Steuerzeiten, Verdichtung, Auspuff

  • Moin !
    Bin neu hier, habe mir gerade erst ne RS 250gekauft und will den Motor
    tunen ( Nein, ich bin kein verstrahlter 18jähriger - beschäftige mich beruflich
    mit 2Takt Tuning, habe nur bisher keine Erfahrungen mit dem RS 250 Motor) !
    Habe die Suche schon gequält, aber zu folgenden Punkten nichts wirklich
    Konkretes gefunden :
    - welche (geometrischen) Verdichtungsverhältnisse fahrt ihr so bzw. würdet
    ihr als standfest bezeichnen ?
    - was für Steuerzeiten fahrt ihr mit welchem Auspuff
    - baut sich hier niemand selber ne Auspuffanlage ?
    - gibt es Maße der Kauf - Auspuffanlagen von JL, Jolly usw.?


    Würde mich über Infos freuen - möglichst nicht aus der Rubrik
    "das ist illegal" oder "dann hält der Motor keine 10000km mehr"
    Gruß
    Wolle

  • Also die guten Infos wirst Du hier nicht so ohne weiteres bekommen, weil sich die Leute damit jahrelang beschäftigt haben und auch teuer bezahlt haben und es deswegen nicht so ohne weiteres preisgeben. Finde ich aber verständlich!


    Kommt auch drauf an für was und wie professionell Du tunen willst und für was... kannst Dich ja mal an die 3 F´s und AB-Tuning wenden und da nachfragen! Qualität der 4 -> Forensuche!


    Auspuffanalgen selber hat damals SVOB Racing gemacht. Rentiert sich meiner Meinung aber nicht, da es für 300-400 Euro gute Gebrauchte gibt, die jeden Wunsch abdecken -> Forensuche Jolly, Arrow, Tyga usw...

  • naja das sind ja jetzt wirklich keine geheiminformationen die er da angefragt hat.
    mit tankstellensprit empfiehlt sich wohl ein brennraumvolumen (inkl. quetschspalt und kerzenloch)
    von 12ccm (laut rgv250.co.uk)
    üblich ist es auch nach kit die zylinder per 1.2-1.4mm fussdichtung anzuheben um die steuerzeiten zu verlängern, was das jetzt in winkelgrad für steuerzeiten ergibt, hab ich gerade keine lust nachzurechnen, aber kann man ja mit einer portmap machen, wenn man will.

  • Hm - dachte, so`n Forum dient gerade zum Erfahrungsaustausch !? Kenne ich anders !
    Ich tune professionell, allerdings ist die RS für mich reines Hobby - keine kommerziellen
    Hintergedanken, kein Rennsport !
    Über die bekannten Anbieter von Tuning habe ich mich schon informiert, über käufliche
    Auspuffanlagen auch - interessant wären da mal Details über Resonanzlänge im Verhältnis
    zu Steuerzeiten, Diffusorenwinkel usw. !
    Glaube nicht, dass käufliche Auspuffe nahe am Optimum funktionieren - habe schon viele gebaut und entwickelt, war immer ne andere Welt - vielleicht liege ich ja beim RS Tuning
    falsch, da bin ich aber zunächst mal stur !
    Habe nen Vespa Motor mit Husqvarna 250ccm Zylinder gebaut, der mittlerweile 52PS am
    Hinterrad hat - mit originalen Steuerzeiten und originalem Motocross Auspuff waren es
    gerade mal 39PS, wobei der RS Motor natürlich zweifellos insgesamt moderner ist !
    Wie gesagt : Würde mich hier gern informieren oder austauschen - wenn`s für euch nicht
    interessant ist, ist`s auch ok !
    Vielleicht macht http://www.scooterandservice.de meinen Ansatzpunkt klarer (und wieder : soll
    KEINE Werbung oder so sein - HOBBY) !
    Gruß
    Wolle

  • Zitat

    Originally posted by $post[username]
    $post[message]



    Das wären dann geometrisch so 11,5:1 !?
    Mit ausreichend langen Steuerzeiten hätte ich da auf deutlich mehr getippt !
    Die Änderung durch Hochsetzen kann man nur wirklich ausrechnen,
    wenn man die Pleuellänge und die originalen Steuerzeiten kennt (wie gesagt, ich fange gerade an mit der RS :)) - ausserdem beeinhaltet das
    ja immer eine nichtproportionale Änderung von Überström- und Auslaßsteuerzeit - der Vorauslaßwinkel wird kürzer !

  • So Pauschalaussagen wie Verdichtung ist X die beste ist hier genau nicht angebracht. Das ist doch immer ein Zusammenspiel von Verdichtung, Steurzeit und Zündung...


    Genauso wie die Anhebung des Zylinders einfaches Tuning ist. Vorverdichtung geht verloren, schärfere Stuerzeiten -> weniger Drehmoment in der Mitte, aber mehr Drehzahl und Leistung! Für die Strasse genau falsch!


    Fiedler hebt z.B. gerne die Steurzeiten an und fährt relativ große und flache Brennräume, Förster macht die Steuerzeiten über den Zylinder und hat relativ kleine kugelige Brennräume, AB-Tuning machts wieder anders... dann gibts noch die Form der Spülkanäle! Und doch haben alle mehr oder auch weniger Leistung!


    Und Du wirst hier im Forum warscheinlich keinen finden, der Dir die exakten Steuerzeiten usw. preisgibt und die die es machen :nixweiss:


    Ach wenns ein Fachforum ist: einfaches Tuning kein Problem, aber mit speziellen hochwertigem Tuning wird immer noch Geld verdient mit dem Know How und das wird selten Preisgegeben...


    Meine das Ganze nicht böse, mich würden die direkten Vergleich auch interessieren... will Dir nur nicht zuviel Hoffnung machen!


    Aber schau mal was Du rausfinden kannst und bin gespannt, was aus Deinem Tuning wird!

  • Zitat

    Fiedler hebt z.B. gerne die Steurzeiten an und fährt relativ große und flache Brennräume


    Das stimmt so nicht!
    Er hat mir von dem Anheben der Zylinder abgeraten und mir Köpfe mit einem relativ kleinen Volumen gemacht.

    Larmoyant

  • Hmmm... damals hatte er die Brennräume mit den O-Ringen und deswegen mußte er die Zylinder anheben! Fährst Du mit Dichtungen oder O-Ring? Mit O-Ring und kleinen Brennräumen und ohne Zylinderanheben wirds eng mit der Verdichtung, oder?

  • Die Anhebung der Zylinder wird sich ja vermutlich im Bereich von 1-2mm bewegen - das
    hat nun wirklich keinen nennenswerten Einfluß auf die Vorverdichtung, die nach meinen
    Erkenntnissen ohnehin eher niedriger als höher ausfallen sollte !
    Die Geometrie des Brennraumes ist am Ende natürlich nochmal ein Thema für sich - Ausgangspunkt ist doch aber erstmal die erstrebenswerte Verdichtung - hätte jetzt
    ca. 13:1 (geometrisch) bei einer Auslaßsteuerzeit von über 190° und einem entsprechend
    späten Zündzeitpunkt für völlig unproblematisch gehalten !??