linken Holmes ermöglicht aber den Einbau anderer Federn.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Naja Manuel, aber immerhin hat man dann verstellmöglichkeiten....
    also man muss nich an Strecke Ölwechseln oder Menge varieren...also würde ich schon sagen dass sich das lohnt ne RS250 Gabel (von den neuen) in ne 125er zu bauen...paar Distanzhülsen drehen ist ja kein Auftrag...


    Und wenn man dadurch die Möglichkeit auch hat mal mit verschiedenen Federn mit verschiedenen Federraten und linear/progressiv zu spielen dass ist das doch geil...


    oder steh ich aufm Schlauch und du kritisierst die alten RS250 Gabeln?


    wie gesagt ne einstellbare Gabel wo man auch selbst was dran machen kann wär mir lieber als die 0815 Standard Gabel...



    ciao :)) :] :)

  • die 250er Gabel bis Bj. 97 ist nahezu identisch mit der 125er Gabel!
    Die Dämpfereinheit hat schon Verstellmöglichkeiten, und auch nur in der Dämpfung! Also Druckstufe, Zug geht eh nur über Öl.
    Und die Einstellmöglichkeit die man hat ist nur eins: auf oder zu, was anderes ist nicht merkbar an der Gabel.
    Die Federrate, wer experimentiert damit auf der Strecke??? Da macht man ne lineare Feder rein für Strecke, oder vielleicht ne progressive und gut, wer fummelt da noch...


    Die Einstellmöglichkeiten an der 97er Gabel sind also einfach sch...... , lediglich die Federvorspannung ist zu merken.
    Ich habe an meiner Gabel die Ventilnadel optimiert, so dass das Ansprechen auf die Druckstufe minimal besser wurde. War aber fürn Arsch, ich hab Zug und Druck bei über 90kg Fahrergewicht sowieso immer komplett zu.


    Letztendlich lohnts sich nicht direkt umzubauen, eben nur linker Holm wegen anderer Feder. Sicher ist die Dämpfereinheit an der 250er Gabel besser als 125er, deshalb ist die 250er Gabel trotzdem noch lange nicht gut.


    OK, wir sind verwöhnt, wer einmal ne optimierte 98er Gabel gefahren ist, oder ne RSC Mille R, oh mann, das bügelt.


    Sicher, die 250er Gabel ist im Vergleich zu manchen Serienmopeds echt brauchbar. Für die Landstraße echt sehr gut, für die Rennstrecke eignet sich die 98er einfach besser, da sind Welten, gerade wegen der primitiven Einstellmöglichkeiten an der älteren.


    Ja, ich kritisiere die 250er Gabel bis 97, sie ist im Vergleich zur Showa ab 98 einfach kein Vergleich. Trotzdem habe ich (noch) eine solche verbaut.
    Zugegeben, für Kurvenparker wie mich ist sie echt ausreichend :D
    Früher oder später wird sie einer optimierten 98er weichen müssen.


    Distanzhülsen braucht man nicht für die 250er Gabelholme passend zu bekommen, allerdings eventuell eine neue Adapterplatte zum anpassen des Bremssattels, die Scheiben der 250er sind ca. 30 und nicht 32 wie bei 125er.
    Die Achsaufnahme ist identisch, die Achse an der 250er ist nur länger, sonst nix.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha: