• Racing,


    gestern 18.45 Uhr habe ich Dir geschrieben, dass Deine Ringnuten ausgeschlagen sein und die Gase dort durchblasen könnten, weiterhin können die Ringe abgenutzt sein!


    Und dies hat der Michl heute nochmal geschrieben!


    Galub doch einem von uns beiden!


    Ist egal, wem!


    Racepa

  • Ich glaube euch ja! Nur die Methode um nachzuprüfen, ob der Zylinder vielleicht verschlissen ist fand ich zu grob!


    Den Michel habe ich lediglich darum gebeten mir und vieleicht auch anderen auf einem oder mehreren Bilder z.B durch einen roten Kreis an den von ihn genannten stellen die Anzeichen für die Verschlissenen Teile am Kolben einzuzeichnen!


    Da ich leider noch nicht sonderlich viele Erfahrungen auf den Gebiet habe, wäre es für mich interesant zu sehen, welche Zeichen für welche art von Verschleis stehen! Dadurch könnte ich in der Zukunft solchen steller selber erkenne!


    mfg


    Björn

  • Aprilia,


    Ringabnutzung siehst Du am Ringspalt!


    Wenn der Ringspalt wesentlich größer als vorgeschrieben ist, dann ist aussen am Ring Material weg!


    Wenn der Ring deutliches Höhenspiel hat, ist die Ringnut ausgeschlagen!


    Ob Zahlen im WHB stehen, über die Sollmaße, kann ich leider nicht sagen!


    Racepa

  • Die Begriffe weis ich zuzuordnen und die Maße habe ich auch!


    Ich kann aber leider nichts genaues mit den verfärbungen wie sie der michel beschrieben hat anfangen und hab ihn deshalb gebeten diese in einem oder mehrern Bildern anzuzeichenen! Da dieses Wissen sicherlich auch für die zukunft hilfreich ist!


    Die Ringnut und die Ringstärke habe ich ausgemessen und bin auf ein Spaltmaß von 0,06mm gekommen, laut WHB ist die Nut bei 0,1 mm verschlissen. Da ich leider im Moment keine Fühllehre zur Hand, habe ich mit dem Messschieber gemessen, worduch das Ergebniss leider nicht zu 100% stimmen muss, deshalb behaupte ich jetzt noch nicht, dass die Ringnut nicht ausgeschlagen ist, eine genauere Messung per Fühllehre wird die Tage noch durchgeführt, wobei ich aber keine große abweichung zu dem jetztigen Ergebniss vermute.


    Den Ringspalt werde ich die auch die kommenden Tage messen, da diese noch bescheidener mit dem Messscheiber zu messen sind!

  • Racing,


    ist doch kein Vorwurf an Dich!


    Wenn Du eine Fühlerlehre hast, kannst Du auch die Ringnuten messen!


    Racepa

  • Das werde ich sicherlich machen!


    Fall´s sich wirklich rausstellen sollte, dass der Kolben verschissen ist, stellt sich für mich die Frage warum die so früh geschehen ist!


    Normale wechselintervalle: 16.000 km
    Momentane Laufleistung: 6.000 km


    Natürlich kann ein Kolben früher verschleißen, aber einer verkürzung seiner Laufleistung von 10.000 km bei einem orginalen Motor läst mich doch schon stuzig werden.


    Da muss noch meiner Meinung auch noch was anderes mitspielen!

  • Ich fahre überwiegend auf der Landstraße und der Motor ist vollkommen orginal.


    Kann ich damit eine so hohe Dauerdrehzahl erreichen um die Lebensdauer um 10.000km zu verkürzen?


    Oder meintes du eine hohe Dauerdrehzahl an einem Stück?


    Ich fahre vollsyntetisches Öl von Total, daran sollte es auch nicht liegen, oder :nixweiss:

  • Racing,


    am Stück!


    In welchem Gang fährst Du auf der Landstraße bei dem dort üblichen Tempo und bei welcher Drehzahl?


    Racepa

  • So pauschal kann man das nicht sagen! Wir haben recht kurvige Landstraßen, da ist man ständig am Bremsen und beschleunigen.


    Schaltdrehzahl, jenachdem zwischen 10.500 und 12.000 upm!


    Ich war meines wissens nur einmal "länger" bei bei sehr hoher drezahl unterwegs und das war, als ich die Höchstgeschwindigkeit gefahren habe, da war ich ca. 5-10 sec. bei kurz über 12.000 upm.