Hat jemand eine Ahnung, um welchen Motor es sich hier handelt?
Das einzige, was ich bis jetzt erfahren hab ist der Hubraum,(175 ccm) und daß es sich um ein Gerät aus den Kriegsjahren handelt. Hersteller ist Sachs!
Hab das Teil für 50 Euro gekauft und hole es am Mittwoch ab.
Soll mir die Brennholzaufarbeitung im Wald ein wenig erleichtern, falls ich das Teil wieder zum Laufen krieg.
Racepa, ich zähl auf Dich!

Wer weiß was über diesen Motor?
-
-
Noch ein Bild!
Ach ja, es handelt sich übrigens um eine Seilwinde! -
könnte ein saxonette motor sein
-
mit 175 ccm?
-
Dürfte ein damals gebräuchlicher Stationärmotor sein, evtl. noch mit Nasenkolben. Hat (meistens) Fliehkraftkupplung und Handhebelstarter.
Wenn der Motor noch dreht, ist das kein Probem den wieder zum Laufen zu bringen. Gut schmieren wg. Gleitlager (qualm, hust) dann hält so was ewig... -
Hab auch sowas im Stadel meiner Verwandschaft gefunden, läßt sich noch drehen.
Bei mir ist ein Rad angebaut für die Aufnahme eines Lederriemens, ist wohl wie schon gesagt wurde ein Stationärmotor mit kleiner Leistung -
naja vom logo (S) her, so hattens die saxonette mofas genau das selbe logo, darum dachte ich kann ebenfalls ein saxonette sein
-
evtl hilft dir das weiter:
http://www.newsachsmotor.de/150_175_ccm/150_175_ccm.html -
So, hab eben angefangen, zu schrauben. Der Motor ist von 1941 und hat 198 ccm (63x63) Leistung 4,5 PS. Gestartet wird mit einem Kickstarter.
Das ganze Aggregat ist ein Gedicht, alle Schrauben ließen sich einwandfrei lösen, der Motor dreht, Zündfunke ist auch noch da, und durch den Auslaß betrachtet sieht der Kolben noch neuwertig aus, im Zylinder Hohnspuren zu sehen. Werde morgen den Vergaser Ultraschallbaden, den Tank muß ich gründlich reinigen und den Auspuff entsiffen, und dann wird das schon.
Einziges Problem stellt die Rutschkupplung für die Seiltrommel dar, ist aber auch in den Griff zu kriegen.
Wenn ich das Motörchen sauber hab, mach ich mal ein paar Bildchen. sind ein paar nette Details dran, wie zum Beispiel eine Ablaßvorrichtung für´s Kurbelgehäuse, falls dieses vollgelaufen ist. -
Hi,
wenn du die ersten Startverusche machst einfach bisschen Startpilot verwenden, falls das Teil nicht eh schon so anspringt. Sowas ist ja fast unkaputtbar.
Kenne jemanden der einen 1 Zyl. Porsche Traktor hat. Finde das zu geil den mit Startpilot zu starten. ......TOK.......................TOk.........Tok.......Tok....TOk TOKTOKTOK :biggrin: was du da hast ist aber ein Benziner oder?
MFG
MArco