Bin heute mal ZX10R gefahren

  • langfristig gesehen werde ich meine R1 verkaufen, der Punkt der mir keine Freunde macht ist - dass ich sie (fast) nie ausquetschen kann. Auf der kurvigen Hausstrecke hat man immer Respekt voll aufzureißen, man weiß irgendwann wo die Grenze für einen Ist und weiß auch das da noch Riesenpotential dahinter ist was man/ich nie erreichen kann, das frustriert.
    Da nützt es mir auch nix wenn ich auf der Geraden dermaßen am Kabel ziehen kann das 290 aufm Tacho steht, was soll der Müll ? :nixweiss:
    Die 996 die ich hatte war da schon am Limit, die konnte man noch grad so ausqetschen.
    Ich denke mein Optimum liegt bei 100-120 PS und Gewicht einer 600er, oder halt nen schöner kleiner leichter Zweitakter......... :aha:
    Alles über 100 PS könnenn eh nur sehr sehr gute Fahrer nutzen, und wenns drauf ankommt fahren die mit ner GS500 auf ner kurvigen Strecke den ganzen 180PS SchickiMicki MotoGP Affenkisten um die Ohren dass es nur so kracht..........................


    Pro DownSizing, 200 PS Motorräder braucht keiner

  • castrol! :daumenhoch
    also ich frag mich das auch: meine Gamma war noch nie ernsthaft defekt.Eher im Gegenteil: man kann das Ding monatelang stehenlassen, tritt paarmal drauf-l äuft,fährt,nervt nicht.Einmal eingestellt und gewartet läuft sie problemlos die paar Km im Jahr. Auch im 25000Km-Test annodazumal hatte sie eigentlich ihre Zuverlässigkeit gezeigt. Mein Händler hat auf Nachfrage keinerlei Probleme mit Garantiefällen, Motorschäden etc. ausmachen können, es sei denn es war rumgebastelt oder auffrisiert, was ja wohl eher dann die Regel war in den 90er Jahren.
    Wenn ich 2000Km im Jahr fahre und hab alles irgendwann mal sauber hergerichtet dann hab ich auch mit ner Gamma 10 Jahre locker meine Ruhe...!
    Klar: ich fahr damit nimmer mit Gepäck und zu Zweit für 4 Wochen nach Spanien....ich dresche sie nicht mehr über die Rennstrecke....ich bewege sie angemessen und zeitgemäß wie man das eben mit einem Oldtimer tut!!!


    Peter

  • also bei mir ist's so. sobald die sonne draussen ist sitz ich eigentlich nurnoch aufm motorrad egal wo ich hinmuss... zur arbeit, kurz einkaufen was auch immer..und dafür is was billiges standfestes wo man das ganze jahr über nicht viel dran machen muss perfekt! hab übrigens keine 250er sondern nur eine 125er die mir aber auch so ziemlich viel spass bereitet!! was zum schrauben gibts irgendwie immer da muss ja jetzt nicht direkt was kaputt sein bsp. man will die schwinge polieren oder so dann hat man immernoch nen anderen bock zum rumsemmeln für die 2-3 tage.. oder mir is es auch schon passiert das ich zur arbeit gefahren bin und kom nachts raus und es regnet da durfte ich 22 km im regen heimfahren! nicht jeder will das mit seinem besten stück machen :D
    hier gibts bestimmt auch genug motorräder die man nicht einfach so unbeaufsichtig mal irgendwo in der stadt abstellen kann ohne in sorge zu fallen das irgendjemand dran rumfingert!! seitdem mir als jugendlicher mein heissgeliebtes arschteures mountainbike in ziemlich dreister manier aus dem "keller" geklaut wurde ( carbonrahmen usw. also hat schon was gekostet ) bin ich sowieso vorsichtig !!
    ...das eine rgv im tyga-kleid besser aussieht steht wohl ausser frage :D
    aber da kommts ja nicht in erster linie aufs aussehen an sondern auf den unterhalt und die standfästigkeit des motors ( die bestimmt besser ist als bei jedem 2-takter )
    wenn ich mich irre belehrt mich eines besseren :face_with_tongue:


    wie gesagt den einsatzzweck nicht vergessen !!!


    edit: achja und bei der 400er kann man bestimmt auch noch schön ausquetschen :biggrin:


    mfg

    no cams..no valves..no problems...

    Einmal editiert, zuletzt von Chirichichi82 ()

  • @chrihcihichihirhichirixcchricrcrhccihcrh zweiundachtzig :)


    bei uns inner nähe der mopped laden hatte mal ne honda vfr 400 rumstehn, wirklich HAMMER zustand ! ich kann mal gucken ob sie da noch steht, falls du interesse hast


    ist nen wirklich gutes teil, haben wir(/die, hatte da grad praktikum gemacht) in Zahlung genommen...


    die 400er sind aber alle schon sau klein !! aber ich weiss ja nicht wie groß du bist


    wenn du aber interesse hast, schau ich mal vorbei



    Gruß

  • Einige Frage zur VFR 400 und RVF 400(das ist obige im Bild) werden dir dort sicherlich beantwortet.
    VFR-Forum


    RVF Forum


    Ansonsten steht sehr viel in englischen Foren.


    Preise: Die VFR + RVF´s sind durch die Einarmschwinge und die schönere Optik teurer als die Kawa´s. Für die CBR 400 gibt es eigentlich gar keinen Markt da sie nur grau importiert wurde.


    Grundsätzlich wird das ganze nicht soviel billger wie eine RGV. Man dreht auch die 400er-> Spritverbrauch nur geringfügig niedriger wie bei ner 250er. (2takt öl geht extra und kostet eine Stange Geld), Reifenverschleiß eher höher bis gleich. Versicherung + Tüv gleich, Steuer höher. eine Motorrevision bei nem V4 ist teurer dafür hält er länger als ein 2 Takter aber ich denke mehr als 50-60tkm auch nicht (dies ist ein Vermutung ohne jede Grundlage, Kritik Berrichtigung erwünscht). Wobei ein Kolbenwechsel bei 2 takter nicht sooo teuer ist. Denn wenn man bei nem 4Takter Ventileeinstellen lassen lässt kostet das auch was.


    -> Motorrad fahren kostet Geld und wenn man 2 Moppeds hat kostet es mehr Geld.


    Viel Spass

  • o11i


    danke für deine bemühungen aber so schnell gehts bei mir dann doch nicht mit dem geld locker machen und zudem bin ich schonwieder mehr auf die kawa da sie einfach billiger ist wie es scheint und der ersatzteilmarkt grösser ..


    2 motorräder sind teuer aber da man sowieso immer nur mit einem fahren kann ... werde mir wohl eine "offene" 125er und eine 400er noch grade so leisten können hoffe ich jetzt einfach mal so ..


    mit dem kolbenwechsel, ventileinstellen usw. habt ihr recht da werd ich wohl auch nicht viel selber machen können aber der vater von einem sehr guten kumpel ist 2-rad mechanikermeister und kann mir da bestimmt für ein geringes endgeld zur hand gehn ( falls es dann mal soweit sein sollte ) .. ganz umsonst will ichs ja auch nicht :D
    er schimpft übrigens immer über italienische 2-takter ..als letztes über die rs250 von meinem kumpel der zuhause nichtmehr weiterwusste :D


    wer jetzt noch ein paar gerechtfertigte gründe hat warum die rgv oder rs250 ( dich ich eigentlich erst im auge hatte aber die wohl noch ein bisschen warten müssen ) den 4t 400er in nichts nachstehen bei dem thema kostenpunkt unterhalt usw. der kann hier gerne noch ein bisschen schreiben vieleicht werd ich ja noch durch gute argumente umgestimmt :face_with_tongue:


    mfg


    edit: achja klar kann ich warscheinlich am 2-takter selber mehr schrauben aber ersatzteile kosten auch geld :winking_face:


    in irgend einer motorradzeitschrift wurde die rgv250 gegen die vfr 400 getestet, diesen bericht hat nicht zufällig jemand eingescannt zur hand :face_with_tongue:


    ach und nochwas fällt mir ein .. weiss nicht ob sich jemand von euch schonmal eine neue 125er rs oder so gekauft hat aber manche händler geben da nur mit einem weinenden auge garantie drauf wenn man sagt das man sie offen anmelden und fahren will :D ..ich nehme mal an die wissen schon aus erfahrungswerten warum ..das zum thema standfestigkeit 2-takter :biggrin:

    no cams..no valves..no problems...

    3 Mal editiert, zuletzt von Chirichichi82 ()

  • Zitat

    Original von Chirichichi82
    ach und nochwas fällt mir ein .. weiss nicht ob sich jemand von euch schonmal eine neue 125er rs oder so gekauft hat aber manche händler geben da nur mit einem weinenden auge garantie drauf wenn man sagt das man sie offen anmelden und fahren will :D ..ich nehme mal an die wissen schon aus erfahrungswerten warum ..das zum thema standfestigkeit 2-takter :biggrin:


    Naja die Heulen immer wegen zusätzlicher Garantie der Rest wird sowieso vom Werk bezahlt wenn was kaputt geht. Und der Motor is das letzte worum man sich da sorgen machen müßte wenn man sie richtig behandelt :D

  • @ castrol.... wegen deiner bezeichnungen.....


    bin gespannt wann du aus welchen gründen auch immer auf ner 4taktrakete rennen fährst..... :D
    aber egal.


    weil hier welche ihre 2takter schonen wollen. meine R6 ist noch immer zu haben.....

  • Ich muss mal schauen, vielleicht hab ich den Bericht zu Hause. Die RGV hat in jedem Fall nicht gewonnen aber bei Motorrad gewinnt ja auch immer BMW.


    Ansonsten ist ein 2 Takter solange Standfest bis man ihn über Gebühr tunt. Erhöh mal die Literleistung bei nem 4 Takter um die gleichen prozentualen Werte, der kotzt genauso schnell Schrauben. Die Werke machen die PS-Auslegung ja auch nicht ohne Sinn und Verstand, aber da man 2Takter einfacher tunen kann, machen das viel mehr. Aber dies dem Konzept anzuheften ist nicht gerecht.


    Mach mal eine Umfrage wieviele Leute hier im Forum ihre RGV/RS komplett original fahren. Ich denke unter 30%.


    @ Smolo macht es vielleicht Sinn den Thread zu teilen?


    Markus

  • Zitat

    Original von MarkusT
    ...
    Mach mal eine Umfrage wieviele Leute hier im Forum ihre RGV/RS komplett original fahren. Ich denke unter 30%.


    ...


    Ich fahre komplett original, habe allerdings eine Jolly in der Garage. Die wird noch angebaut...