gabelsimmerringe

  • mhm, weiß net obs schonmal besprochen oder gefragt worden ist habe aber mit der suchfunktion nix gefunden...


    also, brauche ich spezielles werkzeug zum wechseln der gabelsimmerringe bei der rs250 und muss ich was besonderes beachten oder ist es so einfach wie bei der mito??


    gibts verschiedene hersteller oder nur aprilia?


    wenn ja welche würdet ihr nehmen *gg*


    achso was ich vergessen hatte ist die 97er gabel (alt)

    Aprilia RS 250, only @ racetrack
    and on the street, the real street mashine


    Nissan 200SX S14
    295PS@ 6400upm
    410NM @ 4000upm


    -
    Page

  • Musst ledigich die Staubkappe entfernen, dann hast du nen Sprengring vor dir, den du einfach mit ner Zange rausnimmst.
    Dann kannst du den Simmering wechseln.


    Geht eigentlich wie bei der Mito.


    Gabelsimmeringe passen eigentlich alle der Marzocchi Gabeln.
    ich benutze und vertreibe die Low Friction-Simmeringe von Wilbers, mit der die Gabel einigermaßen dicht wird.


    richtig dicht auf Dauer bekommt man die Gabel allerdings nie, schade, denn so schlecht wie sie immer gemacht wird ist sie bei weitem nicht.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • danke für die schnelle antwort...
    hast ne PN von mir...


    den thread kann ma schliesen :tongue:

    Aprilia RS 250, only @ racetrack
    and on the street, the real street mashine


    Nissan 200SX S14
    295PS@ 6400upm
    410NM @ 4000upm


    -
    Page

  • Hallo zusammen, ich muss das Tema leider nochmal aktivieren und hoffe einer von euch kann mir eventuell helfen.


    Zum Problem:
    Habe mir vorletztes Jahr eine RS250 LD01 Bj95 gekauft.
    Letzten Winter habe ich die Gabelsimmeringe erneuert, da Undichtigkeiten vorhanden waren. (Gabel jedoch nicht verzogen)
    Hatte damals S-Ringe von PyramidParts verbaut, Gabel wurde jedoch nie richtig dicht, immer leichter Siff.
    Aktuellen Winter wollte ich das Problem nochmal angehen und originale S-Ringe verbauen, in der Hoffnung dass es nun besser wird bzw. dass die Gabel dicht wird.
    Also habe ich teure Originalteile bestellt und wollte diese nun einbauen.
    Jetziges Problem: ich bekomme die Ringe nicht eingebaut, selbst nicht mit Spezialwerkzeug, der Ring scheint zu groß zu sein, der lässt sich einfach nicht eintreiben.


    Zum Vergleich mal die Ringmaße:
    S-Ring Pyramidparts 40x52x10
    S-Ring Originalteil 40x52.2x10


    Haben die mir die falschen S-Ringe geliefert oder gibts da einen Trick beim Einbau?
    Vieleicht kennt ja einer von euch das Problem und kann helfen.
    Schon mal besten Dank im vorraus!

  • Wie ist die Gabel den vom Aufbau?
    Kann man das Tauchrohr rausziehen oder muss man den Simmerring und die untere Gleitbuchse mit der oberen rausschlagen?

  • Die Gabel bis 97 kann man ohne die Buchsen rauszuschlagen demontieren.


    Bestelle am besten Ringe von NOK oder SKF.


    Da gibts keinen Trick. Die Ringe gehen, wenn sie passen, ohne Probleme mit einem Eintreiber rein.


    Das Grundübel der Undichtigkeit ist konstruktionsbedingt durch die Dämpfung/Federung auf unterschiedlichen Seiten und die Serie sehr grossen Toleranzen.
    Die Gabel hat schon Serie teilweise bis zu 1,5mm Verzug/Schlag.
    Wenn dann noch schlechte Gleithülsen drin sind sifft es wie ein Eimer.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Hallo, erstmal danke für die Antworten.


    Also die bestellten Original-Ringe sind von NOK, passen jedoch nicht.
    Habe jetzt mal bissel im Netz recherchiert bzgl. der S-Ringe.
    Merkwürdig ist, dass einige Shops die Originalteile mit Außendurchmesser 52 mm und andere wiederum die gleiche Teile mit 52.2 mm anbieten.
    Vieleicht hängts ja auch damit zusammen, dass die Ersatzteile bzw. Teilenummern in der Vergangenheit ersetzt wurden...?


    Hatte von euch schon mal einer das Problem, dass die bestellten Ringe nicht gepasst haben?


    Gibts eigentlich die Gleitbuchsen noch zu kaufen?
    Wenn ja, habt ihr da eventuell empfehlungen?

  • Ich habe solch eine Gabel nicht mehr.


    Der Hersteller marzocchi ist ja auch seit Langem insolvent und dann in Teilen verkauft worden.


    Die Gleitbuchsen sind aber ganz sicher auch in einigen Motocross Machinen zu finden. Da war das marzocchi Zeug sehr gängig.


    Am besten mal beim Franz Racing fragen

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Hat jemand einen Tip für die LD01 Gabel eine gescheite lineare Feder? Einsatzzweck soll kringeln sein. Gabelumbau anderes Model kommt nicht in Frage.