An alle mit Jolly [Thema Abdichten]

  • Hey,


    mich würde mal interessieren wie ihr eure Jollys abgedichtet habt.


    Im Flansch ist ja ein O Ring, was mich wundert. Muss doch ein spezieller sein, denn normale O Ringe halten doch nur bis ca. 130 Grad stand???
    Auf jeden Fall reichts ja nicht aus, einfach so den Krümmer reinzustecken... Dicht ist das ja nicht wie vielleicht jeder von euch weiß.


    Jetzt interessiert mich, ob ihr die originale Dichtung, die beim orig. Auspuff vorne auf den Flansch gesteckt wird, auch beim Jolly verwendet habt.
    Also quasi da vorne auf den Flansch gelegt. Bei der Aktion hab ich mir mein Flansch gekillt... alleine schon durch leichtes Anziehen der Muttern ist er gerissen.


    Und mit den Dichtungen sitzt der Jolly auch nicht so schön.
    Wie habt ihr das gemacht? Ich denke, ich werde die Dichtungen wieder entfernen.

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • Hi


    a) Frage ich mich, warum sich jemand wundert, wenn der Herr Jolly einen öltriefenden Flunch per O Ring abdichtet?


    b) nennt sich Hitzestabiles Gummi " Viton"


    Mfg FKR

  • Ich versteh nicht so Recht was du mir damit sagen willst:


    "a) Frage ich mich, warum sich jemand wundert, wenn der Herr Jolly einen öltriefenden Flunch per O Ring abdichtet?"

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • Moin moin


    Wie würdest du denn was öltriefendes Abdichten???


    Wenn nicht per Vitonring..


    Wieso wundert man sich, wenn ein Hersteller das so macht?


    Zitat

    Auf jeden Fall reichts ja nicht aus, einfach so den Krümmer reinzustecken... Dicht ist das ja nicht wie vielleicht jeder von euch weiß.


    Dann frage ich mich, warum meine ganzen Jolly Flunche ( mit Viton Ring natürlich) alle dicht sind???


    Liegt es daran das ich mit keinen ausgelullerten gebrauchten Schrott gekauft habe?


    Wenn der Flunch stramm übers rohr geht, dann ist das ( mit Ring) auch dicht...


    Für "davor", also im Zylinder muss man sich was bauen ( drehen)...oder da kaufen wo sie Ahnung haben...die liefern dann geeignete Aluringe mit ...



    Ölfreie Jolly Flunche mit JL Auspuff



    MFg FKR

  • Ja also hast du dir auch was "für davor" eingesetzt? Sprich in den Auslass am Zylinder.


    Hast du vielleicht eine Bezugsquelle für neue Vitonringe?

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

    Einmal editiert, zuletzt von RS125_Killer ()

  • Hallo


    Bei der RD habe ich einen Aluring gedreht...


    Zitat

    Hast du vielleicht eine Bezugsquelle für neue Vitonringe?


    Jo...mein Lager...Fach 3 oben links...wieviele?


    MFg FKR

  • Hast du den Aluring zwecks Dichtgründen oder als Abstandshülse gedreht?


    Ich muss den Vitonring aus dem Jolly Flansch mal rausholen um die erforderlichen Maße zu ermitteln. ICh bräuchte dann zwei Ringe.

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • ich würd für meine Aprilia RS 250 bj 1997 auch 2 nehmen!


    und bräuchte auch die dichtung zwischen dämpfer und auspufftop(3 schraubenvariante).


    ACHSOOOOO habe aber ne arrow.....