Hallo Forum!
Als ich damals noch mit konventionellen Gabeln rumhantierte, nannte man das verchromte Rohr, welches in den Brücken verschraubt war Standrohr, das Gegenstück nannte man Tauchrohr, also das Teil wo die Achsaufnahmen dran sind.
Eine USD, also Up Side Down-Gabel, zu deutsch "Oberseite- unten- Gabel" ist also eine rumgedrehte Gabel, soweit klar.
Was ich immer wieder lese ist, dass viele Leute das gleiche meinen aber was anderes sagen.
Ganz einfach ausgedrückt: Ich drehe meine konventionelle Gabel rum, habe dann aber immer noch die gleichen Bezeichnungen für die Rohre!
Oder drehen die sich etwa auch?????
Folglich ist dann mein Standrohr immer noch das verchromte Rohr, an dem jetzt aber die Achsaufnahmen sitzen.
So, nun lese ich mal wieder was in der Fachpresse über Gabeln und da heißts wieder anders.
Im Wilbers-Katalog werden die verchromten Rohre dann auch als Standrohre bezeichnet, egal ob USD oder konventionell.
Kaum diskutiert man dann über Gabeln heißts " du vertauschst da was, das ist doch das Tauchrohr und nicht das Standrohr".
Meine Feststellung: Das Standrohr heißt Standrohr weil es fest ist, also verschraubt, und das Tachrohr bewegt sich, es taucht, dann hätte man eine logische Erklärung, dann wäre bei der USD Gabel das verchromte Rohr das Tauchrohr, das andere eloxierte das Standrohr.
Und dann müsste Herr Wilbers dringend sein Prospekt berichtigen.
Also, wo sind die Meinungen der anderen??
Gruß Manuel