noch ne öl frage

  • Mal ne´Frage, was hat dieser Thread im Board Production-Racer zu suchen??


    Wenn Du einen solchen Racer fährst, dann nimm besser das Öl, welches der Hersteller dafür vorgeschrieben hat, falls jedoch nicht, dann nutze mal die Forensuche, denn dort findet jeder Interessierte ALLES über Öle.


    Verschiedene Öle sollte man niemals untereinander mischen, da sie sich durch die unterschiedlichen Additiv-Zusammensetzungen in deren Wirkungen aufheben können, und somit ist die Wirkung zumindest beeinträchtigt.
    Was dieses bedeuten kann, wirst Du Dir sicherlich denken können, oder?! :confused_face: :drink:

    If you ain't slidin', you ain't ridin'!

  • Mahlzeit!


    Motorenöle, welche die API Spezifikation erfüllen, müssen aber untereinander mischbar sein, die Qualität muss dann immer noch der des schlechtesten enthaltenen Öles entsprechen.


    Klingt komisch, ist aber so.


    Überlegt doch mal ein wenig logisch:


    Ein PR Fahrer mischt seinen Sprit mit dem Öl seiner Wahl.
    Aber selbst wenn er sich von seinem Kollegen noch nen Liter, der mit nem anderen Öl angemischt wurde, ausborgt und dazukippt, passiert genau gar nix.


    Für unsere Lanstraßenfreunde, die oft noch mit Ölpumpe unterwegs sind, ist es bei einer längeren Tour oder auch sonst im Alltagsbetrieb nicht immer 100% gewährleistet, daß immer das gleiche Öl an der Tanke vorhanden ist. Da der Öltank bei aufleuchten des Ölwarnlichts nicht ganz leer ist, müssen auch die Handelsüblichen Zweitaktöle untereinander mischbar sein, da man sonst nicht einmanl bei Shell, Aral oder sonst wo tanken könnte.


    Jeder hat sein bevorzugtes Öl und seine Erfahrungen mit Kerzen- und Kolbenbild.


    Aufgrund des Öls an sich haben sich in der Neuzeit ohne grobe Anwendungsfewhler sicher keine Motorschäden ergeben.


    Macht die Glaubensfrage mit Euch selber aus und tut, was Ihr für richtig haltet. :suche:


    ABER: Die Verbreitung gefährlichen Halbwissens solltet Ihr an den Stammtisch nach 5 Halben Bier verlegen.


    sportliche Grüße Schinki#40

    Einmal editiert, zuletzt von Schinki ()

  • einen production racer und drum die frage hier
    such funktion hab ich schon gemacht es ging mir hier um die speziellere frage zum agip mit rizinus anteil... und oba das einer schon probiert hat den davon hab ich eben no nix gelesen
    und das forum hier ist ja dazuda das infos sich man beschaffen kann oder nit??
    sammelwissen ist eben großes wissen ......

  • Mahlzeit!


    Bei den PR Motoren werden hier meist drei Öle verwendet:


    ELF HTX (alternativ Competition 2T wegen dem Preis)
    Castrol A747 (alternativ XR77 wegen dem Kolbenbild)
    MOTUL 800 (Rückstandsarme Verbrennung, aber wiederum kein Kolbenbild)


    Hierbei gibt es die jeweils persönlichen Vorlieben nach Erfahrungswerten, Abstimmungsmethode und Bezugsquellen.


    Leider kann ich Dir zum Rizinus nichts zielführendes sagen.


    Da es sich um einen Production Racer handelt würde ich Dir empfehlen, Dich für ein Öl, das Deinen Bedürfnissen bezüglich der Abstimmung (nach Kolbenbild oder Abgastemperatur), dem vom Hersteller empfohlenen und dem Preis Deiner Bezugsquelle, zu entscheiden.


    Viele Grüße Schinki#40, der mit ELF Competition 2T gute Erfahrungen nicht nur beim Preis gemacht hat.

  • info !
    les mich noch etwas durch die kart foren die da scheinbar beim agip gut drann sind...
    tja des öl ist eine glaubensfrage wie es aussieht ... wenns mich nit täuscht dann fährt der lorenzo(250ger moto GP der mit dem mit dem lolli) das agip .. aber des heißt ja für uns "nolmalos" nix....


    mir kommt vor das eigentlich keiner der egal welches Öl "richtiges" racing öl welches herstellers auch schäden aufzuweisen hat der das wirklich aufs öl zurück führen kann...

  • Die Frage ist natürlich, ob die Rennsportöle überhaupt eine API oder eine andere Norm erfüllen müssen?!


    Hier mal von Elf etwas:
    http://www.elfracing.com/pdf/S090017.pdf
    http://www.elfracing.com/pdf/S090018.pdf


    Hier von Castrol:
    http://www.castrol.com/liveass…loads/c/castrol_a_747.pdf



    Ist eine Streitfrage und wird es auch bleiben, aber ich würde unterschiedliche Zweitaktöle nicht miteinander mischen.
    Prost, :drink:

    If you ain't slidin', you ain't ridin'!

  • knechter,


    was für einen PR hast Du?


    Wenn ich mich erinnere, eine 250er Honda!


    Gibt es auch ein Handbuch dazu?


    Wenn ja, dann sicherlich auch eine Empfehlung für Öl!


    Warum Experimente machen?


    Wegen einer Einsparung von einigen Euro übers Jahr gesehen teure Schäden in Kauf nehmen?


    Castrol schreibt in dem Link oben gegen "Hängenbleiben des Gasschiebers bei hoher Luftfeuchtigkeit" (war hier im Forum in diesem Jahr schon mal Thema).


    Aber auch von Frostempfindlichkeit (Lagerung bei über 0 Grad).


    Mischbar bis 1 : 40, schreiben aber nichts von anderen Mischverhältnissen bei höheren Drehzahlen!


    Öle mit Rizinusanteilen neigen nach meiner Erfahrung dazu, wenn hinterher nicht gespült oder gereinigt wird, die Vergaser-Düsen zu verkleben, vor allem die kleinen (gibt Startprobleme)!


    Bei ELF HTX 976 wäre die Empfehlung für das Mischungsverhältnis für Drehzahlen über 13.000 U/min beachtenswert.


    Eine Änderung des Mischungsverhältnisses führt aber m. E. zu einer Veränderung der Viskosität des Gemisches und u. U. zu der Notwendigkeit, anders zu bedüsen!


    Deshalb scheut man sich davor (ist jedenfalls meine Erfahrung)!


    Wie auf alle Rennteile, gibt es auch auf Rennöle keine Garantie und ob man, wenn man eine Schwarzwälder Kirschtorte mit einer Buttercremtorte vermatscht, noch den richtigen Geschmack hat, kann man bezweifeln.


    Je ein Stück nacheinander genossen, ist sicherlich die bessere Lösung!


    Und die wäre auch beim Öl die bessere Lösung als zusammenzukippen!


    Es gibt hier im Forum schon Erfahrungen mit Problemen durch falsches Öl, bzw. durch die Nichtverwendung eines bestimmten empfohlenen Öles, aber ob jemand darüber schreibt?


    Racepa

  • es geht garnit um irgent eine "einsparung" oderso


    es geht nur um die info....


    im honda handbuch steht das elf oder das castrol ABER das handbuch hat auch schon etliche jahr am buckel ... 94......


    habe betreffs meines kaufes des agip´s öls das ja wie gesagt ein ölmangelpanikkauf war....
    infos benötigt ob ich das öl dan auch verwenden kann ...


    habe dann da ich zuerst hier keine verwertbare AW bekommen habe mich am agip selber gewannt .. und eindaten blatt bekommen..
    + infos aus dem kart sport
    und da wüdes es absolut kein argument geben das ich das nicht verwenden könnte sonderen eher sogar das gegenteil nicht nur das das öl richtig "durftet" es ist auch nit so wie die bekannten auf rizinus sondern die alten rizinus "probleme" sollte das nit geben ....


    vom preis wenns ma mal ansprechen da wäre das sogar eher wenn man vom listenpreis ausgeht eine "teure" sache ich aber hätte einen guten bekannten der sogar ne agip tankstelle hat und der würds mir zum durchlauf preis geben und da sind wir immer noch auf über 20€ also nit mit billig .....

  • knechter,


    siehe den letzten Satz meines vorherigen Beitrages!


    Was allerdings ein falsches Öl ist, zeigt die Erfahrung, die bekanntlich jeder selber machen muss!


    Aber "duften", dürfte das ungeeigneteste Argument für ein Öl sein!


    Du riechst es ja selber nicht oder willst Du nur im Kreisverkehr fahren, damit Du Deine Duftfahne erwischst? :D


    Wir haben mit Elf HTX gute Erfahrungen gemacht, auf die Kurbelwellen immer gut Kilometer gefahren und beim Wechsel derselben immer wieder gefragt, warum wir die schon gewechselt haben!


    Aber der Empfehlung vom Schinki kannst Du schon trauen!


    Racepa

  • Zitat

    Original von knechter
    im honda handbuch steht das elf oder das castrol ABER das handbuch hat auch schon etliche jahr am buckel ... 94......


    Mein Motorrad (und auch Handbuch) ist sogar von 1992.
    Entweder Elf HTX oder Castrol A747 (steht da so drin).
    Ich habe mich für Castrol entschieden (A747).
    Habe Detosensor was bedeutet das ich kein Kolbenbild brauche :biggrin:


    Entweder HTX oder A747 fahren. So würde ich es machen. Ich mache ungerne den Alphatester für andere Leute :nixweiss:
    Darum auch was altbewärtes :D

    Udo #67