ich möchte gerne wissen wie ich meine honda rs 125 leiser kriege um auf manchen feranstaltungen zu fahren wo z.b.nur 98db sind.
ich bedanke mich für eure antworten schon mal im vorraus :D
ich möchte gerne wissen wie ich meine honda rs 125 leiser kriege um auf manchen feranstaltungen zu fahren wo z.b.nur 98db sind.
ich bedanke mich für eure antworten schon mal im vorraus :D
hallo,
hab neulich mit jemandem darüber gesprochen,
mit diesen Umbauten soll man sogar auf dem Sachsenring fahren können
Gummimatten von innen in die Verkleidung, Tankschaum in die Airbox,
einen original ESD genommen und einen zweiten unten drunter parallel dazu angebracht, wobei der Auslass des einen in den Einlass des anderen geht, schaut dann aus wie bei einem Roller, die Abgase gehen Richtung Asphalt
Bilder gab es leider keine
Gruß Christian
jo danke und das soll dann sogar fürn sachsenring gehen
hi kennt vielleicht noch jemand eine andere idee um meinen pr leiser zu bekommen als die idee von christian#111
Kein Problem:
Drehzahl auf 8.000 begrenzen, Verdichtung weg und anderen Auspuff mit anderem ESD verbauen.
Fährt dann zwar noch, aber ob es den Zweck noch erfüllt?
Racepa
Hi,
die bekommt man nie im leben auf 98db mit der elben Leistung.
MFG
MArco
Richtig dutzen_De !
Wir haben uns einen anderen Schalldämdfer besorgt für die erste Abname .
Nutzt aber nichts bei Volllast . Und auf dem Sachsenring hat Tini an den 2 Messpunkten immer gezuckt , so das die Drehzahl im Keller war , haben sie trotzdem erwischt.
Dort sind auch ein paar ein bisschen gleicher, denn dort trainieren die Jungs vom Sachsen Team und bestimmt nicht mit gedrosselten Motorrädern .
Ergo - lasse diese Veranstaltungen einfach aus. Bringt nur Ärger !
MB
aha danke für eure forschläge also kann man eigentlich nicht viel machen dann muss ich halt feranstaltungen suchen ohne db limiet
Es geht bei meiner Antwort nicht um Sinn oder Unsinn. Es geht auch nicht um Veränderungen an der Motorcharakteristik,
nur um das Thema Lautstärke.
Jonas,
wenn Du mit aller Gewalt 98db erreichen willst ist das sicherlich
möglich.
Auf jeden Fall brauchst Du eine Airbox.
Die Öffnung bzw. den Austritt vorne auf ca 75% des Querschnitts vom Vergaser machen. (Es geht um db nicht um PS) Die Airbox mit schalldämmenden und benzinresistenten Matten auskleiden. Das Gleiche gilt für die Verkleidungsinnenseite. Wenn Du einen geschlossen Höcker fährst, auch diesen auskleiden. Der Auspuff sollte umwickelt werden, z.B. GFK-Hitzeband..........
Der Enddämpfer sollte getauscht( Serienmaschine) oder verlängert werden.
Heiko aus dem Forum hat dazu schon versuche gemacht bei einem Runner180
Auszug aus seiner Homepage http://www.bike-equipment.net
"Lässt sich eine Jollymoto Anlage für den Runner 180 so abändern, dass sie offiziel eingetragen werden kann ?"
Nach dem Herstellen von einem Sack voller Eigenkonstruktionen, wie längere SD, längere + dickere SD, doppel SD, dB-Killer, Siebrohren, Dämmstoffe, Körperschallblenden usw. und durchführen von unzähligen Leistungs-, Stand-, Fahrgeräusch-Messungen, Frequenzanalysen usw. lautet das Ergebnis: "Ja" und in den Papieren steht nun "... mit Hartung-Schalldämpfer-Anlage..."
Der Aufwand war zwar enorm, aber wenn man sich erst mal was in den Kopf gesetzt hat...
frag ihn danach.
Gruß
Michael
Mich,
die DKW-Rennmaschine meiner Frau hat 89 dB.
Ist aber zwar auch eine 125er, aber luftgekühlt!
Auspuff u. Schalldämpfer Eigenbau.
Techn. Stand Anfang der 50er Jahre mit offenem Vergaser.
Aber Drehzahl max. ca. 8.000!
Die angenommene max. Drehzahl ist 6.000, deshalb Messdrehzahl 3.600!
Offen gefahren würden so um 130 dB anstehen.
Es ist also möglich, aber ich schätze, dass dann bei der Honda max. 25 - 30 PS übrig bleiben würden!
Im Grunde braucht man nur ein Schalldruck-Messgerät und nachzuschauen, bei welcher Drehzahl der gewünschte Schalldruck entsteht.
Jede andere Maßnahme, die etwas bringt, gestattet, die Drehzahl wieder höher zu bringen!
Zum Fahren dann einen Drehzahlbegrenzer einsetzen!
Man muß allerdings wissen, dass die normalerweise geforderten 105 dB/A bei den 125ern bei einer Messdrehzahl von 7.000 erreicht werden dürfen.
Die Maschinen sind bei den darüberliegenden Drehzahlen wesentlich lauter!
Dies macht es ja auch so schwer, die am Sachsenring geforderten Werte mit einem PR zu erreichen!
Reng,
geh mal ins Profil von jonas und schau Dir mal sein Geburtsdatum an.
Da beantwortet sich Deine Frage!
Racepa