"DAS" 2takt ÖL für PR?


  • Tut das Not?


    Ich meine, reicht dafür nicht ein Labor?

  • Marco,


    das Castrol stammt noch aus einer Zeit, in der der englische Rennsport und die Zubehör-Industrie mit Castrol, Lucas-Zündanlagen, Avon-Reifen, Lodge-Zündkerzen (der Heinz Rosner hat heute noch welche für seine MZ) Weltklasse war!


    MZ ist seinerzeit von den englischen Firmen massiv unterstützt worden und die Werksfahrer haben sogar Prämien bekommen, die allerdings nie angekommen sind (O-Ton Rosner).


    Racepa


  • Hi,


    na selbstverständlich hat BP Raffinerien. Ich weiss wirklich nicht über die Entwicklung von Schmierstoffen, aber bin mir nahezu sicher, dass Raffinerien zum Bereich der Produktion und weniger zur Entwicklung gehören. Und ich hoffe, dass BP die Entwicklung von Schmierstoffen nicht in den letzten paar Stunden aufgegeben hat. Sonst dürfte jetzt ein nagelneuer Prüfstand mit eigenem Gebäude in Hamburg günstig zu erwerben sein.


    Grüße, Tamara

  • mad,


    weiter oben hatte ich über den englischen Rennsport geschrieben.


    Hier noch ein Zitat aus dem Buch "Heinz Rosner......startet für MZ" von Manfred Woll: "Doch damit war die Saison (1966) wider Erwarten für Heinz Rosner noch nicht zu Ende, da Malcolm Edgar von Castrol - Hauptsponsor von MZ - den Wunsch äußerte, Rosner beim internationalen Rennen in Brands Hatch am 2. Oktober am Start zu sehen."


    Da konnte selbst das allgewaltige Ministerium in (Ost)-Berlin nichts dagegen tun!


    Dies nur zur Bedeutung von Castrol!


    Racepa

  • Also ich kann nur zur Vorsicht bei der Wahl der Oele raten.....


    Habe an meinem letzten Event in Ledenon folgende Erfahrung gemachte.
    Nach einem Tag ist mit das ELF Oel ausgegangen, da habe ich auf das 800er gewechselt.
    Ergebniss: Leistungsverlust und viele Detonationen welche den Zylinderkopf nur noch zur zweiten Wahl macht....


    Das 800er hat vermutlich die Klopffestigkeit mehr gesenkt als das ELF....

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Racepa
    Durch die Gnade der späten Geburt im Westen,
    war mir die Tatsache nicht bekannt. But no problem
    Ich hatte die einzelnen Öle verglichen und nicht über
    politische Themen zu schreiben. :D

  • mad,


    ich habe auch nicht über politische Sachen geschrieben, sondern versucht, an Hand der Beispiele darzustellen, dass Castrol keine Waschküchenfirma ist.


    Wenn seinerzeit ein Ostberliner Ministerium einem Wunsch einer englischen Firma entsprach, dann hatte dies schon eine gewisse Bedeutung!


    Empfehle Dir aber trotzdem, das Buch über den Rosner zu lesen!


    Was ich dort an Neuigkeiten erfahren habe, obwohl ich den Heinz Rosner recht gut kenne, hätte mich z. B. vor einiger Zeit bewegt, einiges anders zu entscheiden!


    Mechaniker eines WM-Teams, die nicht funktionieren, technische Probleme, über die man nur den Kopf schütteln kann, alles akribisch aufgelistet!


    Racepa

  • Zitat Maik:


    Wir bei UK-Racing verwenden das Castrol A747. Bis jetzt nur mit sehr guten Erfahrungen.
    Von einer Verwendung von anderen Ölen als Elf HTX oder Castrol A747 ist dringend abzuraten. :face_with_tongue:


    @ PSW


    das Castrol A747 bin ich schon 1986 gefahren. Paralel gabs von Castrol noch das A (?) 353.
    Beides Rennöle.


    Beste Erfahrungen hatte ich ab 1988 mit Bel - Ray machen dürfen, weis aber nicht mehr wie sich die blaue Suppe nannte....


    Gruß michl