250er Supermoto

  • Die haben nicht 58PS weil sie nicht genügend Arbeit pro Zeiteinheit verrichten. Die Werksangaben sind schon optimistische Leistungen an der Kurbelwelle oder an der Kupplung mit Kampfbedüsung, die 5m Vollgas hält und wenn sie mal auf der Leistungsbremse stehen, kommen bei 250er Crossern um die 50PS raus (hochgerechnet auf den Getriebeausgang oder KW glaube ich). 250er Enduros haben um die 45 PS. Aber 58PS kommen weiß Gott nicht zustande, genauso wenig wie echte 41PS bei den 125ern! mfg

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Drehzahl!

  • Zitat

    Original von rengtengteng


    das es doch noch länder mit NOCH schwuleren gesetzen gibt....... :mecker:


    CR500 mit CH-Zulassung gibt's auch. Ich müsste nur danach suchen...

  • an FSB die 250er enduros und crosser haben die identischen motorren sie unter scheiden sich nur von der leistungs entfaltung die haben 100%ig 58 ps und was du sagst das mit dem 5m vollgas das hällt sie schon aus wenn man es ''mal''macht sie sind halt nur nicht dafür gebaut um sie mit vollgas aufer straße zu fahren die gehören ins gelände und fertig

  • Nö. Die haben weder 58PS noch die gleiche Spitzenleistung und das mit den 5 Metern war auch anders gemeint.


    Enduro- und Motocrossmotoren unterscheiden sich optisch vielleicht nicht sonderlich aber wie du schon sagtest in der Charakteristik. Enduros kommen unten besser und sind linearer ohne bzw. mit vermindertem Leistungskick in oberen Drehzahlen!


    Das bedeutet aber zwangsläufig dass man dadurch auch Leistung einbüßt in oberen Drehzahlen und somit auch weniger Spitzenleistung hat!! So wie du es mir weiß machen zu scheinen willst hat eine Enduro die gleiche Spitzenleistung wie eine Crosser nur unten noch mehr Leistung. Dann frage ich dich wieso man die Crosser denn unten so schwach macht und denen nicht auch so eine Charakteristik gibt wie den Enduros? Das kann doch nur gut sein wenn man in allen Bereichen so viel Leistung wie möglich hat. Hast du darauf ne Antwort??!!


    Und dann verstehe ich nicht, warum du nicht glauben willst, dass es einfach nicht 58PS sind? Das sieht man in jedem Leistungstest!!!! Wer lesen kann ist klar im Vorteil und wenn man noch überlegen kann ist das gleich nochmal so gut. Ach und mit den 5 Metern Vollgas war das folgendermaßen gemeint: Die Werke stimmen die Motoren relativ fett ab. Dadurch büßt man etwas leitung und Spritzigkeit ein, dafür laufen die Motoren aber auch im Winter und in unterschiedlichen Höhen über NN damit zuverlässig. Wenn man jetzt ideal bedüst z.B. für Sommer etwas magerer macht, dann hat man mehr Leistung. Macht man das zu mager, ist die Leistung zwar auch da aber der Kolben wird klemmen, nach ca. 5m.


    edit: Es gibt Leute, denen gelingt es tatsächlich eine ganze A4 Seite in herkömmlicher Schriftgröße 11 oder 12 mit nur einem einzigen satz auszufüllen, der dann auch noch Sinn ergibt und sich durchaus ansprechend lesen lässt. Dabei bedient man sich aber zumindest teilweise den sogenannten Satzzeichen wie z.B. Komma, Punkt oder auch mal Frage- bzw. Ausrufungszeichen. Du hast leider weder das Talent gut lange Sätze zu schreiben noch diese Satzzeichen überhaupt anzuwenden und dein Satz liest sich auch nicht angenehm. Nur mal soviel dazu... mfg

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Drehzahl!

    Einmal editiert, zuletzt von FSB ()

  • also FSB ich bin 1 saison ne 125er exc gefahren und die nächste saison ne 125er sx und die hatten die identische leistung die haben sich nur in dem unter schieden was oben schon steht mit der leistungs entfaltung und der fahrbarkeit aber ansonsten sind das die identischen motoren.

  • Is gut. mfg

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Drehzahl!