• Hallo Forum!


    Hab da mal ein paar Fragen an versierte Rennfahrer...


    wie siehts bei euch mit Öl aus??


    Die Öle, die ich mittlerweile nur noch in Betracht ziehe sind Agip Formula Moto Racing 2T, Castrol A 747, Motul 800 und eventuell Motorex Racing 2T.


    Mit IP/Agip habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, einwandfreie Verbrennung wenn der Motor ordentlich abgestimmt ist, null Probleme.


    Beim Motul bin ich ca. 450 km gefahren und hatte keinerlei Verbrennungsrückstände, klasse, Kolben sah aus wie neu. Und es stinkt schön. :D
    Allerdings zeigten sich beim Auseinanderbauen "Filme" auf den Überströmern, glitschiges Zeugs, dass wie ein Klebefilm auf dem Alu hing. Das gefiel mir dann nicht so gut, sonst war ich damit aber sehr zufrieden.


    Motorex habe ich nun ein verlockendes Angebot bekommen, deshalb wollte ich mal fragen wer damit Erfahrung hat? Schlecht kanns nicht sein, Werksausstatter in der WM bei KTM.


    Castrol A 747 ist wohl das Optimum, aber preislich einfach keine Alternative.


    Meinungen?? Erfahrungen??


    (ganz spezifisch in Richtung Verbrennung und Ablagerungen)


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Ich fahre auch das AGIP Racing 2T und bin voll zufrieden wie du schon sagtest.

    Das Leben ist ein scheiß Spiel, aber mit ner GEILEN Grafik!!!!

  • Ich kann dir da zwar kaum helfen, aber hier die Meinung von ein paar bekannten Crossern. Die schwören auf Motorex. Preislich eigentlich sehr günstig und die haben Null Probleme damit. Habe da auch schon mal ein gutes Angebot bekommen, aber nie probiert. Außerdem halte ich mich aus finanziellen Gründen noch fast nur auf der Strasse auf. Ändert sich nächstes Jahr hoffentlich, dann brauch die Öl-Tipps auch BG)

  • hast Du schon einmal gufi gefragt ????
    der hat nicht so gut von Agio und Motul gesprochen


    ich hab noch paar liter 747 :)

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Alternativ zu A747 gibts auch noch das elf HTX, liegt zwar preislich ähnlich aber immerhin eine Alternative. Habe es auch erst 1x mal bei einem Training gefahren.... keine Probleme, bestens..

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • der gufi hält sich da aussen vor,


    Grund und Fakt ist einfach: die 2T´s die er und auch andere fahren haben mit Avgas oder Optimax in Verbindung mit A 747 die wenigsten Probleme, wenn man es sich leisten kann 20 euro fürn Liter Öl zu bezahlen durchaus sinnvoll, warum dann schlechtere Alternativen suchen.
    Der Guido redet auch nur schlecht über das Motul weil sein Nachbar (Dietrich Motorsport) das Zeugs vertickt, und immer wenn ich hinkomme um mir welches zu kaufen heißt`s " was willste denn mit der Gülle..." oder so ähnlich *grins*, Konkurrenzhaberei :]


    schade... mich hätte etwas Feedback gerade über das Motorex sehr interessiert.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • ich fahr zzt nur auf der straße und mit getrenntschmierung...d.h. kein rizinus, das würd mir alles zubacken aber von freunden die mit ihren karts in liedolsheim fahren haben alle auf das castrol 747 geschworen. ich denke die genannten öle nehmen sich da nix.

  • die nehmen sich ganz sicher was!


    Deshalb meine Frage!


    Nur als Anmerkung, Castrol A747 und Agip 2TRacing sind Rizinusöle, Motul ist ein Öl auf Esterbasis, und Motorex weiß ich nicht, deshalb frage ich.
    Und Qualitätsunterschiede scheint es nun doch zu geben, sonst würden alle Motorex und Motul fahren, kostet nämlich nur die Hälfte.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • hm.... sind nicht alle vollsynthetischen öle auf esterbasis ? ich bin in chemie grotten schlecht...und rizinus öl kann ja trotzdem drin sein oder ? weil das 600er motul is ja auch auf esterbasis. wo ist dann der unterschied zwischen 600 und 800 wenn in keinem rizinus ist ?