NSR da zum tunen......

  • Hallo Forum,


    nachdem ich den RS Motor fertig habe,
    ist nun der nächste Motor dran,
    dieses mal ein Motor einer Honda NSR 125....


    dieser Motor wird jetzt erstmal überholt,
    also Kurbelwellenlagerwechsel,
    Austausch diverser Simmeringe und Dichtungen..


    dann erfolgt das Tuning...


    Motorblock erwartet:


    -Einlassbereich entgraten und glätten,
    Übergänge umgestalten...gerade dort hab ich sofort
    eklatante Stellen entdeckt...


    -Kurbelgehäuse glätten und übergänge zu
    Überströmern anpassen


    -Stützkanal anpassen, dort sind wieder grobe "Batzen"


    Zylinder:


    -190ccm Zylinder von Athena,
    66mm Bohrung und 54,5mm Hub
    bisher völlig positiv überrascht, Beschichtung
    einwandfrei, Hohnschliff super, Kanalfensterkanten
    abgeschrägt, Mittelsteg zurückgeschliffen, Dichtfläche
    super sauber gedreht.....
    lediglich der guß ist sehr grob, aber Auslass wird eh
    poliert zwecks Temperatursenkung und
    strömungsfreundlichkeit, Überströmer glatt gedremelt
    und dann per Handgeschliffen (evtl. Kreuzschliff)
    Überströmertrennwand geschärft...


    Steuerzeiten sind (einfache Messung ohne miteinrechnen des sich drehenden Pleuels):


    original Überström 110° und beim Athena 116°
    original Auslass 174° und beim Athena 178°


    also etwas länger


    Kolben:


    von Asso, also jene Firma die auch für Rotax Kolben baut.....
    der Kolben ist von hervoragender Qualität,
    die äußeren 4,8mm des Kolbenbodens sind plan,
    der Rest gewölbt...
    er besitzt ein Kolbenfenster, dies hat der original nicht!
    ebenso 2 bohrungen an auslassseite die wohl den Mittelsteh kühlen sollen bzw. dort für Schmierung sollen sorgen...sehr schöner Kolben, was man von den Polinikolben mal überhaupt nicht sagen kann!


    original Kolben wiegt 156gramm und Asso 182gramm,


    26gramm mehr bei ca. 12mm mehr Borhung geht denk ich in Ordnung, zumal sich das Gewicht noch um rund 5gramm senken lässt durch etweiige Modis....


    Kopf:


    sehr sehr sauber gedreht...
    allerdings ein richtiger scharfer Quetschkanten kopf,
    Volumen mess ich noch, hab zur zeit keine Spritze da!


    Vergaser:
    Zuerst war der 38er TMX von Mikuni intressant, aber mit knapp 300Euro einfach zu teuer...
    dann wurde eben der 35-1 TMX gekauft,
    bisher ja nur super Erfahrungen damit...
    35mm erscheinen zwar etwas klein aber durch serienstutzen geht eh nicht mehr als 38mm...
    ggf. kann man den ja noch oval auffräsen :))


    Membran:
    Carbono Racing in 0,45mm dürften zu gutem Ansprechverhalten verhelfen...


    Auspuff:
    Jolly Moto, dürfte wohl dann ganz zufriedenstellend saugen und zurückpusten :tongue: W)


    Erwarten tun ich mir in jedem Fall 35PS Hinterrad, anstreben tu ich natürlich 40PS Hinterrad...
    sobald die Mühle gemacht ist kommt sie auf die Rolle...
    bin schon gespannt wie die 190ccm drücken, besonders da sie ohne AS sind, der 2 Takt typische Bums rockt einfach :D


    ciao

  • Hallo Marco!


    Schade dass es sowas nicht für die RS gibt. Eine solch große Bohrung auf einem 1-Zyli, echt lecker!


    Aber ich will dich da ein bißchen zügeln, denke kaum dass damit 40 PS drin sind.
    Und wenn, dann will ich nicht wissen was die KW dazu sagt.
    Ich denke auch mal das 35 PS dann schon ein sehr guter Wert sind.


    Allerdings sind mit dem 190ccm schon ein paar PS mehr drin wenn man sich intensiv damit befasst denke ich.


    Zu den wirklich schlechten Kolben des Polini. Was hier niemand weiß... auch die Polini Kolben sind ASSO Kolben!!! Wenn auch sehr schlechte.


    Bin auch noch mit einem Polini am liebäugeln. Allerdings halten mich der horrende Preis für einen Kolben (Sonderkonstruktion bei Mahle) und die Kanalführungen etwas ab. Letztendlich ist der Polini einfach nur größer in der Bohrung, sonst nichts.
    Neue Beschichtung wäre sowieso nötig.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • ich denke mit feinem "tuning" am serien zylinder und jolly Moto hat die NSR auch gute 25PS am Rad....


    dann ausgehend das 190ccm dann rund 50% mehr Hubraum hat als der 125er Zylinder und somit FAST
    50% mehr Leistung (natürlich nich wirklich)...


    kommt man auf gute 38PS.....


    dazu hat dann der Satz noch Quetschkantenkopf, der wirklich sehr sehr wenig volumen hat und auch so recht scharf aussieht....ebenso längere Steuerzeiten und größeren Gaser...
    und auch ganz intressant, keine AS sprich super glatter Auslasskanal, ohne halb hineinstehende Auslassklappen, die ordentlich für verwirbelung sorgen, auch wenn sie offen sind.....


    ich denke schon dass sich dann die Leistung auf 35-40PS abspielt....


    genauer kann ich nicht sagen da bisher kaum Erfahrung mit solchen Geschichten...


    das schöne ist Zweifelsohne solch ein humane Leistung aus "soviel" Hubraum zu holen, sollte für angenehmes nutzbares Drehzahlband sorgen...


    Leider ändert das nichts am Eierfahrwerk und den bescheidenen Bremsen der NSR RED)


    Für mich aber mal die Möglichkeit ein Moped
    nach Kundenwunsch und relativ freien Möglichkeiten zu machen....


    wie gesagt die NSR kommt sobald sie eingefahren und abgestimmt ist beim S.E.SC auf den serh genauen Amerschläger mit neuer richtiger Software....


    wäre aber schwer von mir enttäuscht wenn die Leistung sich unter 40PS abspielen würde...


    zum Thema Liebäugeln beim Polini...
    bei Mito udn RS ist das problem zweifelsohne der Auslassbereich/Einlassbereich und das vorhandene "Fleisch"...
    durch den Mittelsteg, Einlass direkt über kUrbelgehäuse und das viele Fleisch lassen sich bei NSr so richtig viel Kubik rausholen ohne Hub zu verändern...


    das die Polini Kolben auch von Asso sind is mir neu aber mag sein, ich hab den Kolben mit einem Polini Logo in Erinnerung, aber wenn du das sagst glaub ich das :))


    Aber jetzt ne kleine Wette lieber Manuel!
    Wenn die NSR dann ca. 40PS Hinterrad hat,
    bekomm ich einen ausgegeben in Anneau und andersrum....einverstanden?


    edit: Kamera ist leider kaputt... deshalb keine Bilder vorerst..
    ciao

  • SESC?Ist das der Schwabacher Rollerladen?Hast du jetzt schon rausgefunden was die für einen Prüfstand haben?Weil wenn der was taugt würd ich auch mitkommen,vielleicht lästt sich dadurch ja der Preis etwas drücken. :D

  • ja den Rollershop, waren da schon mehrmals und 2 mal zum Messen...


    sind recht koreckte Leute dort...


    Prüfstand ist ein P4 amerschläger mit neuer Software....


    Preis hat sich das letzte mal auf 20Euro für eine Messunger abgespielt, hat uns aber freundlicherweise 5 gemacht...


    und das ist doch ganz okay...


    ich denk wann man da vorher anruft kann man da viel viel durchgänge machen um auch ein wenig abzustimmen....


    ich meld mich bei dir wenn wir hin fahren, evtl. stell ich Mito auch auf Rolle..


    wenns noch fragen gibt bitte per PN, der Thread soll on topic bleiben!


    ciao

  • so Zylinder, Kolben udn Membrane sind fertig..


    Auslass poliert, Trennwand geschärft, überströmer gedremelt und 120er Kreuzschliff, Überströmer-Trennwand geschärft, Kanalfensterkanten nochmal nachbearbeitet..
    Zylinderfuß gekürzt (steht voll im Einlassbereich, verengt den um 50% !!!!!!!!!!!!!!!! :winking_face_with_tongue:
    beim original um ca. 1/3),
    Stützkanal geweitet und angepasst...


    Kolben hat ein Kolbenfenster erhalten und so längere Einlasszeit..wurde nebenbei noch 2gramm leichter :face_with_tongue:


    Membrane sind jetzt Carbono Racing, Anschlag aufgebogen...


    Bilder folgen! W)

  • Hier die Jolly Anlage :))


    Hier die ganze Montur, Kopf, Zyl, Kolben, Vergaser und Membrankasten (dichtflächen wurden nachgearbeitet von mir mitm Abziehstein)


    Hier gut der Quetschkanten kopf zu sehen


    Carbono Racing in 0,45mm