Steuerzeiten, Verdichtung, Auspuff

  • Noch`n Versuch :) :
    habe nen Vespa Motor mit einem Polini Zylinder für Aprilia RS 125 versehen
    (ist zwar ein Direktansauger, aber vielleicht nahe dran an der Materie) :
    - 153ccm (60x54mm)
    - 38er Keihin PWM
    - Eigenbau Auspuff


    37 PS Motorleistung bei nur 8500 U/min - entspricht einem BMEP von ca.
    12,5 bar - hochgerechnet auf eine Resonanzdrehzahl von 11000 U/min
    wären das etwa 48PS - bei der RS 250 mal 2 minus Hubraumnachteil -
    bleiben über 80PS ...
    Basis bei mir, wie gesagt, ein Motor, der ab Werk satte 4PS produziert !
    (und den ich so im Alltag bewegen will)
    Steuerzeiten :
    195°, 33° Vorauslaß, 70% Breite, Verdichtung 12,5:1


    Oder nerve ich Euch ? Dann hör ich auf und nehm`s nicht krumm !

  • Zitat

    Original von 250N
    Basis bei mir, wie gesagt, ein Motor, der ab Werk satte 4PS produziert !
    (und den ich so im Alltag bewegen will)
    Steuerzeiten :
    195°, 33° Vorauslaß, 70% Breite, Verdichtung 12,5:1


    :winking_face_with_tongue:


    Ohne Steg???


    Steuerzeiten Yam TZ Bj. 90:


    200 + (2) Auslass


    138 ÜS


    rechnerische Verdichtung 15,8:1 (bei Verwendung von Avgas 100LL)


    Je nach "Prüf"stand zwischen 78 und 85 PS

  • Hallo,
    ja das mit der Rechnerei klingt alles toll. Einfach mal machen, testen und dann wundern, warum es nicht so ist!
    Mache Dich bitte erst mal mit der speziellen Materie (RGV, RS) näher vertraut. Wie schon von den Kollegen angesprochen, gibt es da etwas verschiedene Wege zum Ziel. Wenn Du noch Einen findest wäre das toll.
    Das mit der Alltagstauglichkeit wird sich dann, wenn man richtig weiterkommen will, auch schnell erledigen.
    Hast Du einen Prüfstand? Das würde schnell weiterhelfen und ev. viel Zeit sparen.


    MfG Maik

  • Naja, die Steuerzeiten alleine, ohne passenden Auspuff und Zündung, bringens sowieso nicht.

  • 70% ohne Mittelsteg sind (mit guten Kolbenringen ) doch ein alltagsverträglicher Wert !
    Das die TZ mit so langen Steuerzeiten (vor Allem Überströmzeiten) fährt, ist ja schon ne
    coole Info - hätte ich nicht gedacht !
    Maik : Ich habe nen Prüfstand und weiss natürlich, dass die Rechnerei nur in Verbindung
    mit Erfahrungswerten über den speziellen Motor klappt - deshalb suche ich hier ja Informationen !
    twostroke : Das ein passender Auspuff dazugehört, ist klar !

  • 2/3 sollte man ohne Steg möglichst nicht überschreiten, habe ich mal gelernt :D


    OK - ist vielleicht mittlerweile überholt.


    Auspuffabwicklung dazu habe ich keine, da ich verschieden Anlagen probiert habe und sich die Serie imho als bester Kompromiss erwiesen hat.


    Naja, die TZR 2MA hat auch an die 200 Grad Auslass, jedenfalls meine, aber nur 125 Grad ÜS (noch)!!! :). Bei dem Ding fehlt schon gehörig Dampf, was natürlich auch noch andere Ursachen haben wird.

  • Zitat

    Originally posted by $post[username]
    $post[message]


    70% fährt ohne Probleme - bei mir selbst mit ner 71,5mm Bohrung !
    200/125° macht 37,5° Vorauslaß :
    Würde denken, das die Leistung damit untenrum komplett wegbricht
    und der Auspuff mit der grossen Blowtime area nix mehr anfangen kann !
    Würde micht echt interessieren, was da für`n Auspuff dranhängt !

  • Zitat

    Original von 250N
    Moin !
    ...
    - baut sich hier niemand selber ne Auspuffanlage ?
    ...
    Wolle


    Moin Hamburger,


    doch, ich.
    Wenn Du willst, kann ich Dir mal Teile zeigen und ein bisschen erzählen.
    Astra ist auch da :winking_face:


    Gruß, Stefan Bigalke, Hamburg

  • Moin !
    Geh`n wir zu Dir oder zu mir :) !?
    Erzähl mal - ich kann da bestimmt auch was beisteuern !
    Gruß
    Wolle

  • Zitat

    Hmmm... damals hatte er die Brennräume mit den O-Ringen und deswegen mußte er die Zylinder anheben! Fährst Du mit Dichtungen oder O-Ring? Mit O-Ring und kleinen Brennräumen und ohne Zylinderanheben wirds eng mit der Verdichtung, oder?


    Du kannst auch einfach die Köpfe auf O-Ringe umbauen und den Brennraum weiter in den Kopf verlegen!
    Jetzt ist der Quetschspalt fast komplet im Kopf.

    Larmoyant