Sinnvolles Tuning

  • habe heute meine RS250 abgeholt und bin wirklich begeistert von dem Teil, allerdings muss Leistungs und Gewichtstechnisch noch etwas gemacht werden


    Also was sollte ich am besten machen, Preisleistungsmässig gesehen...


    gibt es möglichkeiten eine Arrows oder Jolly Moto Anlage einzutragen (habe im Internet schon viele gesehen die das hatten)


    Shark Anlage, hat da jemand mit Erfahrung? Hat die dann auch Kats? Wie sieht die Optisch aus?


    Vielen Dank für eure Hilfe

    MfG
    Mirko aka JABSTARR


    Meine Fahrzeuge:


    Aprilia RS250
    Audi S4 Avant V8
    BMW 745iA Turbo

  • Deine Fragen hatten wir hier bereits ausführlich behandelt...
    leider kann auch ich viele Treads nicht mehr finden...


    bei 11/202 scheint schluss zu sein...:(
    oder ich stell mich zu bloede dazu an...


    (suchfunktion nutzen)

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • nein Icke du bist nicht doof... :D
    das Bord hat ne Macke... die Themen kannst von "Anfang an" stellen und beim weiterem Suchen geht es wieder auf "letzten 30 Tage"...


    @ WoU... macht was....


    andere Möglichkeit die zu sehen ;
    du mußt dir die Post´s der Mitglieder aufrufen und dann sich die Themen anschauen...


    edit; das geht auch nicht mehr!!!!!! Hilfe!!!!!

  • "rannauspuffanlagen" an der RS sind wegen der abgaswerte und des baujahres nicht möglich! wer dennoch eine dran hat, hat beim tüv was getürkt, "schwallt", oder fährt einfach illegal! die einzigen mopeds an denen man "jollys" oder ähnliches eingetragen hat bekommen, waren die 89er RGVs´ die aufgrund lockerer abgasgrenzwerte auch serienmässig ohne kat fahren durften!


    "sinnvolles tuning" ist ein weitgesteckter begriff! das definiert jeder anders! kommt auch auf deinen geldbeutel an! ich denke es giobt zwei wege die man gehen kann! der eine ist gewichtreduktion, der andere leistungssteigerung,... beider verbessern die fahrwerte!


    SC

  • ALso Sinnvoll bei einem, der sich gerade eine RS gekauft hat heisst bei mir nach meinen eigenen bisherigen Erfahrungen:


    1.
    Standfest machen per AS und Auspuff(kat).


    2.
    Fahrwerk einstellen und den Vorlieben und Gegebenheiten anpassen, sowie GUTE Reifen


    3.
    REnntraining teilnehmen


    3.
    ggfs. abnehmen !!!


    Alles Andere ist Unvernünftig und Teuer :)

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • kann jemand auch was konkretes sagen was ich machen lassen sollte


    Auspuffkats sind bereits raus


    Auspuffbirnen umbauen?
    Arrows oder Jolly Motor Anlage?


    Luftfilterkasten umbauen, anderer Luftfilter?
    Membranen?
    Motor umbauen oder mehr Hubraum?


    Anderere Verkleidung, Felgen usw?


    Was bringt wirklich was


    Geld mässig ist alles kein Problem, verdiene genug Geld um meinen Hobbys (Autos und Motorräder nachzugehen)


    Dachte daran 2003 so um die 3000-4000 Euro zu Investieren in die RS250

    MfG
    Mirko aka JABSTARR


    Meine Fahrzeuge:


    Aprilia RS250
    Audi S4 Avant V8
    BMW 745iA Turbo

  • -Motor zum Fiedler geben und ordentlich machen lassen...
    -neue Schieber...
    -Arrow Anlage
    -Alurahmenheck
    -Alugeweih
    -andre anlenkstreben
    -komplett auf Alu und Titan Schrauben umrüsten
    -Titanachsen
    -Radialbremspumpe
    -andren Bremssattel
    -andre Bremsscheibe(Aluträger und waveaussenring)
    -Stahlflex
    -CFK Verklediung in Sicht autoklav
    -Alukettenrad udn farbige Kette
    -Öhlins Gabel
    -Öhlins Federbein
    -Magnesium oder Kohlefaserfelgen
    -serienbuchsen durch Alu ersetzen
    -gefräste Alu oder magnesium Gabelbrücken
    -Schaltautomat
    -umgeschweister Auspuff (links rechts oder unterm Heck)
    -LSL Stummel
    -Kitteile
    -Kohlefasertank


    usw.


    da wird man sein geld ruck zuck los!


    ciao

  • Man muss das Tuning unter dem Gesichtspunk der Halktbarkeit betrachten:


    Grundsätzlich kann man der RS/RGV ca. 72 stramme PS entlocken, ohne gravierende Probleme mit der Haltbarkeit zu haben.


    Alles was darüber geht ist erstens teuer in der Anschaffung und zweitens teuer in der Unterhaltung.


    Desweiteren kommt es ganz auf den Motor an ob man nun seine 70 PS hat oder nicht. Mir ist da schon viel zu Ohren gekommen. Braucht der eine Motor für seine 68 PS lediglich Luftfiltermodifikation, Arrow, ordentliches Setup und andere Köpfe, benötigt der andere zur gleichen Leistung zusätzlich Kanalbearbeitung, andere Fußdichtungen, Vergasermodifikationen, andere Membranen, Frühzündung etc.
    große Serienstreuung.


    Dann ist es eine Frage welches Einsatzgebiet dir vorschwärmt. Soll heißen, mit anderen Fußdichtungen sprich Steuerzeitenveränderungen, einem Kitgetriebe und leichten Alu Teilen wirst du einfach nicht glücklich auf der Landstraße, mal abgesehen davon dass du dich weit ab der Legalität bewegst.


    Also: Kompromiss für die Landstraße ist der Fiedler-Tuning Kit mit abgeänderten Originalbirnen (http://www.motorrad-fiedler.de). Damit geht die RS schon ganz ordentlich.


    Für Rennstrecke würde ich mehr Geld einplanen. 3000 euro sind gerade mal ein Tropfen auf den heißen Stein!
    kauf dir mal teure Alu-Teile, Carbon Verkleidung etc. und du bist ganz schnell 2500 euro los. Nebenbei noch ein gutes Federbein für 1000, Gabelüberarbeitung für 350, verschiedene Übersetzungen, und ein ordentlicher Motor.


    Hinzu kommt das Lehrgeld, dass jeder bezahlen muss, der an der RS/RGV anfängt zu schrauben und zu tunen.


    Sinnvolles Rennstreckentuning ist im groben : 1,5mm Fußdichtung, Fischer-Auslassschieber, bearbeitete Köpfe , gefaste Kolben, Luftfiltermodifikation, Arrow oder Jolly, Kurzhubgasgriff, andere Steuereiheit (23C von RS ab 98 wenn nicht schon vorhanden), Gehäusebearbeitung strömungsgünstiger, Racing Membranen, Umbau auf Gemischschmierung.


    die ein oder andere Modifikation probiert man aus, wenn man mit den anderen soweit seine Erfahrungen gemacht hat. Dazu gehören dann eventuell andere Vergaser usw.


    In der Regel reicht es aber absolut aus, wenn man sich die Arrow/Jolly gönnt, ein passendes Setup, Luftfiltermodi und verstärkte Schieber, dazu Gemischschmierung und Rennverkleidung.
    Mehr braucht man nicht zu haben um mal anzufangen.


    3000 euro in die RS zu stecken ist absolut keine Kunst. schneller als du denkst zieht dir die kleine auch gerne das doppelte und mehr aus der Tasche.


    Tuningtips und vieles mehr findest du auf meinen Seiten: http://www.2stroke-racing.de , auf Udos Seite http://www.rgv250.net, auf papis Seite http://www.rs250.de und natürlich hier in der Forum Suche.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • @ jabstarr
    Bitte entschuldige, das ich nicht konkret genug war, aber Du hattest nach Sinnvollem tunig gefragt...


    Was Du an Geld dafür ausgeben willst..ist sicher nicht mehr sinvoll...


    Wenn Du das Ding für Racetrack umbauen willst und Dich schnell genug fühlst...
    dann hast Du wie oben beschrieben.....genug möglichkeinten...


    Nimm mal den 300 ccm Motor von EX-technik ins Auge...dann bist auch Leistungsmäßig dabei...


    Also nicht das ich das alles nicht gewusst hätte :)

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..