Tja ab 2009 dann wohl ohne Honda....

  • fan,


    dann bin ich ja beruhigt!


    Habe schon gedacht, dass ich Suzuki und Seat nicht mehr auseinander halten kann!


    Racepa

  • Noch ist nicht aller Tage Abend und vielleicht
    besinnt man sich ja doch noch der Technik
    die man zur Zeit fährt. Sponsoringchips
    zu bekommen nach dem Tabakwerbeverbot
    wird immer schwieriger. Mal sehen vielleicht
    gibts beim Catalunya GP schon neuste Neuig-
    keiten. :D

  • gaskopf


    ich glaube nicht, daß dem Zuschauer grundsätzlich 4takter lieber sind.
    Der Grossteil der Zuschauer möchte nur spannende Rennen sehen.
    In der WM möglichst mit dem Landsmann als Favoriten, zumindest aber die bevorzugten Marken.



    Gruß
    cars.10

    2 Mal editiert, zuletzt von cars.10 ()

  • @cars


    Das sehe ich genauso noch dazu wollen die Zuschauer harte Fights und spannende Überholmanöver sehen. Diese unbeherrschbaren Biester von früher waren doch irgendwie etwas ganz besonderes das nur von sehr talentierten und geübten Fahrern Artgerecht behandelt werden konnte. Heute hat man zwar mehr Leistung dafür fast soviele Fahrhilfen wie in der Formel 1 ob diese Tatsache es zukünftig spannender machen wird steht noch offen. Die F1 ist ja in einigen Sachen auch schon zurückgerudert.

  • also bei mir ist auf der rückseite de msa nr.23 (30.5. bis 4.6.) suzukiwerbung.


    die meisten zuschauer wissen kaum den unterschied zwischen 2takt und 4takt.
    fast alle, mit denen man redet, gefällt der 4takt sound besser aus die 2taktsägen. (man darf mal nicht innerhalb eines 2taktforum fragen sondern so auf der straße die leute)


    es sind auch fast nur die namen der gp-klasse bekannt. selbst hier bei mir kennt kaum jemand den heidolf, obwohl er fast im nachbarort wohnt. den jenkner auch fast keiner.


    setzt mal die rosarote zweitaktbrille. wieviel prozent der leute wollen denn noch zweitakter? ausser uns hier.

  • Hmm - sagen wir mal so: Ein Anstieg der Zuschauerzahlen ist seit Einführung der MotoGP eigentlich nicht festzustellen. Es gibt lediglich weniger Teams, die sich das noch leisten können...

  • Mit den Viertaktern ist es wie mit den Frauen: Man liebt sie nicht wirklich, aber die Alternativen sind schlecht....

  • na ich weiß ja nicht. fahr mal zum deutschland-gp. wenn ich das so über die jahre beobachte.......
    ausserdem ist eine konstante zuschauerzahl bei sinkender wirschaftslage und konjunktur doch schon gut.


    man kann das auch nicht nur in zuschauerzahlen sehen. es geht um markenimage und verkaufszahlen.
    interessant wäre eine statistik von kundenbefragung (meinung) und verkaufszahlen von 600er und 1000er sportmotorrädern von honda und yamaha vor und nach dem wechsel von rossi zu yamaha und gewinn der meisterschaft. wenn es nur ein paar prozentpunkte sind, lohnt sich das für die firmen.



    wenn man es nur in zuschauern sieht. ich glaube auch nicht, dass die zahlen einbrechen, wenn nur noch 4takter fahren, oder z.b. eine klasse fehlen würde. die wollen fast alle nur die gp sehen.
    schau dir doch die "biebauchträger mit basecap vom assen-gp 1991" an......

  • Ich meinte eigentlich nicht die Zuschauer vor Ort, sondern diejenigen an den TV Geräten, da die ja doch die Majorität stellen und wohl auch von Sponsoren angesprochen werden wollen.


    Imho geht die Reglementierung in der MotoGP ohnehin viel zu weit. Warum nicht einfach komplett konstruktionsfrei (vielleicht mit Ausnahme von Strahltriebwerken)? Dann würde sich wohl ganz automatisch das beste Preis/Leistungs- bzw. Leistungs/Gewichtsverhältnis durchsetzen.

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager
    Mit den Viertaktern ist es wie mit den Frauen: Man liebt sie nicht wirklich, aber die Alternativen sind schlecht....


    Was das betrifft ist mir die zweitaktende Alternative schon noch um einiges lieber..... :smiling_face_with_sunglasses: