Steuerzeiten, Verdichtung, Auspuff

  • Two,


    habe ich auch gerade erst bemerkt!



    Komischerweise haben alle modernen Rennzweitakter Vergaser mit kurzen Lufteinläufen.


    Wenn man mit längeren Trichtern in bestimmten Bereichen (wohl in niedrigeren Drehzahlbereichen) eine bessere Füllung erreichen könnte, hätte man sicherlich mindestens bei den 125ern variable Trichterlängen im Einsatz.


    Dies ist aber bei den hohen Drehzahlen und dem breiteren Drehzahlband durch den Membraneinlass nicht nötig.


    Racepa

  • 19E,


    KTM hat an seiner 125er eine zusätzliche Kurbelhauseinspritzung.


    Ansonsten haben die Zweitakt-Rennmaschinen in der Regel Power Jet-Vergaser mit einem regelbaren Einsprühbereich in den Vergaser.


    Einlasssteuerung entweder Membran oder Drehschieber.


    Die Düse für den vom Vergaser gesteuerten Power Jet ist in einem senkrechten Röhrchen vor dem Gasschieber angeordnet und kommt erst in den saugenden Luftstrom, wenn der Gasschieber ein Stück geöffnet ist.


    Der Einsprühvorgang kann je nach Streckencharakteristik in mehreren einstellbaren Stufen vor der Höchstdrehzahl abgeschaltet werden.


    Dadurch findet in diesem Bereich zwischen einer bestimmten Gasschieberstellung und dem Abschaltpunkt eine Gemischanreicherung und dem Abschaltpunkt und der max. Drehzahl eine Abmagerung statt.


    Racepa

  • 19E,


    das Power Jet ist bzw. hat eine zusätzliche Düse, die ebenso wie die HD angepasst wird!


    Die Abschaltdrehzahl wird gewählt für langsame Strecken niedrig, also z. B. 12.250 U/min, für mittelschnelle bei 12.500 u. für schnelle bei 12.750.


    Bezogen auf die Einlasssteuerung kann man mit unterschiedlich harten Membranplättchen die Motorcharakteristik beeinflussen oder beim Drehschieber mit unterschiedlichen Aussschnitten Steuerzeiten verändern.


    Racepa

  • http://www.imagehut.eu/images/79328RS 250 Vergleichneu.jpg


    so klappt der link besser...


    wenn du die links nur hier reinkopierst, macht die forensoftware automatsich einen link daraus. wenn du allerdings als url eine datei mit leerzeichen hast, erkennt die software das gesamte nicht als link. also entweder leerzeilen weglassen, die linkfunktion der software benutzen, oder selber %20 als leerzeichen einfügen :winking_face:

    Mein Hinterrad eiert, das muss sicherlich an dem Wärmewert meiner Zündkerze liegen! :nixweiss:

  • Zitat

    Original von 19E-299
    also ne steuerung und keine regelung?


    ja klar nur steuerung. mit was willst du denn regeln? besser gesagt: welche größen sollten denn als hauptgrößen mit welchen sensoren gemessen werden?

  • Zitat

    Original von gaskopf


    ja klar nur steuerung. mit was willst du denn regeln? besser gesagt: welche größen sollten denn als hauptgrößen mit welchen sensoren gemessen werden?


    kühlwasser, ansauglufttemp, luftmasse, drehzahl und winkel des gasgriffes :confused_face:


    luftmasse ließe sich bei ner reinen alpha/n sogar noch wegrationalisieren.

  • Zitat

    Original von 19E-299


    kühlwasser, ansauglufttemp, luftmasse, drehzahl und winkel des gasgriffes :confused_face:


    luftmasse ließe sich bei ner reinen alpha/n sogar noch wegrationalisieren.


    ....sprach der viertakter...


    :D