"DU" bist deutschland!

  • Masterbike:


    mal als erstes: ich bin absolut kein schröderfan.... defintiv nicht.


    auch finde ich es nicht ok wie viele politiker durch vorstandsposten geld verdienen ohne etwas dafür zu tun, wieso sollte ich auch. ein anderer muss dafür sehr hart arbeiten....


    ich wollte halt nur die sache mit der gasprom erwähnen, denn meiner meinung nach ist hier eindeutig ein konfliktfall vorhanden.


    schröder bekommt da wieder aberwitzge summen und muss fast nichts dafür tun, aber andererseist kann der einfluss den schröder dort hat uns eben einige vorteile bringen wenns ums gas geht. was würden wir denn machen, wenn die russen den hahn zudrehen und wir keine einflussperson wie schröder dort sitzen hätten?
    mir geht es nur um diese eine situation, wie gesagt, solange wir indirekt einen nutzen aus der gaspromsache mit schröder haben, kann man da doch mal beide augen zudrücken. natürlich ärgere auch ich mich über die summen die schröder da einsteckt aber die sind doch kein vergleich dazu wenn eine nation ohne energieversorgung dasteht?


    über das thema kann man sich meiner meinung nach streiten bis der arzt kommt ohne dass jemand der eine gewisse haltung vertritt 100% recht hat.
    es ist nunmal ein konflikt....

  • Meine Meinung dazu:


    gute Leute in der Politik müssen gutes Geld verdienen.


    Politiker, die gutes geleistet haben, sollen auch entsprechend hohe Altersbezüge erhalten.


    Politiker, die Mist gebaut haben oder anderen Dreck am Stecken haben, sollten für ihre Taten grundsätzlich haftbar gemacht werden, auch wenn sie dadurch zum Sozialfall werden!







    Ps.
    Wer hatte denn nur diesen dusseligen Gedanken, das Kinderlose in der Rente später benachteiligt werden sollen???


    Ein Kinderloser, der 45 Jahre in den Generationenvertrag eingezahlt hat soll weniger Rente erhalten als ein arbeitsunwilliger 4- facher Vater der fast nichts eingezahlt hat?


    Was ist mit Eltern, deren Kinder durch welche Umstände auch immer nicht in die Rentenkasse einzahlen wollen / können???
    Werden diese Eltern nach einem Schema F bestraft, da sie das Sozialsystem mit weiteren Sozialfällen belasten???


    Wie wäre es z. B. mit der Lösung das jeder Mensch mindestens 45 Jahre in die Rentenkasse einzahlen muss, und wenn er dadurch bis zum 70. Lebensjahr arbeiten muss?
    Diejenigen, die diese 540 Beiträge nicht geleistet haben bekommen einen prozentualen Abzug ihrer späteren Bezüge bis zur einer Grundrente ala Harz 4 ?
    Warum werden Unternehmen, die Mitarbeiter aus Kostengründen abbauen nicht zu Pflichtbeiträgen in die Rentenkasse gezwungen?


    Gruß
    Ingo, Kinderlos ( weiß zumindestens von keinen )

    bitte nicht schimpfen, hatte ne 5 in Deutsch!

    Einmal editiert, zuletzt von IngoD-1 ()

  • Hallo,


    es soll ja auch Leute geben die aus gesundheitkichen gründen, egal ob Mann oder Frau, keine Kinder bekommen können. Werden die dann auch noch dafür bestraft das sie keine Kinder haben konnten?
    Das wäre doch echt der Hammer :mecker:


    Udo #67 (Maik :smiling_face_with_sunglasses: )

    Udo #67

  • Zitat

    Original von Maik
    Hallo,


    es soll ja auch Leute geben die aus gesundheitkichen gründen, egal ob Mann oder Frau, keine Kinder bekommen können. Werden die dann auch noch dafür bestraft das sie keine Kinder haben konnten?
    Das wäre doch echt der Hammer :mecker:


    Udo #67 (Maik :smiling_face_with_sunglasses: )


    Auf solche Einzelschicksale kann man wohl leider keine Rücksicht nehmen, sonst kommt jeder Kinderlose mit einem Attest vom Arzt. Fällt unter natürliche Auslese.

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager
    Auf solche Einzelschicksale kann man wohl leider keine Rücksicht nehmen, sonst kommt jeder Kinderlose mit einem Attest vom Arzt. Fällt unter natürliche Auslese.


    :winking_face_with_tongue: :winking_face_with_tongue: :winking_face_with_tongue:
    Deine Aussage schockt mich schon ein wenig. Vor allem die Aussage mit der natürlichen Auslese.


    Wenn es bei mir so wäre und es solch ein Gesetz geben würde dann würde ich unter dem Gesichtspunkt das "Behinderte" nicht benachteiligt werden dürfen einen Prozess anstreben.


    MfG Udo #67 (Maik :smiling_face_with_sunglasses: )

    Udo #67

  • Ein anderer User hat es zig Posts weiter vorne auf den Punkt gebracht. Unsere zwei Kinder sollen später mal für uns die Rente zahlen, nicht für die anderen. Ist doch logisch. Freilich ist es krass ausgedrückt, aber man kann auch um den heißen Brei rumreden. Tatsache ist, das Kinderlose ihr Leben lang (speziell Frauen) in die Rentenkasse einzahlen können. Erziehende Mütter nicht. Die setzten ein oder mehrere Kinder (Rentenzahler) in die Welt und bekommen später die Strafe, weil sie in dieser Aufzuchtzeit nicht eingezahlt haben. Auch ist es doch mit sehr viel Investition verbunden, Kinder aufzuziehen. Und dann soll man es mit jenen teilen, die nichts dazu beigetragen haben oder konnten.


    Das mit der natürlichen Auslese ist ganz einfach zu verstehen: Noch vor nicht allzu langer Zeit haben die Kinder tatsächlich ihre Eltern im Alter mit durchgefüttert, und was passierte mit Leuten, die keine Kinder hatten? Jetzt leben wir in einem System, das Kinderlose "auffängt", dies kann aber doch nur mit Abtrichen passieren.

  • Zitat

    Original von Maik
    Hallo,


    es soll ja auch Leute geben die aus gesundheitkichen gründen, egal ob Mann oder Frau, keine Kinder bekommen können. Werden die dann auch noch dafür bestraft das sie keine Kinder haben konnten?
    Das wäre doch echt der Hammer :mecker:


    Udo #67 (Maik :smiling_face_with_sunglasses: )


    Ist doch wohl absolut schwachsinnig! Wenn jemand keine Kinder bekommen kann, ist es zwar traurig aber er muß dann auch nicht für Kindererziehung zusätzlich aufkommen und kann so ganz locker für seine Rente privat vorsorgen. Warum soll er denn anders behandelt werden, wie jemand der keine Kinder haben will und sich so auch dem Generationenvertrag entzieht?
    Außerdem kann er ja Kinder adoptieren!


    Zum Generationenvertrag gehört nun einmal, dass wir für unsere Eltern/Großeltern aufkommen und gleichzeitig für Nachwuchs sorgen müssen. Genau so ist die staatliche Rente aufgebaut. Wer das nicht begreifen will, dem fehlen ein paar Körner im Hirn.


    Die staatliche Rente ist außerdem eine Solidaritätsvereinbarung. Wer auch immer 45 Jahre eingezahlt hat, hat keinen Anspruch auf Kohle, wenn er am ersten Tag seiner Rente stirbt.


    Beispiel: Einer der mit 65 in Rente geht und 100 Jahre alt wird hat einen schönen Schnitt gemacht und das vielleicht sogar obwohl er nie die Last hatte Kinder groß zu machen! Findest Du das auch gerecht?


    Deswegen müssen kinderlose Einzahler entweder weniger Rente bekommen oder Eltern müssen mehr bekommen. Ist doch logisch. ´


    Ich bin auch für die drastische Reduzierung der Rentenansprüche, weiß ich doch, dass meine Kinder diese Last tragen müssen. Ich komme auch mit weniger Kohle aus. Bin ich es doch so wie so seit 25 Jahren gewöhnt meine letzte Kohle für die Familie raus zu tun.


    Der gewaltige Unterschied zwischen Kinderlosen und Eltern ist doch der Zeithorizont. Während Kinderlose nur bis zu ihrem Ableben denken und ihnen danach eh alles egal ist, was passiert, pflegen Eltern auch über ihren Tot hinaus, sich um ihre Kinder zu sorgen.


    Gruss an alle Eltern


    Andreas



    @Saurier...
    genau so ist das. Die Schmarotzer unserer Gesellschaft sind nicht die Arbeitslosen. Es gibt halt keine Arbeit mehr für sie. Die Schmarotzer hier bei uns sind die bekennenden Antieltern und Doppelverdiener. Sie besitzen noch die Frechheit und vergleichen sich mit Behinderten.

    Einmal editiert, zuletzt von andreas ()



  • Bist Du wirklich noch der Meinung, wer arbeiten will bekommt auch Arbeit in Deutschland? Arbeitsunwillige sind die absolute Ausnahme genau so wie Menschen die keine Kinder bekommen können.
    Aber diese Argumente sind typisch für Antieltern... können sie sich doch glatt eine 1000der leisten und teuere Rennstreckentrainings besuchen. Müssen ja auch nicht privat vorsorgen, zahlen ja später die Kinder von Eltern.


    Du bist in meinen Augen ein Sozialschmarotzer.

  • edit, sorry.

    2 Mal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()

  • Nager,


    Ihr seit die Besitzer der Wohnung, nicht die Benutzer.


    Der Benutzer muß für Strom, Wasser, Heizung, Fernsehen selbst aufkommen!


    Ihr habt sicherlich keine "Vermieter-Rechtsschutz-Versicherung" sowie eine "Vertrags-Rechtschutz-Versicherung"!


    Warum nicht?


    Du bist im öffentlichen Dienst, da bietet die HUK sowas an!


    Beiträge kannst Du von der Steuer absetzen!


    Geh zu einem Rechtsanwalt und laß Dich beraten.


    Zunächst einmal wegen der Kosten für die 4 o. g. Sachen.


    Da ist der Streitwert relativ gering u. somit auch die Anwaltskosten!


    Versuche, dem Kameraden die Stromkosten usw. aufs Auge zu drücken!


    Ist Mietersache!


    Stell ihm mit Gerichtsvollzieher zu, dass Du ab Datum x diese Kosten nicht mehr übernimmst, benachrichtigt die Versorgungsunternehmen davon und warte ab!


    Dann den Mietwert feststellen und Miete verlangen!


    Es hat niemand Anspruch auf kostenlose Nutzung einer fremden Sache!


    Der Grund für das kostenlose Wohnen ist mit dem Tod Eures Onkels entfallen!


    Kann er einen Mietvertrag vorweisen?


    Viele Fragen für einen Anwalt!


    Racepa